Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 11. Februar 2020
Schokoladen Cookies - schnell und einfach -
Schokoladen Cookies - die könnte ich doch irgendwie jeden Tag essen. Sie gehen ganz fix und sind immer ein schönes Mitbringsel. Ich verschenke sehr, sehr gerne Dinge aus meiner Küche. Dabei halte ich beim einkaufen auch immer wieder die Augen offen nach tollen Verpackungen. Diese runden Dosen sind von innen beschichtet und habe ich beim Einkaufen in den Niederlanden durch Zufall gefunden. Ich habe leider nur ein Paket mitgenommen und habe jetzt auch keine mehr. Das heisst dann für mich, ich sollte mal wieder in die Niederlande fahren. Ich habe solche Verpackungen gerne auf Vorrat. Das schöne an den Dosen ist, das man sie wieder verwenden kann - wenn man nicht gerade was "matschiges" einfüllt. Aber Kekse und Bonbons gehen auf jeden Fall.
Montag, 13. Februar 2017
{Rezension} Kuchen trifft Gemüse
Ich möchte euch heute nach längerem ein Buch vorstellen.
Ich probiere gerne immer was neues aus und dazu zählt auch Gemüse zum Backen zu verwenden. Ich habe schon öfters mit Zucchini gebacken, aber wollte diesmal etwas anderes ausprobieren. Da kam das Buch genau zur richtigen Zeit. Das Buch ist in Farbkategorien aufgeteilt. Rote, gelbe, grüne und orange Gemüsesorten. Die Idee finde ich total klasse. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto dazu, das mag ich auch sehr gerne.
Denn ich bin ein visueller Typ und muss am besten mir die Backwaren auch einmal
anschauen, auch wenn sie dann später vielleicht dann bei mir anders aussehen.
Auf 76 Seiten findet man Rezepte mit Süsskartoffeln, Rote Beete, Pastinaken, Maronen,
Spinat, Avocado, Erbsen u.v.m. Ich habe mich für die Süsskartoffeln entschieden.
Süsskartoffel Cookies mit Ingwer
Zutaten
300g Süsskartoffel
1 Stück Ingwer, ca.3cm
100g Pekanüsse
225g weiche Butter
300g Vollrohrzucker
1 Ei (L)
250g Vollkornmehl
180g feine Haferflocken
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 - 150g Schokodrops
Zubereitung
1.) Die Süsskartoffel waschen und in einem Topf ca.30 Minuten garen.
Herausholen und abkühlen lassen.
Dann schälen und mit Hilfe eines Pürierstab fein pürieren.
2.) Den Backofen auf 160 °C / Umluft vorheizen. Die Ingwerstücke
sehr fein reiben. Die Pekanüsse klein hacken, aber nicht in zu kleine
Stücke. Butter und Zucker mit Hilfe eines Handrührgeräts schaumig rühren.
3.) Das Ei hinzufügen und verrühren. Das Süsskartoffelpüree und den Ingwer
dazu geben und alles vermengen. Das Mehl, die Haferflocken und Backpulver
ebenfalls hinzufügen und kurz unterheben. Zum Schluss die klein gehackten
Nüsse und Schokodrops unterheben. Den Teig für ca.10 Minuten stehen lassen,
damit die Haferflocken noch etwas quellen können.
4.) In der Zeit das Backblech mit Backpapier auslegen. Ich nehme gerne
einen Eisportionierer und setze dann Kugeln damit auf das Backblech.
Wenn das Backblech voll ist, kommt es für 12-14 Minuten in den Ofen.
Die Cookies sind total weich uns soft und schmecken sehr gut.
Wenn ich sie nochmal backen sollte, dann würde ich allerdings weniger
Zucker nehmen. Das mache ich ganz häufig bei Rezepten, das ich den
Zucker minimiere. Denn zu süß sollte es nicht sein. Ich werde in der nächsten
Zeit auf jeden Fall noch weitere Rezepte aus dem Buch ausprobieren.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Aufmachung toll und
die Rezepte hören sich sehr gut an. Ich finde man muss beim Backen
auch mal mutig sein und zu Gemüse greifen.
frechverlag / topp kreativ
ISBN 978 3772480270
80 Seiten
€ 14,99
Also ran an die Backschüssel
Alles Liebe
eure
Moni
*Vielen Dank geht an topp kreativ für das Rezensionsexemplar.
In diesem Post findet sich dennoch meine eigene, persönliche Meinung
Montag, 31. Oktober 2016
{Keksmontag} Schokochips Orangen Cookies
Da ist er wieder, viel zu lange war er weg...
Der Keksmontag !!!!
Er ist wieder da und ich werde versuchen euch wieder einmal die Woche
mit tollen Keksvariationen zu überraschen. Denn Kekse sind einfach wundervoll,
mit einem Haps (oder auch mehreren) sind sie im Mund.
Ich habe euch heute leckere Schokochips Orangen Cookies mitgebracht
Schokochip Orangen Cookies
Zutaten
150g Butter
175g Zucker
225g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1 Orange, unbehandelt, den Abrieb
2 EL Orangensaft
Schokochips, nach Belieben
Zubereitung
1.) Den Backofen auf 180°C vorheizen
2.) Die Butter und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren
3.) Mehl mit Backpulver und Zimt vermengen und zur Butter-Zucker-Mischung
geben und alles verrühren.
4.) Die Orangenschale und den Orangensaft hinzugeben.
5.) Zum Schluss die Schokochips
6.) Nun kleine Häufchen auf ein Backblech legen und für
ca. 20 Minuten in den Ofen schieben
7.) Nach dem abkühlen direkt verzehren :-)
Habt ihr vielleicht Wünsche für besondere Kekse,
die ich mal testen sollte?
Alles Liebe
eure
Moni
Montag, 16. Mai 2016
{Keksmontag} Schoko Zimt Cookies
Hallo meine Lieben,
es ist wieder Montag und das bedeutet ein neues Keksrezept.
Heute habe ich euch eine Kombination aus Schokolade und Zimt
mitgebracht. Schokolade geht immer und überall.
Ich bin manchmal ein kleiner, vielleicht auch großer Schokoholic.
Und ich finde das Zimt auch immer und überall geht. Denn ich
finde das man Zimt das ganze Jahr über nutzen kann.
Zimt hat für mich immer einen heimeligen Geruch nach meiner Oma.
Denn wir ich schon öfter erwähnt habe, hat sie immer tolle
Zimtschnecken gebacken und dann hat das gesamte Haus
nach Zimt gerochen. Wundervoll !!
Schoko Zimt Cookies
(ca. 30 Stück)
Zutaten
225g weiche Butter
140g Zucker
1 Eigelb
10 Tropfen Orangenaroma
(oder auch Orangenzesten)
280g Mehl
1 Prise Salz
100g Zartbitterschokotropfen
1 1/2 EL Zucker
1 EL Zimt
Zubereitung
1.) Den Backofen auf 190° Grad/ Umluft vorheizen.
Die Backbleche mit Backpapier belegen.
2.) Butter und Zucker abwiegen und in einer Schüssel cremig rühren.
Das Eigelb, das Orangenaroma hinzufügen und umrühren.
3.) Das Mehl mit dem Salz vermengen und zur Butter-Zucker-Mischung
geben. Die Schokotropfen hinzu und alles noch einmal vermengen.
4.) In einer zweiten kleinen Schüssel ein
Zucker-Zimt-Mischung herstellen.
5.) Mit Hilfe eines Esslöffels aus dem Teig kleine Bällchen formen,
diese dann in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und dann mit
ausreichendem Abstand auf die Backbleche legen.
6.) Die Plätzchen ca.15 Minuten backen, kurz auf dem Backblech
abkühlen lassen und dann komplett auf einem Kuchengitter
abkühlen lassen. In einer Dose halten die Kekse mindestens 1 Woche
(falls das Keksmonster nicht zuschlägt)
Kommt alle gut in die neue Woche
Alles Liebe
Eure
Moni
Montag, 25. April 2016
{Überraschung für Miss B.} Ali Baba Cookies
Hallo Ihr Lieben,
ich finde es so mega spannend wenn Blogger ein Buch veröffentlichen.
Besonders spannend finde ich es, wenn man die Blogger persönlich kennt.
Wie toll muss es sein seine eigenen Rezepte in einem Buch zu veröffentlichen?!
Es muss ein irres Gefühl sein und ich kenne eine Bloggerin die dieses
Gefühl vor ein paar Monaten gehabt haben muss.
Katharina alias Miss Blueberrymuffin hat gemeinsam mit
Dr.Oetker viele ihrer Rezepte in einem Buch veröffentlicht.
In einer kleinen Runde in Hamburg Anfang des Jahres, haben
wir uns überlegt das wir Miss B. überraschen werden.
Es haben sich ein paar Blogger zusammen geschlossen
und sich verabredet heute die wundervollen Sachen von
Miss B. zu zeigen. Wer mit dabei ist, seht ihr nachher
am Ende des Posts.
Ich habe mich entschieden die Ali-Baba-Cookies nach zu Backen.
Ich könnte mich momentan in Cookies reinlegen.
Die Kombination von Datteln, Cranberries, Mehl, Zucker und Co
sind einfach herrlich.
Ali-Baba-Cookies
Zutaten
75g getrocknete, entsteinte Datteln
40g getrocknete Cranbeeries
oder Walnusskerne
125g Butter
100g brauner Zucker
1 Ei
200g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
50g gehackte Pistazien
oder Mandeln
Zubereitung
1.) Die Datteln und Cranberries klein hacken und an die Seite stellen.
Den Backofen vorheizen. Ober/Unterhitze 180 Grad
2.) Die Butter cremig aufschlagen, dann den braunen Zucker hinzufügen.
Das Ei ebenfalls hinzufügen und dann alles gut verrühren.
3.) Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zimt mischen und zur Butter-Zucker-Ei
Mischung geben. Einmal kurz verrühren.
4.) 2/3 der Dattel - Cranberry Mischung in den Teig schütten und
alles verrühren.
5.) Nun mit Hilfe eines Esslöffels kleine Kugeln formen und auf
das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Die Teigkugeln
leicht platt drücken und die restliche Dattel-Cranberry Mischung auf
die Teigrohlinge geben.
6.) Nun die Cookies ungefähr 12-15 Minuten backen, herausholen
und abkühlen lassen.
Liebe Katharina alias Miss B. ich wünsche dir
weiterhin viel Erfolg und Glück mit deinem Buch und
natürlich auch deinem Blog.
Hier sind nun die weiteren Überraschungsblogger,
schaut doch auch dort vorbei
Alles Liebe
wünscht Euch
Moni
Montag, 15. Februar 2016
{Keksmontag} Schoko Avocado Cookies
Hallo meine Lieben,
ich LIEBE Schokolade und deshalb habe ich mich entschieden ein paar
Schoko Cookies zu backen. Da ich aber schon des öfteren "normale" gebacken habe,
wollte ich diesmal eine andere Zutat auch nutzen.
So habe ich mich für die Avocado entschieden. Ich habe schon des öfteren
Rezepte im Netz gesehen mit Zucchini, Möhren oder halt die Avocado.
All dies sind tolle Gemüsesorten die man zum Backen nutzen kann.
Das tolle ist, wenn man die Avocado zum Backen nutzt, dann kann
man die Butter weglassen. Die Cookies schmecken aber nicht nach
Avocado, also ab in den Supermarkt und direkt welche besorgen.
Schoko Avocado Cookies
Zutaten
Das Fruchtfleisch einer Avocado
100g brauner Zucker
1 Ei
60g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
50g gehackte Zartbitterschoko
Zubereitung
1.) Den Backofen vorheizen; 175 Grad/ Umluft
2.) Das Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels aus der Avocado herausholen.
Gemeinsam mit dem braunen Zucker pürieren.
3.) Nun das Ei hinzufügen
4.) Kakaopulver mit Backpulver vermischen und zum Avocado Gemisch
geben. Alles zu einem Teig vermengen. Zum Schluss die gehackte
Schokolade untermengen.
5.) Da der Teig doch etwas matschig ist, habe ich dann mit Hilfe von
2 Esslöffeln kleine Haufen auf ein Backblech gesetzt.
6.) Und nun 8 - 10 Minuten in den Backofen schieben,
auskühlen lassen und ab in den Mund.
* Das Rezept habe ich bei Kochkarusell gefunden.
Ich wünsche euch einen guten Start
in die neue Woche
Alles Liebe
eure
Moni
Samstag, 5. Dezember 2015
{Golden Royal Icing Cookies} Life is full of Love
Hallo meine Lieben,
ich sehe heute Gold, Glitzer, Federn und Perlen.
Ihr fragt euch sicherlich warum?
Denn heute ist es ein ganz besonderer Post
den ich hier schreibe.
Denn Mara von Life is full of Goodies und
ihr Timm sollten jetzt um diese Uhrzeit verheiratet sein.
Aus diesem Anlass haben sich viele Blogger zusammen
getan und eine Hochzeitssause gestartet.
Mir summt im Ohr " Tadadada Tadadada...." und dabei schreiten sie in
die Kirche. Es ist etwas wundervolles wenn sich zwei Menschen
gefunden haben und dies noch durch eine Hochzeit besiegeln
(Wobei ich auch der Meinung bin, das man ohne Trauschein
glücklich sein kann, aber heirate selber 2016).
" Das große Glück in der Liebe besteht darin,
Ruhe in einem anderen Herzen zu finden"
Ich werde bei Hochzeiten immer ganz sentimental.
Denn es liegt dann noch mehr Liebe in der Luft,
wie vielleicht sonst schon.
Ich habe mir etwas ganz besonderes einfallen lassen
für die liebe Mara. Ein paar Royal Icing Cookies
passend zu ihrem Hochzeitsthema The Great Gatsby.
Die Grundlage für diese Cookies ist
ein Vanille Keksrezept nach Peggy Porschen
Zutaten
200g Butter
200g Zucker
1 Ei
400g Mehl
Mark einer Vanilleschote
Zubereitung
1.) Butter, Mark einer Vanilleschote und Zucker in eine Schüssel geben.
Alles miteinander vermengen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
2.) Das Ei zu dieser Butter-Zuckermischung hinzugeben
3.) Zum Schluss das Mehl hinzugeben. Nur so lange verrühren bis ein
brökeliger Teig entstanden ist. Nun den Teig noch einmal mit den Händen
durchkneten, zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie eindecken.
4.) Die Teigkugel für ungefähr 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
5.) Den Backofen vorheizen. 180 Grad Umluft
6.) Mehl auf die Arbeitsfläche geben und dann nehme ich mir immer erst kleinere
Portionen des Teiges, knete ihn noch einmal durch und lege dann
ein Stück Frischhaltefolie darauf und rolle ihn dann aus.
Mit der Folie reißt der Teig nicht und ich finde er lässt sich besser
ausrollen und dann auch ausstechen.
7.) Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech legen und
die Kekse für ca. 5-7 Minuten backen. Da muss jeder selber
heraus finden wie lange die Kekse brauchen. Sie sollten goldgelben sein.
8.) Die Kekse heraus holen und vollständig abkühlen lassen
Die schwarze Spitze habe ich mit Hilfe von Magic Decor gemacht |
Verzieren mit Royal Icing
Rezept nach Ofenkieker
1 Eiweiß (M)
250g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
1/8 TL Salz
1/2 TL klarer Sirup
1.) Das Puderzucker sieben
2.) Das Eiweiß mit dem Zitronensaft und Salz
fast steif schlagen
3.) Ich nehme für kleine Mengen Royal Icing immer
lieber den Handmixer. Diesen nun auf kleiner Stufe laufen lassen
und den Puderzucker esslöffelweise hinzugeben
4.) Ganz zum Schluss den klaren Sirup hinzufügen und
alles so lange schlagen bis Spitzen entstehen.
5.) Die Konsistenz kann ich immer ganz schlecht erklären,
dazu kann man einfach das immer wieder testen für welche
Deko man welches Icing braucht.
Also für die Ränder schon ein festeres oder auch zum
schreiben. Zum ausfüllen der Flächen benötigt man
ein fließenderes Icing.
Die rauchende Dame habe ich mit Hilfe von Backpapier, Bleistift und pausen auf den Keks gebracht Liebe Mara, lieber Timm an dieser Stelle wünsche ich euch alles, alles gute zu eurer heutigen Hochzeit und genießt den Tag in vollen Zügen. Alles Liebe Moni Folgende tolle Blogger haben sich an der Hochzeitssause Life is full of Love auch noch beteiligt. Schaut unbedingt vorbei, es lohnt sich. Marlene`s sweet things Der Kuchenbäcker Das Küchengeflüster Maras Wunderland Das Knusperstübchen Nom Noms Photolixieous Law of Baking Bake to the Roots Ich machs mir einfach Zimtkeks und Apfeltarte Backbube Herzelieb Das Freulein backt Hase im Glück Olles Himmelsglitzerding |
Samstag, 16. Mai 2015
{Rezept} Mango Cookies mit weißer Schokolade
Hallo meine Lieben,
kennt ihr das? Ihr geht einkaufen, steht an einer viel zu langen Schlange an der Kasse an und schaut euch so um. Genau in diesem Augenblick fiel mein Blick auf das Süßigkeiten Regal an der Kasse und da lag etwas, was nicht dem Original entsprach....Und sowas bedeutet meist "Limited Edition" oder "Nur für kurze Zeit"...Wer mich bei Instagram verfolgt, kennt meinen Verfall wenn ich solche Wörter lese. Denn besonders dann wenn es mit Backwaren oder Süßigkeiten zu tun hat, landet dieses Produkt im Einkaufswagen.
Ich muss allerdings zugeben, das ich dadurch schon das ein oder andere Mal auf die Nase gefallen bin. Denn nicht immer schmecken solche Limited Editions....Macht aber dennoch Spaß zu kaufen.
Also zurück zur Kasse..Dort lag eine kleine Packung Y*gurette Mango/weiße Schokolade. Diese Kombination hörte sich sehr viel versprechend an.
kennt ihr das? Ihr geht einkaufen, steht an einer viel zu langen Schlange an der Kasse an und schaut euch so um. Genau in diesem Augenblick fiel mein Blick auf das Süßigkeiten Regal an der Kasse und da lag etwas, was nicht dem Original entsprach....Und sowas bedeutet meist "Limited Edition" oder "Nur für kurze Zeit"...Wer mich bei Instagram verfolgt, kennt meinen Verfall wenn ich solche Wörter lese. Denn besonders dann wenn es mit Backwaren oder Süßigkeiten zu tun hat, landet dieses Produkt im Einkaufswagen.
Ich muss allerdings zugeben, das ich dadurch schon das ein oder andere Mal auf die Nase gefallen bin. Denn nicht immer schmecken solche Limited Editions....Macht aber dennoch Spaß zu kaufen.
Also zurück zur Kasse..Dort lag eine kleine Packung Y*gurette Mango/weiße Schokolade. Diese Kombination hörte sich sehr viel versprechend an.
Montag, 26. Mai 2014
Cookies von Knusperreich (Rezension)
Hallo meine Lieben,
ich werde eine neue Rubrik auf dem Blog eröffnen.Ich habe ja in der Vergangenheit so einige Bücher vorgestellt und es werden immer mal wieder welche erscheinen. So habe ich mir überlegt, das ich nun alle zwei Wochen euch mit einer Buchvorstellung beglücken werde. Ich hoffe ihr mögt es alle lesen ;-)
Heute möchte ich euch ein Cookies! Buch vorstellen. Ich musste erstmal nach knusperreich googlen, da ich sie bisher nicht kannte. Hier ist direkt der Link zu ihrer Homepage, denn man kann bei Ihnen Cookies bestellen www.knusperreich.de
Bei diesem Buch bekommt man noch eine Silikonmatte mitgeliefert, wobei man sie nicht unbedingt benötigt.
Das Buch ist im Südwest Verlag erschienen, ich möchte mich recht herzlich für dieses Exemplar bedanken.
Im Verlag gibt es auch viele tolle Bücher...Es lohnt sich auch dort vorbei zu schauen.

ich werde eine neue Rubrik auf dem Blog eröffnen.Ich habe ja in der Vergangenheit so einige Bücher vorgestellt und es werden immer mal wieder welche erscheinen. So habe ich mir überlegt, das ich nun alle zwei Wochen euch mit einer Buchvorstellung beglücken werde. Ich hoffe ihr mögt es alle lesen ;-)
Heute möchte ich euch ein Cookies! Buch vorstellen. Ich musste erstmal nach knusperreich googlen, da ich sie bisher nicht kannte. Hier ist direkt der Link zu ihrer Homepage, denn man kann bei Ihnen Cookies bestellen www.knusperreich.de
Bei diesem Buch bekommt man noch eine Silikonmatte mitgeliefert, wobei man sie nicht unbedingt benötigt.
Das Buch ist im Südwest Verlag erschienen, ich möchte mich recht herzlich für dieses Exemplar bedanken.
Im Verlag gibt es auch viele tolle Bücher...Es lohnt sich auch dort vorbei zu schauen.
Inhalt des Buches
1. Frühling und Sommer
2. Herbst und Winter
3. Besonders fein
Zu Beginn wird im Buch berichtet, warum es überhaupt dazu kam. Was mir total gefällt ist der Schreibstil.
Eine ganz tolle Art und Weise wie dieses Buch geschrieben wurde.
Ich habe natürlich dann auch ein Rezept des Buches getestet. Bei der tollen Auswahl fiel es mir nicht leicht.
Da ich aber Beeren liebe über alles, musste ich unbedingt das Himbeer Cookies Rezept testen.
Himbeer Cookies
Zutaten für 16 Cookies a 40g
55g weiße Schokolade
80g Butter
70g weißer Zucker
115g brauner Zucker
1 Prise Vanille
1 Prise Meersalz
1 Ei (Größe L)
225g Weizenmehl
1 Prise Backpulver
30g Himbeeren
1. Alles abwiegen und beiseite stellen
2. Die weiße Schokolade klein hacken und den Ofen
auf 180Grad Ober-Unterhitze vorheizen
3. Butter mit den beiden Zuckersorten, Vanille und Salz verrühren.
Das Ei hinzufügen und alles schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
Langsam nach und nach in die Butter-Zucker-Ei Masse sieben.
4. Die gewaschenen Himbeeren mit einem Löffel in den Teig geben.
Zum Schluss die Schokostückchen dazu geben.
5. Nun kommt die Silikonmatte zum Einsatz. Jeweils 1 gehäuften EL Teig
in die Form geben. An den Rändern sollte man die Teigkugeln andrücken.
Das habe ich nicht gemacht,weil ich einfach mal gucken wollte was passiert.
6. Im untersten Drittel des Ofens dann die Kekse für ca. 15-20 Minuten backen.
Die Form ist wirklich toll, damit die Kekse so schön gleichmäßig rund werden.
Aber es geht auf jeden Fall auch ohne Silikonmatte.
Beim nächsten Mal würde ich die Kekse ohne die weiße Schokolade machen.
Denn dadurch ist der Keks doch sehr süß.
Aber nichts desto trotz ist der Keks sehr sehr lecker.
Bon Appetit
wünscht Euch
Moni
Montag, 22. Oktober 2012
Halloween lässt grüßen
Hallo Ihr Lieben,
heute abend ist es nur ein Mini-Post...Wollte euch eigentlich auch nur Fotos meiner Halloween Sachen zeigen. Denn bei mir sind heute Vorbereitungen für Halloween eingezogen...
Aber ich mache es kurz und seht selber :-)
Da ich mich so eben entschlossen habe, so ganz spontan und mit der noch ein wenig "mach doch mit" von Froilein Pink, werde ich an dem Halloween Special von http://karensbackwahn.blogspot.de teilnehmen.
Und deshalb werde ich hier nochmal mein Cake Pop Rezept und auch mein Cookies Rezept einstellen.
Cake Pop Rezept
Basisteig
250 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Butter und Zucker verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren, aber nicht zu lange. Ich gebe dann das Vanilleextrakt hinzu. Danach Mehl, Backpulver und Salz einrühren und fertig ist der Teig. ( Ach so, Backofen vorheizen)
Ich fülle ihn dann immer in eine Springform und lasse alles bei 180 Grad backen. Im Originalrezept steht das der Teig 45min backen sollte. Mein Kuchen ist allerdings schon nach 35 min. fertig. Ich denke da muss jeder auch schauen was so sein Backofen macht.
Den Kuchen dann komplett auskühlen lassen. Die Feen Cake Pops waren Vanille Cake Pops...
Hier das Frosting dazu:
75 g Butter
125 g Frischkäse
1,5 Vanilleschoten, davon das Mark
150 g Puderzucker
Diese Zutaten reichen für den kompletten Kuchen. Wenn es doch mal zu trocken ist, dann nehme ich noch ein bisschen Frischkäse hinzu oder höre vorher auf den Kuchen hinein zu bröseln.
Dann verknete ich alles mit den Händen (ich ziehe dafür immer Handschuhe an, mag das nicht so wenn der Teig an meinen Händen klebt und hygienischer ist es auch). Forme dann aus dem Teig 35g Kugeln. Rollen, rollen und nochmal rollen. Damit alles schön rund wird. Wenn ich die Cake Pops relativ schnell brauche, dann lege ich die Kugeln für ca. 20min in die Tiefkühlung und ansonsten auch schon mal über Nacht in den Kühlschrank.
Wenn die Bälle schön fest geworden sind, hole ich meine wunderbaren Stiele (beziehe ich über den Pati-Versand) heraus. Und dann schaue ich welche Farben ich benötige...
Für den Feengeburtstag habe ich zum einen hellgrüne Candy Melts genutzt und weiße Kuvertüre, die ich mit Wilton Gelfarben eingefärbt habe. Das klappt total gut...
Dann werden die Kugeln eingedippt und nach Bedarf direkt verziert oder halt erst trocken werden lassen.
Cookies
80 Gramm Butter, kalt
1 Ei (Größe M), kalt
30 Gramm Vanillinzucker
50 Gramm Zucker
Sorgfältig mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen bis eine homogene, cremige Grundlage entstanden ist.
Von Hand oder mit den Knethaken 200 Gramm Weizenmehl (Typ 405) einkneten.
Teig sofort verarbeiten! Das ist in diesem Fall ganz wichtig!! Dieser Teig verkraftet keinen Kühlschrank! Danach kann man aus ihm nur noch unförmige Berge produzieren!!
Dann wird der Teig ausgerollt und ausgestochen. Bei 200 Grad für ca. 10-15 min backen (kommt auf die dicke des Teiges an)...
Wenn der Keks komplett ausgekühlt ist, kann man ihn nach belieben mit Royal Icing dekorieren...
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken :-)
heute abend ist es nur ein Mini-Post...Wollte euch eigentlich auch nur Fotos meiner Halloween Sachen zeigen. Denn bei mir sind heute Vorbereitungen für Halloween eingezogen...
Aber ich mache es kurz und seht selber :-)
Ein paar Cake Pops
(Geschmack Vanille)
Ein paar Cookies
(Geschmack Vanille)
Da ich mich so eben entschlossen habe, so ganz spontan und mit der noch ein wenig "mach doch mit" von Froilein Pink, werde ich an dem Halloween Special von http://karensbackwahn.blogspot.de teilnehmen.
Und deshalb werde ich hier nochmal mein Cake Pop Rezept und auch mein Cookies Rezept einstellen.
Cake Pop Rezept
Basisteig
250 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Butter und Zucker verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren, aber nicht zu lange. Ich gebe dann das Vanilleextrakt hinzu. Danach Mehl, Backpulver und Salz einrühren und fertig ist der Teig. ( Ach so, Backofen vorheizen)
Ich fülle ihn dann immer in eine Springform und lasse alles bei 180 Grad backen. Im Originalrezept steht das der Teig 45min backen sollte. Mein Kuchen ist allerdings schon nach 35 min. fertig. Ich denke da muss jeder auch schauen was so sein Backofen macht.
Den Kuchen dann komplett auskühlen lassen. Die Feen Cake Pops waren Vanille Cake Pops...
Hier das Frosting dazu:
75 g Butter
125 g Frischkäse
1,5 Vanilleschoten, davon das Mark
150 g Puderzucker
Diese Zutaten reichen für den kompletten Kuchen. Wenn es doch mal zu trocken ist, dann nehme ich noch ein bisschen Frischkäse hinzu oder höre vorher auf den Kuchen hinein zu bröseln.
Dann verknete ich alles mit den Händen (ich ziehe dafür immer Handschuhe an, mag das nicht so wenn der Teig an meinen Händen klebt und hygienischer ist es auch). Forme dann aus dem Teig 35g Kugeln. Rollen, rollen und nochmal rollen. Damit alles schön rund wird. Wenn ich die Cake Pops relativ schnell brauche, dann lege ich die Kugeln für ca. 20min in die Tiefkühlung und ansonsten auch schon mal über Nacht in den Kühlschrank.
Wenn die Bälle schön fest geworden sind, hole ich meine wunderbaren Stiele (beziehe ich über den Pati-Versand) heraus. Und dann schaue ich welche Farben ich benötige...
Für den Feengeburtstag habe ich zum einen hellgrüne Candy Melts genutzt und weiße Kuvertüre, die ich mit Wilton Gelfarben eingefärbt habe. Das klappt total gut...
Dann werden die Kugeln eingedippt und nach Bedarf direkt verziert oder halt erst trocken werden lassen.
Cookies
80 Gramm Butter, kalt
1 Ei (Größe M), kalt
30 Gramm Vanillinzucker
50 Gramm Zucker
Sorgfältig mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen bis eine homogene, cremige Grundlage entstanden ist.
Von Hand oder mit den Knethaken 200 Gramm Weizenmehl (Typ 405) einkneten.
Teig sofort verarbeiten! Das ist in diesem Fall ganz wichtig!! Dieser Teig verkraftet keinen Kühlschrank! Danach kann man aus ihm nur noch unförmige Berge produzieren!!
Dann wird der Teig ausgerollt und ausgestochen. Bei 200 Grad für ca. 10-15 min backen (kommt auf die dicke des Teiges an)...
Wenn der Keks komplett ausgekühlt ist, kann man ihn nach belieben mit Royal Icing dekorieren...
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken :-)
Dienstag, 28. August 2012
Kekse,Kekse und wieder Kekse
Hallo Ihr Lieben,
ich stand in der letzten Zeit so einige Male in der Küche aber da es sich u.a. um den Inhalt von Post aus meiner Küche handelt, kann ich dazu noch nichts sagen. Das kommt erst wenn das Paket bei meiner Tauschpartnerin angekommen ist.
Aber ich habe heute abend noch etwas anderes. Ich habe für einen Geburtstag ein paar Eulenkekse hergestellt. Ich habe die Idee auf einer FB-Seite gesehen und ich war soooo begeistert.
Bin gespannt was das Geburtstagskind sagen wird. Meine Cousine,sie verschenkt die Kekse, ist auf jedenfall schon mal begeistert. Ich merke allerdings das ich zu später Stunde nicht mehr bloggen sollte, denn mein Hirn macht nicht mehr so mit. Allerdings poste ich nun noch schnell das Bild und werde dann nun ins Bett verschwinden....
ich stand in der letzten Zeit so einige Male in der Küche aber da es sich u.a. um den Inhalt von Post aus meiner Küche handelt, kann ich dazu noch nichts sagen. Das kommt erst wenn das Paket bei meiner Tauschpartnerin angekommen ist.
Aber ich habe heute abend noch etwas anderes. Ich habe für einen Geburtstag ein paar Eulenkekse hergestellt. Ich habe die Idee auf einer FB-Seite gesehen und ich war soooo begeistert.
Bin gespannt was das Geburtstagskind sagen wird. Meine Cousine,sie verschenkt die Kekse, ist auf jedenfall schon mal begeistert. Ich merke allerdings das ich zu später Stunde nicht mehr bloggen sollte, denn mein Hirn macht nicht mehr so mit. Allerdings poste ich nun noch schnell das Bild und werde dann nun ins Bett verschwinden....
Mittwoch, 15. August 2012
Morgen ist es soweit....
Guten Abend Ihr Lieben,
heute ist es sooooo heiß und ich stand dennoch in der Küche. Aber als Trauzeugin hat man ja so seine Pflichten ;-)
Morgen ist es endlich soweit. Irgendwie bin ich auch schon ganz nervös. In meinem Flur stehen schon ein paar Sachen die ich dringend morgen noch mitnehmen muss.
Aber jetzt erstmal dazu, warum ich bei so heißen Temperaturen (30 Grad) in der Küche stand. Das Brautpaar hat sich zum Sektempfang eigentlich Mini Cupcakes gewünscht. Da es allerdings morgen auch wieder so heiß werden soll, habe ich mich für etwas anderes entschieden.
Somit habe ich eine große Fuhre Käse-Mini-Gugls gemacht...Sie duftet sehr gut und schmecken auch :-)
(ja,einen musste ich dann doch probieren). Als ich mir den "Berg" von knapp 60 Mini Gugls angeschaut habe, bekam ich doch irgendwie eine leichte Panik. Denn 60 Mini Gugls sehen so mega wenig aus.
Somit habe ich dann noch mal schnell ne Runde Eiskaffee Cookies gebacken. Der Geschmack haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Aber das ist bei mir häufig so, das ich von meinen eigenen Sachen nicht sooo begeistert bin. Aber zum Glück schmeckt es dann allen anderen :-)
Und wenn man den Backofen aufmacht duftet es so herrlich nach Eiskaffee...Ich hoffe das es alles reichen wird,was ich jetzt gebacken habe...
Die Gastgeschenk Kekse sind schon im Restaurant. Da bin ich schon sehr,sehr gespannt was das Brautpaar sagen wird.
A pro pro Brautpaar. Da stand dann noch die Frage im Raum, was schenken wir. Herr F. meinte es ist ja meine Freundin, da wird mir schon was einfallen...Schlauer Mann ;-)
Ich habe mich dann für Geschenke aus meiner Küche entschieden und eine Figur der Firma "Willow Tree"...
Die beiden haben schon einige dieser Firma und meine Freundin hat
erzählt, das es von ihnen ein Brautpaar geben soll.Und zack, habe ich mich natürlich ganz schnell danach umgesehen. Nun hoffe ich, das kein anderer auf diese Idee gekommen ist.Aber das werde ich dann ja erfahren ;-)
Jetzt höre ich aber auf zu schreiben und lasse Bilder heute abend noch sprechen...
heute ist es sooooo heiß und ich stand dennoch in der Küche. Aber als Trauzeugin hat man ja so seine Pflichten ;-)
Morgen ist es endlich soweit. Irgendwie bin ich auch schon ganz nervös. In meinem Flur stehen schon ein paar Sachen die ich dringend morgen noch mitnehmen muss.
Aber jetzt erstmal dazu, warum ich bei so heißen Temperaturen (30 Grad) in der Küche stand. Das Brautpaar hat sich zum Sektempfang eigentlich Mini Cupcakes gewünscht. Da es allerdings morgen auch wieder so heiß werden soll, habe ich mich für etwas anderes entschieden.
Somit habe ich eine große Fuhre Käse-Mini-Gugls gemacht...Sie duftet sehr gut und schmecken auch :-)
(ja,einen musste ich dann doch probieren). Als ich mir den "Berg" von knapp 60 Mini Gugls angeschaut habe, bekam ich doch irgendwie eine leichte Panik. Denn 60 Mini Gugls sehen so mega wenig aus.
Somit habe ich dann noch mal schnell ne Runde Eiskaffee Cookies gebacken. Der Geschmack haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Aber das ist bei mir häufig so, das ich von meinen eigenen Sachen nicht sooo begeistert bin. Aber zum Glück schmeckt es dann allen anderen :-)
Und wenn man den Backofen aufmacht duftet es so herrlich nach Eiskaffee...Ich hoffe das es alles reichen wird,was ich jetzt gebacken habe...
Die Gastgeschenk Kekse sind schon im Restaurant. Da bin ich schon sehr,sehr gespannt was das Brautpaar sagen wird.
A pro pro Brautpaar. Da stand dann noch die Frage im Raum, was schenken wir. Herr F. meinte es ist ja meine Freundin, da wird mir schon was einfallen...Schlauer Mann ;-)
Ich habe mich dann für Geschenke aus meiner Küche entschieden und eine Figur der Firma "Willow Tree"...
erzählt, das es von ihnen ein Brautpaar geben soll.Und zack, habe ich mich natürlich ganz schnell danach umgesehen. Nun hoffe ich, das kein anderer auf diese Idee gekommen ist.Aber das werde ich dann ja erfahren ;-)
Jetzt höre ich aber auf zu schreiben und lasse Bilder heute abend noch sprechen...
Mini Käsekuchen Gugls |
Eiskaffee Cookies |
Präsentkorb |
Ich wünsche euch allen einen schönen Mittwochabend....
Montag, 13. August 2012
Backen aus der Bakery und ein Fund im Discounter
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir,wie soviele in der Bloggerwelt die neue Ausgabe der Lecker Bakery gekauft. Ich bin total begeistert. Am Samstag habe ich dann direkt die Cherry Pockets nachgebacken. Diese waren ganz ok,beim nächsten Mal müssen allerdings noch mehr Gewürze dran.Herr F. wird immer wahnsinnig wenn ich koche.Denn ich kann nicht würzen,ich traue mich oft nicht..Aber ich backe auch lieber als ich koche...
Heute habe ich dann das zweite Rezept aus der Bakery ausprobiert. Die Choco Mint Cookies und ich muss sagen "DOOOPPPPEEELLLL---DREIFACH--YUMMY"....Sehr lecker und wenn man den Backofen aufmacht duftet es schon total nach Minze...Solltet ihr auf jedenfall nachbacken :-)
ich habe mir,wie soviele in der Bloggerwelt die neue Ausgabe der Lecker Bakery gekauft. Ich bin total begeistert. Am Samstag habe ich dann direkt die Cherry Pockets nachgebacken. Diese waren ganz ok,beim nächsten Mal müssen allerdings noch mehr Gewürze dran.Herr F. wird immer wahnsinnig wenn ich koche.Denn ich kann nicht würzen,ich traue mich oft nicht..Aber ich backe auch lieber als ich koche...
Heute habe ich dann das zweite Rezept aus der Bakery ausprobiert. Die Choco Mint Cookies und ich muss sagen "DOOOPPPPEEELLLL---DREIFACH--YUMMY"....Sehr lecker und wenn man den Backofen aufmacht duftet es schon total nach Minze...Solltet ihr auf jedenfall nachbacken :-)
Choco Mint Cookies
125g weiche Butter
175g Zucker
Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Gr.M)
200g Mehl
1 TL Backpulver
150 Zartbitterschokolade
100g gekühlte Schokotafeln
1. Backofen vorheizen (175Grad). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.
2. Butter, Zucker, Eine Prise Salz und Vanillezucker mit dem Rührgerät cremig rühren.
Das Ei unterrühren.
3. Schokolade hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
Die Minztäfelchen grob hacken und unter den Teig mischen.
4. Mit einem Esslöffel je ca.12 Teighäufchen mit etwas Abstand auf
die Backbleche setzen und leich flach drücken.
Dann bei 175Grad 10 Minuten backen lassen.
Abkühlen und genießen :-)
Wobei sie lauwarm auch sehr gut schmecken ;-)
Mein Fund im Discounter
Jetzt komme ich zu meinem Teil zwei in diesem Post...Seitdem ich so regelmäßig backe, nutze ich keine Backmischungen mehr...Halte auch nicht mehr soviel davon..Aber heute konnte ich nicht widerstehen. Denn bei P*enny gibt es heute Backmischungen "Cake Pops" und die MUSSTE ich mitnehmen. Habe sie noch nicht ausprobiert,aber ich bin schon sehr gespannt..Ich habe mich für die Geschmacksrichtung Himbeere und Zitrone entschieden. Es gibt auch noch Schokolade. In dem Paket ist eine Backmischung, Lollistäbe (diese finde ich sehr,sehr kurz), Zuckerglasur und Streudeko...Preis 2,49€...Wenn ich sie ausprobiert habe,werde ich berichten...
Ich wünsche euch allen einen schönen Montagabend....
Sonntag, 29. Juli 2012
Viel gebacken in der letzten Zeit und endlich Urlaub
Hallo meine Lieben,
in der letzten Zeit habe ich nicht nur viel gekauft,bei Xenos und co ;-) sondern ich habe auch ein wenig wieder gebacken. Gestern war ein Probeschminken angesagt und die liebe Sabrina hat meine Augen sehr gut hinbekommen. Am Samstag sind wir alle auf der Hochzeit meiner Cousine und da will man (frau) doch gut aussehen. Am Abend habe ich Pizzakekse gebacken und dazu gab es einen Melonensalat.
Nur leider ist mir nach dem Essen aufgefallen, das ich doch eigentlich Bilder machen wollte. Nun ja, ich werde mal sehen ob ich die Tage mal die Bilder aus der Zeitschrift abfotografieren kann. Und dann stelle ich die Rezepte dazu auch ein, denn es war super lecker. Ich habe noch nie Melone in einem Salat gegessen.
Ich habe aber gestern auch noch ca. 2,5kg Blaubeeren bekommen. Einige habe ich eingefroren und mit ein paar anderen habe ich "Traumhafte Blaubeerkekse" gebacken. Das Rezept habe ich auf dem Blog von Maria entdeckt.
Blaubeerkekse
(ca.18 Kekse)
115g Butter
225g Zucker
1 Ei
1/2 TL Zitronenabrieb
70g Milch
300g Mehl
150g Blaubeeren
100g Puderzucker
Zitronensaft
Zubereitung
Butter und Zucker verrühren. Das Ei unterrühren. Zitronenabrieb, Milch und Mehl dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten.
Die Blaubeeren waschen, halbieren und unter den Keksteig heben.
Den Teig nun Löffelweise auf einem Backblech verteilen.
Bei 190Grad etwa 12-15min backen. Sie sollten nur leicht braun an der Unterfläche sein.
Aus Zitronensaft und Puderzucker eine zähflüsslige Glasur herstellen und über die abgekühlten Kekse geben.
Ich habe nur einen einzigen Keks abbekommen...Meinem Bruder, Freundin und auch Herrn F. haben die Kekse sehr gut geschmeckt...Das freut mich total..
Heute stand ich auch einige Stunden in der Küche...Ich habe 12 Cake Pops, 20 Cupcakes und 20 Kekse gebacken und verziert...Hier nur ein paar Bilder zur Vorschau...Der richtige Post zum Thema "Feengeburtstag" folgt morgen.
in der letzten Zeit habe ich nicht nur viel gekauft,bei Xenos und co ;-) sondern ich habe auch ein wenig wieder gebacken. Gestern war ein Probeschminken angesagt und die liebe Sabrina hat meine Augen sehr gut hinbekommen. Am Samstag sind wir alle auf der Hochzeit meiner Cousine und da will man (frau) doch gut aussehen. Am Abend habe ich Pizzakekse gebacken und dazu gab es einen Melonensalat.
Nur leider ist mir nach dem Essen aufgefallen, das ich doch eigentlich Bilder machen wollte. Nun ja, ich werde mal sehen ob ich die Tage mal die Bilder aus der Zeitschrift abfotografieren kann. Und dann stelle ich die Rezepte dazu auch ein, denn es war super lecker. Ich habe noch nie Melone in einem Salat gegessen.
Ich habe aber gestern auch noch ca. 2,5kg Blaubeeren bekommen. Einige habe ich eingefroren und mit ein paar anderen habe ich "Traumhafte Blaubeerkekse" gebacken. Das Rezept habe ich auf dem Blog von Maria entdeckt.
Blaubeerkekse
(ca.18 Kekse)
115g Butter
225g Zucker
1 Ei
1/2 TL Zitronenabrieb
70g Milch
300g Mehl
150g Blaubeeren
100g Puderzucker
Zitronensaft
Zubereitung
Butter und Zucker verrühren. Das Ei unterrühren. Zitronenabrieb, Milch und Mehl dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten.
Die Blaubeeren waschen, halbieren und unter den Keksteig heben.
Den Teig nun Löffelweise auf einem Backblech verteilen.
Bei 190Grad etwa 12-15min backen. Sie sollten nur leicht braun an der Unterfläche sein.
Aus Zitronensaft und Puderzucker eine zähflüsslige Glasur herstellen und über die abgekühlten Kekse geben.
Ich habe nur einen einzigen Keks abbekommen...Meinem Bruder, Freundin und auch Herrn F. haben die Kekse sehr gut geschmeckt...Das freut mich total..
Heute stand ich auch einige Stunden in der Küche...Ich habe 12 Cake Pops, 20 Cupcakes und 20 Kekse gebacken und verziert...Hier nur ein paar Bilder zur Vorschau...Der richtige Post zum Thema "Feengeburtstag" folgt morgen.
Schmetterlinge und Feenstäbe |
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend !!!
Abonnieren
Posts (Atom)