Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. September 2020

{Expressrezept} Kürbissuppe mit Kokosmilch

 

....Der Herbst, der Herbst ist da.....
 Jetzt beginnt die Jahreszeit, die ich wirklich sehr gerne mag. Die wundervollen
Herbstfarben, etwas kühlere Temperaturen und viele tolle Obst- und Gemüsesorten die jetzt Saison haben. Personen die mich kennen, denken wahrscheinlich - mmhhh kühlere Temperaturen - aber sie friert doch ständig. Ja das stimmt, aber lieber frieren als bei fast 40 Grad so mega zu schwitzen. 

Ich habe meine persönliche Herbstsaison mit einer wirklich leckeren und einfachen Kürbis Suppe mit Kokosmilch eingeläutet. Und ich mag dabei dann sehr gerne den Hokkaido Kürbis, denn den kann man super kochen und das ganz mit Schale.


 Kürbis Suppe mit Kokosmilch

 Zutaten

1 Hokkaido Kürbis

1 Zwiebel

200ml Kokosmilch

600ml Gemüsebrühe

Salz, Muskat

Saft und Abrieb einer halben Orange

 

Zubereitung

1.) Die Zwiebel schälen und klein schneiden, wer mag kann auch noch 
eine Knoblauchzehe klein schneiden. Ich mag nicht so gerne Knoblauch deswegen
habe ich ihn weg gelassen. Die Zwiebelwürfel in einem Topf anschwitzen.

2.) Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis klein schneiden und
in den Topf mit den Zwiebeln geben. Die Brühe und die Kokosmilch hinzufügen.
 
3.) Auf den Topf einen Deckel legen und alles köcheln lassen, bis der Kürbis
weich geworden ist.
 
4.) Die Gewürze und Orange hinzu geben. Mit Hilfe eines Stabmixers alles so lange
mixen bis die Suppe die richtige Konsistenz hat.
 
 
 
Ein wundervolles und einfaches Rezept zum Start in den Herbst.
Ich wünsche Euch viel Spass beim nach Kochen :-)
 
Alles liebe 
Eure
Moni



 

Montag, 11. September 2017

Kürbiszeit gleich Suppenzeit - genau mein Fall


Hallo Ihr Lieben,

so langsam wird es kühler draußen. Auch wenn ich den Sommer nicht so wirklich leiden kann ist es doch schon sehr merkwürdig wieder einen Pullover und Jacke zu tragen. Irgendwie noch unbequem. Da ich leider aber bei dem Wetter ziemlich schnell friere, ziehe ich lieber eine Jacke an. Besonders gut ist es dann aber auch wenn die Wärme von innen her kommt. Und was passt da besser als dann eine Suppe oder einen Eintopf zu essen.

Am Wochenende gehe ich meist für die kommende Woche einkaufen und dann findet Ihr mich häufig in Uedem beim Bauernmarkt Lindchen. Am Samstag war ich auch wieder dort und als ich um die Ecke gefahren bin, habe ich mich total gefreut. Denn auf der Wiese war schon ein riesiger Stapel Kürbisse, welch eine Pracht. Eigentlich wollte ich erst nächstes Wochenende auf einem Kürbisfest ein paar kaufen. Aber wie kann man einem so tollen orangefarbenen Hokkaido liegen lassen?! Ich finde das geht gar nicht,also zack in den Einkaufswagen.
Meine Liste was ich so alles aus Kürbissen machen möchte, ist doch recht lang und wird auch immer länger wenn ich im Netz surfe. Mal sehen was ich dieses Jahr alles so machen werde. Habt ihr Lieblingsrezepte?

Im letzten Jahr habe ich auch schon ein Rezept gepostet, das war auch schon sehr lecker. Aber ich muss sagen dieses Rezept sagt mir noch mehr zu. Eine Kollegin hat mir letztens erzählt das sich alle sieben Jahre der Geschmack ändert, finde ich sehr interessant. Aber auch das sich manche Geschmäcker gar nicht ändern. Ich mochte noch nie, nie, nie Rosenkohl und das hat sich bisher auch nicht geändert. Ich überlege allerdings gerade was ich früher nicht mochte und was mir aber jetzt schmeckt. Spontan fällt mir dazu tatsächlich nichts ein. 




Kürbissuppe

4 Portionen 
(pro Portion 2 Smartpoints)

Zutaten

1 Gemüsezwiebel
4 Möhren
1 Hokkaido
2 TL Rapsöl
1 Prise Salz
Currypulver
gemahlener Ingwer
800ml Gemüsebrühe (3 TL Instantpulver)
200ml Orangensaft

Zubereitung

1.) Die Zwiebel schälen und Karotten in Würfel schneiden

2.) Den Kürbis halbieren und mit Hilfe eines Löffels die Kerne
entfernen. Den Kürbis in Stücke schneiden.
Bei einem Hokkaido kann man die Schale mitessen.
Allerdings habe ich die Schale abgemacht, da ich beim
letzten Mal die Suppe nicht richtig fein püriert bekommen habe.

3.) 2 TL Rapsöl in einem Topf erhitzen und alles hineingeben.
Mit Salz und Curry würzen. Alles unter Rühren andünsten.

4.) Brühe und Orangensaft hinzufügen und alles für 30 Minuten 
leicht köcheln lassen.

5.) Wenn alle Zutaten weich gekocht sind, mit Hilfe eines
Pürierstabes alles fein pürieren. Nach eigenem Geschmack
mit Salz, Curry und evtl. Ingwer nachwürzen.



Ich habe bei der Suppe eine Smartpoint Angabe mit hinzugefügt, vielleicht ist es für den ein 
oder anderen interessant. Ich bin seit einiger Zeit wieder dabei und versuche ins Programm zu kommen. Wobei das abnehmen irgendwie immer so ein Dauerthema bei mir bleiben wird
und diese Tatsache nervt mich manchmal mehr und manchmal weniger. Möchtet Ihr mehr
Rezepte auf meinem Blog finden, die fettärmer und punktefreundlich sind?

Ich weiß das ich vor einiger Zeit auch LCHF Rezepte hier eingestellt habe, denn auch das
war eine Variante die ich ausprobieren wollte. Ich habe aber gemerkt das mein Körper nicht so kompatibel mit dem Low Carb System ist. Jetzt werden mit Sicherheit ein paar Menschen
aufschreien "Oh, sie hat einfach keinen Willen". Nun ja das kann vielleicht auch sein, aber ich habe bemerkt das zuviel Fett, auch wenn es gesundes Fett ist nicht gut für mich gewesen ist. Ich denke ich muss mich weiterhin noch ein wenig durcharbeiten was das richtige für mich ist. Denn durch soviel rumprobieren und das über Jahrzehnte bin ich doch
irgendwie diätengeschädigt. Und warum will ich überhaupt immer in ein bestimmtes Muster passen? Warum will ich anderen Gefallen? Bin ich mehr Mensch wenn ich schlanker bin? 

Fragen über Fragen die mich schon mein gesamtes Leben begleiten. Über die ich mir heute, beim Post schreiben gar nicht mehr weiter den Kopf zerbrechen möchte.

Lieber sollte ich gleich noch einen Rest der leckeren Kürbissuppe genießen.

Kommt alle gut in die neue Woche...

Alles Liebe
Eure 
Moni




Mittwoch, 26. Oktober 2016

Kürbis Cookies mit ganz viel Schokolade


Ich habe bestimmt schon des öfteren euch erzählt, das ich Kürbis liebe. 
Wobei ich bemerkt habe, nur zum Backen. Denn so Kürbishälften im Ofen gebacken
schmecken mir dann nicht. Sie erinnern mich dann immer irgendwie an warmen 
Babybrei. Die Frage ist, essen Babys Kürbisbrei?

Ok, ich lasse mal dieses Gerede über Brei. Denn meine Konsistenz ist es nicht.
Also wieder ab zu meinen Backwaren. Kürbis, Zucchini und Avocado sind super
um mit ihnen zu backen.

Heute ist erstmal wieder der Kürbis an der Reihe. Die Kürbis Cookies
sind super saftig und selbst wenn man sie vergisst in eine Dose nach dem abkühlen zu
packen, bleiben sie weich. Das finde ich super.


Kürbis Cookies

Zutaten

284g Mehl
2 TL Backpulver
3/4 TL Natron
1 1/2 TL Zimt
1/2 TL Ingwer, gemahlen
1/4 TL Muskat. gemahlen
1/2 TL Salz
Eine Prise Nelke, gemahlen
110g Zucker
110g brauner Zucker
120ml Öl
1 Ei (L)
1 TL Vanilleextrakt
240g Kürbispüree
130g Chocolat Chips (Zartbitter)
130g Chocolat Chips (Vollmilch)

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 180°C / Umluft vorheizen.

2.) Die beiden Zuckersorten mit dem Öl in eine Schüssel geben und
ungefähr 3 Minuten miteinander mit Hilfe eines Handrührgerätes verrühren.

3.) Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und den Gewürzen vermischen.

4.) Das Ei zur Zucker-Öl Mischung hinzugeben und vermengen.

5.) Dann das Mehlgemisch hinzufügen, bevor dann das Püree untergemengt wird.

6.) Ganz zum Schluss die Chocolat Chips dazu.

7.) Ich nutze dann immer einen Eisportionierer um die kleinen Teighaufen auf
das Backblech zu geben. Dann ab für ca.10 Minuten in den Ofen.
Bitte schaut selber wie lange die Cookies in eurem Ofen brauchen, 
das ist immer ganz unterschiedlich.



Ich muss mir unbedingt nochmal Kürbisse kaufen, damit ich
mir Püree einfrieren kann. Denn dann kann man diese wundervollen
Cookies das ganze Jahr backen. Wobei sie total nach Weihnachten
schon riechen. Weihnachtskekse?! Oh darüber sollte ich mir Gedanken machen.

Ich wünsche euch allen 
einen schönen Mittwoch

Alles Liebe
eure
Moni



Sonntag, 23. Oktober 2016

Kürbis Kuchen im Glas


Was soll man bloß aus Kuchenresten machen? Oft friere ich sie ein, um später daraus 
Cake Pops zu machen. Aber aus dem restlichen Kuchen wollte ich diesmal einen
kleinen und schnellen Nachtisch zaubern.

Ich mag die kleinen Gläser total gerne, denn sie haben eine wundervolle Größe.
Sind nicht zu groß und nicht zu klein. Ich mache mir jetzt schon Gedanken was
ich an Weihnachten zum Dessert reichen werde, aber was ich schon weiß
ich nutze diese kleinen Gläser dafür.


Das Rezept für den Kürbis - Gewürz - Kuchen
findet ihr hier

zusätzlich benötigt ihr für
3-5 Gläser 

1x Doppelfrischkäse
ca.100ml Sahne
Zimt
Haselnusssirup
evtl. Puderzucker


1.) Den Frischkäse fülle ich immer in ein Litermaß, schütte die Sahne dazu
und verrühre alles mit Hilfe eines Handrührgerätes.
Wenn es doch zu flüssig ist, gebe ich noch etwas Sahnesteif dazu.

2.) Dann für den Geschmack den Sirup und Zimt. Sollte es noch 
nicht süß genug sein, dann einfach noch was Puderzucker dazu.
Alles vermengen. Es sollte so fest sein, das man die Masse in 
einen Spritzbeutel füllen kann.

3.) Nun abwechselnd in die Gläser füllen und bis zum Verzehr in 
den Kühlschrank stellen.



Macht ihr euch schon Gedanken um die Weihnachtsdessert?
Oder bleibt ihr lieber noch beim Herbstthema?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag

Alles Liebe
eure
Moni




Sonntag, 9. Oktober 2016

{Rezept} Kürbis - Gewürz - Torte

Hallo Ihr Lieben,

ich liebe den Herbst, das habe ich ja schon mal mitgeteilt. Und im 
Herbst liebe ich den Kürbis. Aber nicht zum kochen (was ja eh nicht
so meine Stärke ist), sondern zum Backen.

Das Kürbispüree ist schnell und einfach herzustellen.
Einfach den Kürbis vierteln und entkernen. Dann lege ich ihn
auf ein Backblech und lasse ihn bei 180°C ca.35 Minuten backen.
Danach etwas abkühlen lassen und dann entferne ich das
Fruchtfleisch von der Schale. Zwar kann man die Schale
des Hokkaido Kürbis mitessen, aber ich entferne sie lieber.



Als ich den Kuchen gebacken habe, hat es so wundervoll nach Zimt und 
den restlichen Gewürzen im Haus gerochen und genau das liebe ich total.
Irgendwie ist es immer so eine Mischung schon von Vorweihnachtlicher
Stimmung. Oder eher nicht Stimmung sondern Gerüche.

Die Böden der Torte ist so weich, saftig und mega lecker. Schon 
alleine der Teig ist es eine Sünde wert die Schüssel auszulecken.

Ich habe die Torte mit zu einem Teamtreffen genommen und mich
riesig gefreut, das es allen die die Torte gegessen haben so mega
gut geschmeckt hat. 



Kürbis - Gewürz - Torte

(Original aus der Sweet Dreams, 
ich habe es etwas abgewandelt)

Zutaten für den Teig

360g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 gestr.TL Salz
1 EL gemahlener Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL geriebener Muskat
1/2 TL gemahlene Gewürznelken
225g 180g brauner Zucker
225g 180g weißer Zucker
250g weiche Butter
4 Eier (L)
300g Kürbispüree
1 TL Vanillepaste

Zutaten für die Füllung

300g Doppelrahm Frischkäse
70g weiche Butter
Puderzucker nach Geschmack
120ml Sahne
etwas Zimt und Vanille


Zubereitung

1.) Den Ofen auf 155°C / Umluft 
(oder 175°C / Ober-Unterhitze) vorheizen

2.) Das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die
Gewürze mischen.

3.) Den braunen und weißen Zucker gemeinsam mit 
der Butter hell aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.

4.) Das Kürbispüree mit der Vanillepaste unterheben.

5.) Den Mehlmix in kleinen Portionen unterrühren.

6.) Nun den Teig in zwei Portionen aufteilen und in einer
Springform mit einem Durchmesser von 22cm 
jeweils 35 Minuten backen

7.) Die Böden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen

8.) Den Frischkäse cremig rühren, die Butter hinzufügen,
langsam die Sahne hinzu und dann schauen
wie die Konsistenz ist. Sie sollte nicht zu fest sein, sondern 
angenehm streichfähig.
Ach so, das Puderzucker und den Zimt nicht vergessen.
Ich nutze gerne von Monin den flüssigen Zimtsirup.

9.) Die Böden durchschneiden und mit der Frischkäse
Füllung befüllen. Die Torte dann in den Kühlschrank stellen

10.) Und nun geschickt die Torte von außen einstreichen.
Dabei sollte ich noch viel üben, denn so wirklich toll glatt
ist es bei mir dann nicht.



Wenn ich die Bilder so sehe, muss ich ganz bald diese
Torte noch einmal backen. Wie gut das man das Püree super
einfrieren kann und dann noch später was davon hat.



Ich wünsche euch einen
schönen Sonntag

alles Liebe
eure
Moni