Ich wünsche Euch allen einen wundervollen Start in den heutigen Sonntag. Es ist der erste Sonntag im Monat März und das bedeutet auch BACKEN MIT FREUNDEN geht in die dritte Runde im Jahr 2021.
Ich wünsche Euch allen einen wundervollen Start in den heutigen Sonntag. Es ist der erste Sonntag im Monat März und das bedeutet auch BACKEN MIT FREUNDEN geht in die dritte Runde im Jahr 2021.
In diesem Beitrag befindet sich Werbung
Ich habe am Samstag wieder eine tolle Backbox erhalten und diesmal direkt eine Rezeptkarte ausprobiert. Ihr kennt Meine Backbox nicht? Diese Box wird alle zwei Monate zu euch nach Hause geliefert mit immer wieder unterschiedlichen Themen und den passenden Produkten dazu. Backzutaten, Backformen und Küchenhelfer.
Das Thema diesmal lautet Sündenfreies Naschen am Cheat Day
Ich habe mich direkt für die Rezeptkarte mit dem Lemon Upside Down Kuchen entschieden.Denn ich hatte noch ein paar Zitronen im Haus und da passt es doch direkt.
Lemon Upside Down Kuchen
Zutaten
Hallo und herzlich Willkommen
zu unserer *Backen mit Freunden Reihe* im Monat Februar.
Julia und ich haben diesmal länger überlegt was unser Februarthema sein könnte und haben uns dann für eine Kombination aus Backen und Gemüse entschieden. Ich habe tatsächlich noch nie viele Backwaren mit Gemüse getestet und dann höchstens mal die Zucchini.
Ich habe mich dann ein wenig meine Bücher gewälzt und bin auf einen Rote Beete Schokoladenkuchen gestossen. Also ab zum einkaufen und ein paar Rote Beete besorgt.Besonders spannend beim Gedanken mit Rote Beete war für mich, schmeckt man die Rote Beete raus oder eher nicht. Wie es bei meinem Kuchen gewesen ist, schreibe ich etwas weiter unten. Habt ihr schon einmal mit Gemüse gebacken und falls ja, welches Gemüse ist es geworden?
Schokokuchen mit Roter Beete
Zutaten
Im letzten Jahr habe ich gemeinsam mit Julia von Julias sweet bakery eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen "Backen mit Freunden". Zum Ende des Jahres haben auch immer mehr Menschen daran teilgenommen. Wir beide haben sehr viel Freude mit unserer Aktion so dass wir in 2021 weiter machen werden. Und wir starten direkt heute.
Besonders in der Vorweihnachtszeit liebe ich die typischen weihnachtlichen Düfte. Eigentlich wäre ich nun auf einem Weihnachtsmarkt und dort sind ja wirklich immer viele Düfte. Dieses Jahr ist alles anders, wir haben alle auf vieles verzichten müssen und werden es bis Ende des Jahres und im neuen Jahr weiterhin.
Aber das mache ich gerne, denn ich möchte das mein Umfeld noch lange gesund bleibt und halte mich an die Regeln. Es ist an manchen Tagen nicht leicht, aber dann verschwinde ich in meine Küche und backe eine Runde.
Ich liebe zu jeder Jahreszeit Hefegebäck...Zimtschnecken, Hefezopf, Rosinenbrot. Schon lange schleiche ich um ein Rezept mit Mohn umher. Nun habe ich es dann mal umgesetzt.Allerdings habe ich die Mohnmasse schon fertig gekauft, die finde ich aber auch wirklich perfekt für diesen Hefemohnkuchen oder Zopf...So einen richtigen Namen habe ich noch nicht gefunden. Esst ihr gerne Mohngebäck?
Hefezopf mit Mohn
Zutaten
Es ist wirklich schon der letzte Monat des Jahres angebrochen und für uns die neunte Runde unserer gemeinsamen Aktion BACKEN MIT FREUNDEN.
Monat für Monat haben sich immer mehr Menschen an unserer Aktion unter den Hashtags auf Instagram beteiligt. Und das freut uns beide so sehr. Vielleicht geht es ja im nächsten Jahr weiter. Falls ihr zum ersten Mal auf unsere Aktion gestossen seit, dann schaut mal unter den Hashtags vorbei. So viele wundervolle Rezepte zu den unterschiedlichen Themen.
Wir haben uns in diesem Jahr mit dem Thema Möhren, Rhabarber, Beeren, Zucchini, Lieblingssommerrezept, Apfel, Zwetschgen und Hefe beschäftigt.
Jetzt ist der Dezember angebrochen und wir haben auch hier wieder ein neues Thema...
Mein liebstes Plätzchenrezept
Ich liebe Plätzchen sehr und esse sie auch gerne. Ich musste auch nicht lange überlegen welches Rezept ich Euch vorstellen werde. Denn ich liebe total Plätzchen zum ausstechen.
Wenn ich mit meiner Nichte und Neffen backe, dann natürlich mit gaaaanz vielen Streuseln als Deko oben drauf. Wenn ich alleine bin, dann nutze ich total gerne Royal Icing um die Kekse kunstvoll zu dekorieren.
Plätzchen zum Ausstechen
Zutaten
125g Butter
200g Mehl
100g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
Puderzucker
Wasser oder Zitronensaft
Zubereitung
Hallo zusammen,
da ist er nun....der NOVEMBER...ein Monat mit vielen Einschränkungen. Dennoch möchten Julia und ich unsere monatliche Challenge weiterführen. Wir starten immer am ersten Sonntag im Monat unser gemeinsames Backen, dafür haben wir uns im Vorfeld auch für diesen Monat ein Thema überlegt.
Unser Thema im November lautet
Leckeres aus Hefeteig
Im November passen dann sehr gut Stutenkerle, Weckmänner oder auch Martinsbrezel. Und ich finde, dass alles was mit Hefe gebacken ist - einfach mega fluffig und toll ist.
Ich liebe zwar total fluffige Zimtschnecken, aber für diesen Monat habe ich mir die Martinsbrezel ausgesucht. Denn ich finde sie passen genau so wundervoll zu St.Martin wie auch der Stutenkerl.
Martinsbrezel
Zutaten
1/2 Würfel Hefe
150ml lauwarme Milch
80g flüssige Butter
1 Becher saure Sahne
80g Zucker
550g Weizenmehl (550er)
2 EL Milch
2 EL Butter
50g flüssige Butter
100g Zucker
Zubereitung