Sonntag, 27. September 2020

{Expressrezept} Kürbissuppe mit Kokosmilch

 

....Der Herbst, der Herbst ist da.....
 Jetzt beginnt die Jahreszeit, die ich wirklich sehr gerne mag. Die wundervollen
Herbstfarben, etwas kühlere Temperaturen und viele tolle Obst- und Gemüsesorten die jetzt Saison haben. Personen die mich kennen, denken wahrscheinlich - mmhhh kühlere Temperaturen - aber sie friert doch ständig. Ja das stimmt, aber lieber frieren als bei fast 40 Grad so mega zu schwitzen. 

Ich habe meine persönliche Herbstsaison mit einer wirklich leckeren und einfachen Kürbis Suppe mit Kokosmilch eingeläutet. Und ich mag dabei dann sehr gerne den Hokkaido Kürbis, denn den kann man super kochen und das ganz mit Schale.


 Kürbis Suppe mit Kokosmilch

 Zutaten

1 Hokkaido Kürbis

1 Zwiebel

200ml Kokosmilch

600ml Gemüsebrühe

Salz, Muskat

Saft und Abrieb einer halben Orange

 

Zubereitung

1.) Die Zwiebel schälen und klein schneiden, wer mag kann auch noch 
eine Knoblauchzehe klein schneiden. Ich mag nicht so gerne Knoblauch deswegen
habe ich ihn weg gelassen. Die Zwiebelwürfel in einem Topf anschwitzen.

2.) Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis klein schneiden und
in den Topf mit den Zwiebeln geben. Die Brühe und die Kokosmilch hinzufügen.
 
3.) Auf den Topf einen Deckel legen und alles köcheln lassen, bis der Kürbis
weich geworden ist.
 
4.) Die Gewürze und Orange hinzu geben. Mit Hilfe eines Stabmixers alles so lange
mixen bis die Suppe die richtige Konsistenz hat.
 
 
 
Ein wundervolles und einfaches Rezept zum Start in den Herbst.
Ich wünsche Euch viel Spass beim nach Kochen :-)
 
Alles liebe 
Eure
Moni



 

Sonntag, 6. September 2020

{Backen mit Freunden im September} Low Carb Apfelkuchen

 

Hallo zusammen,

es ist wieder ein Monat vorbei und wir starten wieder mit unserer gemeinsamen Backchallenge in den September. Ich liebe den September, es ist meist eine Mischung aus noch nicht ganz kalt und nicht mehr ganz warm. Das ist genau meine Jahreszeit - auch wenn ich im Sommer Geburtstag habe. Jetzt werden auch überall wieder Äpfel, Birnen und Pflaumen geerntet. So passt das Thema wirklich gut in unseren Augen.

Alles rund um den Apfel - süss oder herzhaft
 
Ich habe mich für die süsse Variante entschieden. Was passt da besser als ein leckerer Apfelkuchen. Besonders gerne esse ich eine niederländische Appeltaart. Ich habe mich für diesen Monat allerdings für einen Low Carb Apfelkuchen entschieden. In einem meiner letzten Posts habe ich schon erwähnt das ich gerade anders auf meine Ernährung schaue. Aber ich möchte nicht auf ein Stück Kuchen verzichten und probiere gerade Kuchen und Torten aus. Denn nicht alles süsse in Low Carb schmeckt tatsächlich.
 

 Low Carb Apfelkuchen
 
Zutaten
 
250g Mandelmehl 
150g Butter
70g Erythrit
1 Ei
1 Prise Salz

6 Äpfel
4 Eier
250g Schmand
200g Frischkäse
80g Mandelmehl
4 EL Erythrit
Zimtpulver

Zubereitung 

1.) Mandelmehl, Butter, Erythrit, Ei und Salz in eine Schüssel geben.
Ich habe zum verkneten des Teiges meine Küchenmaschine
genommen, aber es geht auch ein Handmixer mit Knethaken.

2.) Eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm vorbereiten.
Ich lege in die Springform immer Backpapier. Nun den Teig ausrollen und 
in die Springform legen.

Dies hat bei mir irgendwie nicht funktioniert, ich habe den Teig direkt in die
Springform gelegt und mit meinen Händen verteilt, so das der Teig
den Boden der Springform bedeckt. Dabei drauf achten das der Teig
auch am Rand der Springform hoch gezogen wird. Den Boden mit einer
Gabel ein stechen.

3.) Die Äpfel schälen und in Stücke schneiden und an die Seite stellen.
Die Eier trennen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und das Eiweiss 
in einer extra Schüssel steif schlagen. An die Seite stellen. 

4.) Das Eigelb mit dem Schmand und dem Frischkäse verrühren.
Zimt, Mandelmehl und Erythrit dazu geben und vermengen.

5.) Die Äpfel dazu geben und vermengen. Zuletzt das steifgeschlagene
Eiweiss unterheben. Die gesamte Masse auf den Teig geben.

6.) Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze, 170°C , 50 Minuten backen
danach auf 160°C noch einmal 20 Minuten fertig backen
 
 

Schaut doch auch bei Julia`s sweet Bakery vorbei. Sie hat auch etwas leckeres
gezaubert, von dem ich beim Schreiben dieses Beitrages noch gar nichts weiss.
Also ich bin selber total gespannt.

Wir freuen uns auch über Eure Back- oder Kochrezepte 
zum Thema "Rund um den Apfel"


Setzt dann am besten #backenmitfreundenimseptember unter Euren Beitrag
denn so finden wir ihn dann ganz schnell.


Alles Liebe
Eure
Moni



 
 
 

Montag, 24. August 2020

{Blogevent - liebstes Low Carb Rezept} No Bake Quark Torte

 

 

 Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich gesehen das die liebe Anita von olleshimmelsglitzerdings ihren 8.Bloggeburtstag mit einem Blogevent feiert. Ich habe nicht lange überlegt (nur die letztendliche Ausführung hat einfach gedauert) und ich habe Anita mitgeteilt das ich teilnehmen werde.

Liebe Anita ich gratuliere Dir von ganzem Herzen zu acht Jahren OLLESHIMMELSGLITZERDINGS. Mach weiter so :-) 

Wer Anita mit ihrem Blog nicht kennt, sollte  es auf jeden Fall nachholen und vorbeischauen. Vor vielen Jahren, keine Ahnung wie lange das schon wieder her ist (oh,die Zeit rast auch einfach), habe ich Anita auch persönlich kennengelernt. Kannst Du dich noch daran erinnern, Anita? Es war in Hamburg und wir sind mit Emma und Marlene in der Zuckermonarchie frühstücken gewesen. Damals noch so gar nicht auf dem Low Carb Pfad. 

Anita hat vor einiger Zeit ihre Ernährung umgestellt und kocht und backt seit dem nur noch Low Carb. Ich muss sagen, ich ziehe meinen Hut davor. Vor ca.3 Jahren oder vielleicht auch schon länger her - habe ich es auch ausprobiert. Vier Wochen habe ich durchgehalten und das war es dann. Wobei ich glaube, dass ich falsch an die Sache ran gegangen bin. Mittlerweile taste ich mich wieder etwas ran, aber ohne Druck. 

Als ich von dem Event erfahren habe, war mir sofort klar das ich etwas süsses für das Event beitragen möchte. Denn es geht ja schon in erster Linie auf meinem Blog um die süssen Sachen des Lebens.

Sonntag, 2. August 2020

{Backen mit Freunden im August} Johannisbeer Kuchen mit Baiserhaube




Für den Monat August haben Julias sweet bakery und ich uns das Thema
*Dein liebstes Sommerrezept*
ausgesucht.

Das bedeutet ihr könnt Euch alles überlegen von herzhaft bis süss oder auch umgekehrt.
Zeigt uns Euer Lieblingsrezept oder Geschmäcker die Ihr neu entdeckt habt.

Mir ist dieses breit gefächerte Thema dennoch nicht so leicht gefallen und ich musste
wirklich länger überlegen. Vielleicht weil ich einfach zu viele Sachen mag.

Beim Einkaufen habe ich mir dann im Bauernladen das Obst genauer angeschaut und dabei fiel mein Blick auf Johannisbeeren. Es sind nicht meine Favoriten an Beeren, aber genau deshalb habe ich sie gekauft. Ich muss ja auch mal meine Beeren - Komfort - Zone verlassen. Wobei Johannisbeeren ja wirklich am Strauch wundervoll aussehen, besonders wenn diese alle rot und reif sind. Ich habe mich dann für einen Johannisbeeren Baiser Kuchen entschieden. Diese Kombi aus süss und sauer passt wunderbar zusammen.


Johannisbeer Kuchen mit Baiserhaube

Zutaten

150g Butter
150g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier
250g Mehl
2 TL Backpulver
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
50ml Milch
200g Johannisbeeren

5 Eiweiß
200g Zucker

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 180°C / Umluft vorheizen.
Eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm mit
Backpapier auslegen und erst einmal an die Seite stellen.

2.) Butter mit den beiden Zuckersorten in eine Schüssel geben.
Gemeinsam mit den Eiern schaumig aufschlagen.

3.) Das Mehl mit dem Backpulver und der Zitronenschale in einer
zweiten Schüssel abwiegen und vermengen.

4.) Dann gemeinsam mit der Milch zur Butter-Eier-Zuckermischung geben
und alles zu einem glatten Teig verrühren.

5.) Die Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel vom Stiel befreien und
vorsichtig unter den Teig heben.

6.) Den Teig in die Springform füllen und für ca.30 Minuten in den Ofen stellen.

7.) Die restlichen Eier trennen und das Eiweiss aufschlagen.
Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Ich habe so lange
geschlagen bis das Eiweiss Spitzen gezogen hat und diese stehen
geblieben sind.

8.) Die Masse nach den 30 Minuten Backzeit auf dem Kuchen verteilen.
Alles zusammen noch einmal für 12 Minuten in den Ofen.
Bitte den Ofen auf 200°C stellen.



Schaut doch auch bei Julia`s sweet Bakery vorbei. Sie hat auch etwas leckeres
gezaubert, von dem ich beim Schreiben dieses Beitrages noch gar nichts weiss.
Also ich bin selber total gespannt.

Wir freuen uns auch über Eure Back- oder Kochrezepte zum Thema
Mein liebstes Sommerrezept.

Setzt dann am besten #backenmitfreundenimaugust unter Euren Beitrag
denn so finden wir ihn dann ganz schnell.

Alles Liebe
Eure
Moni

Donnerstag, 30. Juli 2020

{Tag des Käsekuchens} Passionsfrucht Käsekuchen





Es ist wieder soweit...
Alle Fans des Käsekuchens werden heute auf Ihre Kosten kommen. Denn viele Blogger nehmen am Tag des Käsekuchens teil und zeigen Euch ganz unterschiedliche Variationen des Käsekuchens. Wie steht Ihr zum Käsekuchen? Esst ihr eher den traditionellen Käsekuchen oder eher einen Cheesecake, gebacken oder nicht gebacken?

Was ist spannend finde - im 14. Jahrhundert erschien das erste Käsekuchen Rezept so wie wie es heute kennen. Diese Rezept wurde von einem Franzosen entwickelt. In Deutschland soll es das erste Rezept aus Quark, Zucker, Eier, Butter und Zimt im Jahre 1598 aufgeschrieben worden sein.

Also ist der Käsekuchen schon sehr alt. Ich erinnere mich das es einer der Lieblingskuchen meines Bruders ist. Ich glaube aber auch ohne Boden, so ganz sicher bin ich mir da nicht. Denn ich glaube das er noch mehr den Stachelbeerbaiser Kuchen mag. Sollte ich mal nachfragen.

So aber nun zu meinem Käsekuchen. Ich habe mich für einen Käsekuchen mit Frischkäse und Passionsfrüchten entschieden. Ich kann Euch jetzt schon mal verraten, dass dieser Käsekuchen mega cremig ist - beim erneuten Backen würde ich aber etwas anders machen.



Passionsfrucht Käsekuchen

Zutaten

280g Butterkekse
150g Butter
500g Frischkäse
100g Zucker
etwas Vanillepaste (muss nicht sein)
4 Eier
1 EL geriebene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
2 EL Mehl
100g Creme Fraiche
3 Passionsfrüchte

Topping auf dem Käsekuchen

200g Frischkäse
75g Puderzucker
Etwas Zitronensaft
(nach Geschmack)

Zubereitung

1.) Die Butterkekse in eine Tüte packen und mit Hilfe eines Nudelholz
klein hacken. Ich nehme dafür allerdings immer meinen kleinen elektrischen
Zerhacker. Geht schneller, aber mit der anderen Variante kann man
gut Frust abbauen ;-)

2.) Die Butter entweder in einem Topf auf dem Herd oder in der
Mikrowelle schmelzen lassen. Dann die Butter zu den Kekskrümeln geben
und alles vermengen.

3.) In eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm auf den Boden
Backpapier legen. Die Kekskrümelmasse hinein geben und mit Hilfe eines
Löffels die Masse fest drücken. Die Masse reicht aus, dass auch die Krümel an den Rändern hoch gedrückt werden können. Die Springform bis zur weiteren
Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.

4.) Den Backofen könnt ihr jetzt schon mal anstellen. 150°C / Umluft.

5.) Für die Füllung den Frischkäse in eine Schüssel geben und mit den
beiden Zuckersorten vermengen.

6.) Die Eier trennen. Das Eigelb kann direkt zur Frischkäsemasse
gegeben werden. Das Eiweiss stellt ihr kurz an die Seite.

7.) Die Zitronenschale und den Zitronensaft ebenfalls hinzugeben.
Nun folgen Mehl und Creme fraiche. Alles gut miteinander verrühren.

8.) Die Passionsfrüchte halbieren und die Fruchtkerne auskratzen und
zur oben schon gemixten Frischkäsemasse geben.

9.) Das Eiweiss steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Ist alles miteinander verbunden, dann kommt die Masse auf
die Kekskrümelmasse in der Springform.

10.) Nun stellt ihr die Springform für ca.40 Minuten in den Backofen.

11.) Wenn der Kuchen fertig ist, stellt ihr den Ofen aus lasst aber den
Kuchen im Ofen und macht die Türe nur einen Spalt auf. Sollte sie
wieder zufallen steckt einen Kochlöffel zwischen die Türe.
Das verhindert ein reißen auf der Oberfläche. Selbst wenn das
passieren sollte, ist es nicht so schlimm - denn es kommt ja noch
ein Topping auf den Kuchen.

12.) Den Kuchen komplett abkühlen lassen.

13.) Für das Topping alle Zutaten vermengen und auf den Kuchen
streichen. Da ich für den Kuchen nur zwei Passionsfrüchte genommen habe,
konnte ich die dritte Frucht für die Dekokleckse auf dem Kuchen verwenden.

14.) Dann nochmal alles schön durch kühlen und dann geniessen.


Schaut unbedingt bei den anderen Teilnehmern
der Blogparade zum #tagdeskäsekuchens vorbei


LECKER&Co

Käsekuchen mit Kirschen


Mein wunderbares Chaos

Eton Mess Beeren Cheesecake


Jahreszeit

Maronencreme Käsesahnetorte


Linal`s Backhimmel

Aprikosen Käsekuchen


Jessis Schlemmerkitchen

Käsekuchen Brownies mit Erdbeer-Flecken


Ninamanie

Herzhafte Käsekuchen Muffins


1xumrühren bitte aka kochtopf

Cremiger Zitronen - Himbeer - Cheesecake


Küchenmomente

Blaubeer - Käsekuchen - Tarte mit Walnüssen


USA kulinarisch

Frozen Peanut Butter Cheesecake


ÜberSee - Mädchen

Mohn - Käsekuchen


Liebe & Kochen

Coffee - Cheesecake


Ina Is(s)t

Käsekuchen Eis mit Aprikosen Swirl


BackIna

Käsekuchen vom Grill


SalzigSüssLecker

Martini Cheesecake


Culirena

Amaretto Käsekuchen mit Brombeer - Grütze


heute gibt es....

Tiramisu Cheesecake


Kleid & Kuchen

Oreo Cheesecake


Isa`s Kitchen

Käsekuchen mit Apfel Zimt Füllung


Soni - Cooking with love

Traditioneller Käsekuchen mit Tonkabohne und Baiserhaube


dental - food

Himbeer Quark Torte


Zimtkringel
Homemade & Baked





Sonntag, 5. Juli 2020

{Backen mit Freunden im Juli} Zucchini Quiche




Hallo zusammen,

jetzt habe ich seit dem letzten Backen mit Freunden tatsächlich nichts gebloggt. Die Zeit, wie in meinem letzten Post schon erwähnt rast nur so. Mein Arbeitsalltag ist weiterhin sehr arbeitsintensiv, so dass ich momentan auch nicht so wirklich Lust habe zu backen und dann Fotos zu machen. Für unsere gemeinsame Challenge sehe ich das allerdings anders.
In diesem Monat haben wir uns auch für mein absolutes Lieblingsgemüse entschieden - die Zucchini. Schon in meiner Kindheit hatten meine Eltern Zucchinipflanzen im Garten.
In diesem Jahr habe ich mich entschieden selber Zucchini an zu pflanzen. Zwei Zucchini konnte ich sogar schon ernten.

Sonntag, 7. Juni 2020

{Backen mit Freunden im Juni} Erdbeer Kokos Stieleis


Hallo zusammen,

wir haben tatsächlich schon die Mitte des Jahres 2020 erreicht. Irgendwie komisch wie die Zeit so schnellt vorbei geht. Der Monat Juni ist aber ein wirklich toller Monat, nicht nur weil viele nette und tolle Menschen in diesem Monat Geburtstag haben - sondern weil endlich die Beeren Saison wieder startet. Ich habe in diesem Jahr schon so viele Erdbeeren gegessen wie schon lange nicht mehr. Ich finde sie aber auch schon wirklich aromatisch.
Im Nachbardorf gibt es einen 24 Stunden Obst und Gemüse Automaten. Das freut mich total und die Erdbeeren sind sehr lecker. 

Neben Erdbeeren esse ich total gerne Blaubeeren. Habe sogar eigene in meinem Garten, allerdings reichen die nicht um damit zu backen. Aber für ein paar in den Joghurt reichen die auch aus. Ich bin sehr gespannt auf die Himbeerernte in diesem Jahr, letztes Jahr haben beide Himbeersträucher wirklich so einige Himbeeren getragen.

Für unsere gemeinsame Back Challenge mussten wir daher auch unbedingt das Thema Beeren nehmen. Wir haben uns nicht auf eine Beere festgelegt, sondern jede kann die Beere nehmen die der Favorit ist. Mir ist dann noch beim bearbeiten der Fotos aufgefallen, das ich diesmal gar nicht gebacken habe. Sondern eher meine Tiefkühlung für mich hab arbeiten lassen. Da es in diesem Jahr schon ein paar Tage richtig heiss gewesen ist, passt mein Rezept dennoch dazu. Ich habe mich in diesem Monat für ein Eis entschieden. Eine Kombination aus Kokos und Erdbeere.