Posts mit dem Label Beeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. August 2020

{Backen mit Freunden im August} Johannisbeer Kuchen mit Baiserhaube




Für den Monat August haben Julias sweet bakery und ich uns das Thema
*Dein liebstes Sommerrezept*
ausgesucht.

Das bedeutet ihr könnt Euch alles überlegen von herzhaft bis süss oder auch umgekehrt.
Zeigt uns Euer Lieblingsrezept oder Geschmäcker die Ihr neu entdeckt habt.

Mir ist dieses breit gefächerte Thema dennoch nicht so leicht gefallen und ich musste
wirklich länger überlegen. Vielleicht weil ich einfach zu viele Sachen mag.

Beim Einkaufen habe ich mir dann im Bauernladen das Obst genauer angeschaut und dabei fiel mein Blick auf Johannisbeeren. Es sind nicht meine Favoriten an Beeren, aber genau deshalb habe ich sie gekauft. Ich muss ja auch mal meine Beeren - Komfort - Zone verlassen. Wobei Johannisbeeren ja wirklich am Strauch wundervoll aussehen, besonders wenn diese alle rot und reif sind. Ich habe mich dann für einen Johannisbeeren Baiser Kuchen entschieden. Diese Kombi aus süss und sauer passt wunderbar zusammen.


Johannisbeer Kuchen mit Baiserhaube

Zutaten

150g Butter
150g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier
250g Mehl
2 TL Backpulver
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
50ml Milch
200g Johannisbeeren

5 Eiweiß
200g Zucker

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 180°C / Umluft vorheizen.
Eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm mit
Backpapier auslegen und erst einmal an die Seite stellen.

2.) Butter mit den beiden Zuckersorten in eine Schüssel geben.
Gemeinsam mit den Eiern schaumig aufschlagen.

3.) Das Mehl mit dem Backpulver und der Zitronenschale in einer
zweiten Schüssel abwiegen und vermengen.

4.) Dann gemeinsam mit der Milch zur Butter-Eier-Zuckermischung geben
und alles zu einem glatten Teig verrühren.

5.) Die Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel vom Stiel befreien und
vorsichtig unter den Teig heben.

6.) Den Teig in die Springform füllen und für ca.30 Minuten in den Ofen stellen.

7.) Die restlichen Eier trennen und das Eiweiss aufschlagen.
Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Ich habe so lange
geschlagen bis das Eiweiss Spitzen gezogen hat und diese stehen
geblieben sind.

8.) Die Masse nach den 30 Minuten Backzeit auf dem Kuchen verteilen.
Alles zusammen noch einmal für 12 Minuten in den Ofen.
Bitte den Ofen auf 200°C stellen.



Schaut doch auch bei Julia`s sweet Bakery vorbei. Sie hat auch etwas leckeres
gezaubert, von dem ich beim Schreiben dieses Beitrages noch gar nichts weiss.
Also ich bin selber total gespannt.

Wir freuen uns auch über Eure Back- oder Kochrezepte zum Thema
Mein liebstes Sommerrezept.

Setzt dann am besten #backenmitfreundenimaugust unter Euren Beitrag
denn so finden wir ihn dann ganz schnell.

Alles Liebe
Eure
Moni

Sonntag, 30. Juli 2017

{Getränke} Brombeersirup


Hallo Ihr Lieben,

in meinem letzten Post spielte die Brombeere ja auch schon eine Rolle
und heute bleibe ich noch etwas bei dieser tollen Frucht.

Ich glaube auch, das ich mir nächste Woche noch einmal Brombeer Nachschub
bei meinen Eltern holen sollte. Habt Ihr Lieblingsrezepte mit der schwarzen Beere?

Heute bringe ich euch einen sehr leckeren Brombeersirup mit. Ich gieße
Ihn gerne mit Mineralswasser auf, könnte mir aber vorstellen das auch ein
Schuss von dem Sirup in Sekt gut schmecken würde.

Ich weiß das es früher immer einen Schuss selbstgemachten Sirup in 
Mineralwasser gegeben hat. Nur leider kann ich mir gerade nicht ganz
so recht daran erinnern bei welcher Oma es gewesen ist. Auch meine Oma,
die nicht bei uns im Haus gelebt hat, hatte Zeit ihres Lebens einen Schräbergarten.
Sie und mein Opa haben dort Spargel angebaut, ich mag Ihn dennoch nicht.
Ich glaube das sie auch Früchte hatten, aber daran kann ich mich nicht mehr
so ganz erinnern. Denn nachdem mein Opa gestorben ist (da war ich 9 Jahre)
hat meine Oma den Garten nicht mehr genutzt oder vielleicht ein paar Jahre noch?
Auch das sind so Dinge die ich vergessen habe oder vielmehr mich mit 37 Jahren
nicht mehr daran erinnern kann. Aber so ist das mit der Vergangenheit.

Was ich allerdings weiß, das meine Omas ihre Gärten sehr geliebt haben
und auch mit den geernteten Sachen immer etwas gemacht haben.
Genau wie meine Mum, auch wenn der Garten sehr viel Arbeit bedeutet
möchte meine Mutter Ihn nicht aufgeben. Ich finde es auch gut das der
Nutzgarten noch da ist. Frischeres Obst und Gemüse bekomme ich sonst
nirgendwo und das auch noch total in bio. Einfach wundervoll.

So nun aber wieder zurück zu meinem heutigen Rezept.
Ein schnelles und fixes Rezept für einen leckeren Brombeersirup.


Brombeersirup

Zutaten

1300g Brombeeren
1kg Zucker
1 Pck. Zitronensäure

Zubereitung

1.) Die Brombeeren mit etwas Wasser in einem Topf weich kochen.
Die Masse durch ein feines Sieb abseien und den Fruchtsaft auffangen.

2.) 1 Liter Fruchtsaft abmessen und wieder zurück in den Topf geben.
Gemeinsam mit dem Zucker und der Zitronensäure verrühren und
aufkochen lassen. Wenn der Zucker gelöst ist, die Flüssigkeit in eine
Flasche mit Schraubdeckel füllen, zudrehen und abkühlen lassen.

3.) Ich habe dann den Sirup in den Kühlschrank gestellt. 
Vor Gebrauch gut durchschütteln und mit Mineralwasser vermengen. 
Wie viel Sirup dann in ein Glas gefüllt wird, müsst ihr selber entscheiden.


*Prost*

und ein schönes Wochenende
    wünscht Euch
Moni

Freitag, 28. Juli 2017

{Zuckerfrei} Mandel-Brombeerkuchen


Hallo Ihr Lieben,

die Beerenzeit ist eine wundervolle Zeit. Allerdings mag ich nicht
alle Beeren sehr gerne. Zu meinen Lieblingsbeeren gehören die Blaubeeren.
Jedes Jahr aufs neue überlege ich mir, welche in meinen Garten zu setzen
und mache es irgendwie doch nicht. Wobei ich Herrn F. in diesem Jahr einen
Wunsch für das nächste Jahr geäußert habe. Ich möchte gerne ein Hochbeet,
allerdings bin ich mir noch nicht so sicher was ich genau dann in diesem Beet
haben möchte. Meine Gedanken kreisen sich auch um Salat, Gurke und Zucchini.

Jetzt aber erstmal zurück zum Thema Beeren. So lange ich denken kann, haben
meine Eltern im Garten von Himbeeren über Stachelbeeren hinzu Brombeeren
alle möglichen Sorten. Früher hatten wir auch Erdbeeren und Kirschen 
(ich weiß das sind keine Beeren). Die Brombeerhecken erstrecken sich über einen Teil
des Gartens. Ich kann mich nicht daran erinnern, das wir jemals keine 
Brombeeren hatten. In der Küche meiner Oma stand dann oft ein Entsafter
und es wurde Gelee gemacht. Genau dieser Entsafter stand in dieser
Woche bei meiner Mutter in der Küche. Auf Gelee steh ich nicht sonderlich,
aber habe mich riesig gefreut das meine Mum schon für mich Brombeeren
gepflückt hat und ich diese im Eimer direkt mitnehmen konnte.

Wusstet Ihr, das die Brombeeren zu der Gattung der Rosengewächse gehört?!
Habe ich auch nur durch Google erfahren und nun bin ich etwas schlauer *g*

Das tolle an Brombeeren sind, das sie kleine Vitaminbomben sind.
Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E. Mineralien sind ebenfalls hoch
und durch ihren Ballaststoffanteils regen Brombeeren die Verdauung an.

Das sind alles Gründe warum ich Euch heute ein Brombeerkuchen
Rezept mitbringe und dann auch noch alles zuckerfrei...


Brombeerkuchen

(für eine Springform
Durchmesser 18cm)

Zutaten

2 reife Bananen
3 Eier
1/2 TL Vanilleextrakt
1/2 TL Zimt
(oder auch mehr)
1 TL Backpulver
150g gemahlene Mandeln
Brombeeren
(ich habe einfach so viele wie
ich wollte reingetan)

Zubereitung 

1.) Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen

2.) Die Bananen in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel
klein matschen. 

3.) Das Bananenpüree mit den Eiern, Mandeln, Vanilleextrakt,
Zimt und Backpulver zu einem Teig verrühren.

4.) Die Brombeeren vorsichtig unterrühren und ein paar
oben direkt auf den Teig geben.

5.) Dann alles für ca. 25-30 Minuten in den Ofen.
Ich habe nach 25 Minuten mit Hilfe eines Stäbchens 
kurz hinein gepiekst und er brauchte dann noch etwas.

6.) Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Evtl. nach Bedarf Sahne dazugeben. Denn meine Brombeeren
waren doch noch recht sauer.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim
Brombeeren suchen.

Wenn Ihr eine Menge gefunden habt,
dann könntet Ihr vielleicht ja auch noch
Brombeersirup selber herstellen.

Das Rezept findet Ihr ab
Sonntag hier auf meinem Blog.


Alles Liebe Eure
Moni