Montag, 29. Mai 2017

Wie sich Pläne ändern und was eine Low Carb Rolle damit zu tun hat


Hallo Íhr Lieben,

jetzt ist das verlängerte Wochenende schon wieder rum und die neue Woche
startet. Ich hatte mir soviel vorgenommen. Das Haus von oben bis unten zu putzen,
einige Sachen vorkochen, Ravioli selber machen und im Garten Unkraut zupfen.
Pläne sind ja immer total schön, aber wenn dann etwas passiert und alles
dahin ist. Sowas ärgert mich, besonders wenn ich selber daran Schuld bin.
Am Freitag (ich hatte Brückentagsfrei) bin ich mit totaler Motivation in den Garten
um Unkraut zu zupfen. Tja ja...und da ist es dann passiert. Ich bin abgerutscht 
am Randstein und habe mein Gleichgewicht verloren und "plumps" da lag ich.
Sofort stechenden Schmerz im rechten Knie, denn beim Sturz ist mir irgendwie mein rechtes Bein weggesackt. Keine Ahnung wie das passiert ist. Da lag ich nun...
Herr F. war zu diesem Zeitpunkt vorne vorm Haus um dort etwas zu reparieren, er würde 
mich nicht hören - da hätte ich noch so laut schreien können. Aber unser Nachbar
wurde durch mein wimmern auf mich aufmerksam und ist über den Zaun geklettert.
In diesem Augenblick merkte ich das mein Gehör entschwindet und ich nicht mehr 
richtig sehen konnte, ich war kurz davor völlig wegzusacken. 
Nun ja - Augen zu und durch...Ich habe mich dann aus dem Beet irgendwie auf die 
Steine gelegt und mein Nachbar hat mir dann einen Stuhl unter die Beine geschoben.
Allerdings habe ich solche mega schmerzen in meinem rechten Knie verspürt, das 
war echt schlimm. Und Schmerzen kann ich schon aushalten (ich habe angeborene
Hüftfehler und immer mal wieder Schmerzen) , aber das ging gar nicht. 
Gemeinsam mit meinem Mann bin ich dann hüpfend ins Wohnzimmer und dann hat
er einfach den Krankenwagen gerufen. Au man war das eine Fahrt. Krankenwagen
sind für Menschen mit einer Körperlänge von 183cm nicht so gemacht.
Aber ich habe es überstanden, im Krankenhaus angekommen erstmal ne Runde Röntgen.
Ich habe solche Panik geschoben, das die direkt sagen könnten "Zack- sie brauchen 
eine OP"....Aber so war es zum Glück nicht. Ich habe mir eine mega Bänderdehnung im
inneren Bereich des Knies zugezogen. Ich bete das es doch schnell vorüber geht.
Viel machen konnte ich daher leider nicht am Wochenende. Sowas nervt mich total,
besonders wenn ich weiß das meine nächsten Wochen doch recht arbeitsintensiv 
werden. Nun ja wer sucht sich schon sowas selber aus. Mein Mann hat dann
etwas neues an mir bemerkt. Wenn ich unter Schmerzen versuche aufzustehen,
fange ich an zu lachen. Irgendwie komisch, aber das war schon immer so.

Beim durchschauen meiner Bilder ist mir aufgefallen das ich Euch meine 
super leckere Low Carb Pfannkuchenrolle noch gar nicht gezeigt habe.
Und mein Sturz ähnelte irgendwie dieser Rolle *lach*


Low Carb Pfannkuchenrolle

Zutaten

60g Frischkäse 
2 Eier (M)
90g Mandelmehl
(ich habe gemahlene Mandeln genommen)
2 TL Xucker
120ml Milch

Füllung

1 Becher Sahne
Quark nach belieben
Sahnesteif
Erdbeeren

Zubereitung

1.) Frischkäse, Eier, gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl)
und den Xucker miteinander verrühren.

2.) Die Milch langsam dazugeben und alles mit Hilfe eines
Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Sollte die 
Masse zu dick sein, einfach noch ein bisschen Milch hinzugeben.

3.) Kokosöl in die Pfanne geben und Pfannkuchen abbacken.

4.) Die Pfannkuchen abkühlen lassen. In der Zeit die Sahne
steif schlagen, mit etwas Xucker süßen. Ich habe dann
ein wenig Quark dazu gegeben. Ich kann aber nicht sagen 
wieviel, denn so etwas mache ich immer "pi mal Daumen".

5.) Die Erdbeeren klein schneiden und zur Sahne- Quarkmischung
geben. Alles dann auf einen Pfannkuchen geben und diesen
dann in Alufolie einrollen und ab in den Kühlschrank.
Dort einige Zeit stehen lassen und dann genießen.

Diese Pfannkuchenrollen kann man auch super über Nacht
im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in die Lunchbox packen.




Ich wünsche Euch einen guten Start in 
die neue Woche, ohne Stürze oder Unfälle..

Alles Liebe
Eure
Moni






Montag, 8. Mai 2017

{Low Carb} Körner Knusperbrot und Eiersalat


Hallo ihr Lieben,

Anfang des Jahres habe ich begonnen mich mit dem Thema Low Carb zu 
beschäftigen. Ich muss sagen es klappt leider mehr schlecht als recht.
Aber da bin ich selber dran Schuld, es nervt mich selber total. Aber ich denke das 
ich auch total falsch angefangen habe. Denn ich bin direkt von 100 auf 0. Von ein 
auf den anderen Tag keinen Zucker und nur eine sehr geringe Aufnahme an
Kohlenhydraten. Das hat auch 4 Wochen echt gut funktioniert, aber auf 
Dauer war dies dann doch ein bisschen zu viel und zu schnell. Nun versuche
ich etwas langsamer zu starten. Womit ich absolut kein Problem habe ist der
Verzicht auf Nudeln, Reis und Kartoffeln. Es sind eher die süßen Sachen
und versteckter Zucker. Ich versuche aber mein bestes.

Morgens esse ich gerne Joghurt (griechischer) mit ein paar TK Beeren,
oder in der Saison natürlich frische Beeren. Ich habe mir heute auch
wieder ein zuckerfreies Müsli selber hergestellt. Das poste ich in den nächsten
Tagen, denn ein bisschen Knupser im Joghurt mag ich sehr gerne.
Beim Thema Brot ist es da schon was schwieriger, denn morgens mal
eben ein Brot schmieren ist da schon schwieriger wenn man
auf Kohlenhydrate verzichten möchte oder eher gesagt auf die "schlechten".
Toast dann zum Frühstück ist dann eher kontraproduktiv. Ich habe mir Eiweißbrot 
gekauft, aber nicht alle Sorten schmecken mir. Jetzt habe ich seit einiger
Zeit das Buch "Schlank mit Low Carb"  und dort ist ein interessantes
Rezept für ein Knusperbrot.


Knusperbrot
(Low Carb Kompendium)


Zutaten

200g gemahlene Mandeln
250g Sonnenblumenkerne
 50g geschrotete Leinsamen
50g Flohsamenschalen
50g gehackte Haselnüsse
80g Chiasamen
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
1TL Salz
450ml warmes Wasser
30g Kokosöl

Zubereitung

1.) Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel füllen und vermengen

2.) Das warme Wasser zusammen mit dem Kokosöl hinzufügen
und alles zu einem Teig vermengen. Alles für ca.10 Minuten an 
die Seite stellen und quellen lassen.

3.) Ich habe dann den Teig auf die Arbeitsfläche gelegt und 
nochmal alles mit den Händen durchgeknetet und ein
Brot geformt.

4.) Nun das Brot in den vorgeheizten Backofen legen.
160°C / Umluft für 60 Minuten.

Bei mir war das Brot allerdings fast 90 Minuten im Ofen.
Ob es fertig ist, kann man durch klopfen an der Unterseite
herausfinden. Hört sich das Brot hohl an, ist es fertig
(Danke liebe Olleshimmelsglitzerding für den Hinweis)


Herr F. und ich essen sehr gerne Eiersalat. Diesen selber zu machen, geht schnell
und sehr einfach. Geschmacklich einfach top und passt super gut zum Knusperbrot.

Eiersalat

Zutaten

6 hartgekochte Eier
3 EL Mayonaise
1 EL griechischer Joghurt
1/2 TL Senf
Spritzer Zitrone
Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Zubereitung

1.) Die hartgekochten Eier halbieren und das Eigelb herausholen
und in eine Schüssel geben. Das hartgekochte Eiweiß in kleine Stückchen
schneiden.

2.) Das Eigelb mit der Majo, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Schnittlauch,
Salz und Pfeffer vermengen. Die Eiweißstückchen hinzufügen und alles umrühren.
Fertig!


Ich wünsche Euch einen
guten Appetit...

Alles Liebe
Eure
Moni



Dienstag, 2. Mai 2017

Tortilla Salat als Grillbeilage


Hallo Ihr Lieben,

nun ist es schon Mai, kaum vorstellbar das schon fünf Monate des Jahres 2017
rum sind. Es ist viel passiert und ich glaube das dieses Jahr noch viele
Überaschungen zu bieten hat. Einfach mal abwarten was da noch so kommen wird.
 Ich warte auf jeden Fall auf dauerhaften Sonnenschein, aber da bin ich 
wahrscheinlich nicht die einzige. Dieses wechselhafte Wetter ist so gar nichts für mich.
Ich bin eh eine totale Frierkönigin, jeder der mich kennt weiß das mir immer
kalt ist. Deshalb wünsche ich mir noch mehr den Sonnenschein.
 Es gibt nichts besseres als nach einem Arbeitstag in der Sonne im Garten 
zu sitzen. Allerdings dann noch besser wenn der Herr des Hauses am Grill steht.

Zu einem lecker gegrillten Fleisch kann ich nicht nein sagen, dazu noch einen
leckeren Salat und alles ist gut. (und natürlich Sonne)
 Der Herr F. hat sich vor einiger Zeit seinen Lieblingssalat gewünscht 
- einen Tortillasalat-
 Geschichtete Salate sind einfach wundervoll und sehen in Schüsseln oder
Gläsern einfach toll aus. Bevor ich weiter rede, gebe ich euch fix das Rezept.



Tortilla Salat

Zutaten

1 Eisbergsalat
1 Dose Mais
1-2 Dosen Kidneybohnen
500g gemischtes Hackfleisch
1 Flasche Salsa Soße 
3 Tomaten
1-2 Becher Schmand
geriebener Käse
Tortilla Chips
Salz, Pfeffer, Paprikapulver 

Zubereitung

1.) Das Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten,
würzen und an die Seite stellen.

2.) Den Eisbergsalat klein schneiden und waschen. Mais, Kidneybohnen
ebenfalls abwaschen und die Tomaten klein schneiden.

3.) Nun den Salat schichten
Eisbergsalat, Mais, Kidneybohnen,Tomaten oder nach eurem 
Belieben. Dann das Hackfleisch und die Soße oben drauf.
Den Abschluß bilden Schmand, geriebener Käse und die Tortilla Chips

Bei dem Käse und auch den Tortilla Chips könnt ihr soviel oder so wenig 
nehmen wie es auch am besten schmeckt.


Also ran an den Grill
und alles Liebe
eure Moni



 


Montag, 24. April 2017

Rhabarbertarte mit Baiser


Hallo meine Lieben,

die Rhabarbersaison startet so langsam und das freut mich sehr. Besonders weil
es bei meinen Eltern im Garten einiges an Rhabarber gibt. Ich kann mich daran erinnern,
das es früher bei meiner Mum immer in der Saison Kompott mit Joghurt gab.
Ich muss zugeben das ist jetzt nicht so mein favorisiertes Rhabarberrezept, aber
ich esse sehr gerne Rhabarber Baiser Kuchen.

Für die Ostertafel habe ich dann allerdings eine Tarte daraus gemacht.
Sie ist eine sehr tolle Mischung aus der süsse des Baiser und der säure aus dem
Rhababerkompott. Was macht ihr denn gern aus Rhabarber?

Mir fällt da auch noch Rhabarberschnaps und Sirup ein.


Rhabarbertarte mit Baiser

Zutaten

150g Mehl
100g Butter
150g Zucker
1 EL kaltes Wasser
750g Rhabarber
125ml Apfelsaft
25ml Grenadine Sirup
1 Päckchen Vanillepuddingpulver

2 Eiweiß 
1 Prise Salz

Zubereitung

1.) In eine große Schüssel das Mehl, die Butter, 50g Zucker
und 1 EL kaltes Wasser geben. Ich habe zuerst alles mit dem 
Handrührgerät vermengt. Am besten nehmt ihr da die Knethaken.
Wenn alles so krümelig ist, dann mit der Hand alles verkneten
bis es ein Teigklumpen geworden ist. Den Mürbeteig dann in 
Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

2.) In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke 
schneiden. Alle Stücke in einen Topf legen, dazu kommt dann
50g Zucker, Apfelsaft und der Sirup. Einmal kurz aufkochen lassen und
dann die Herdplatte herunter stellen und alles 10 Minuten köcheln.
Das Puddingpulver mit etwas Wasser verrühren und in den Rhabarber
rühren und kurz aufkochen.

3.) Den Mürbeteig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Ich lege immer auf den
Teig die Frischhaltefolie, so bleibt an der Rolle nichts kleben.
Den Teig für die Größe der Tarteform ausrollen, hineinlegen und anpassen.
Nun lege ich Backpapier auf den Boden, dort drauf dann die Erbsen
und schiebe den Boden bei 150 ° C für 10 Minuten in den Ofen.

4.) Das Kompott auf den Mürbeteigboden geben und ca. 40 Minuten backen,
bei 150 °C / Umluft. In der Zwischenzeit könnt ihr das Eiweiß mit der Prise 
Salz steif schlagen. 100g Zucker einrieseln lassen.

5.) Den Eischnee in einen Spritzbeutel füllen und Tuffs auf den 
Rhabarber spritzen und dann noch einmal 10 Minuten in den Ofen 
schieben. Danach auf einem Rost abkühlen lassen.


Ich wünsche euch einen 
guten Appetit bei
der Kombination von
süss und sauer...

Eure
Moni






Mittwoch, 22. März 2017

{Rezept} Low Carb Pilz - Tomaten - Hack - Topf


Heute möchte ich euch mit etwas herzhaftem verwöhnen. Ich habe ja schon
erzählt das ich mit LCHF begonnen habe. Es ist nicht ganz so einfach.
Ich versuche dennoch mich nicht so sehr unter Druck zu setzen, wobei das leider
nicht immer so klappt. Ich gebe allerdings mein bestes. Ich habe auf 
jeden Fall wieder die Freude am Kochen gefunden. Und ich finde das ist
schon mal wieder ein guter Anfang.

Ich habe eine super leckere Suppe oder Soße gekocht. Mein Mann und ich sind
da nicht so einer Meinung. Denn ich finde das ist wie eine dicke Suppe.
Er hat sich noch Reis dazu gekocht, da es ja eine Soße ist. Das muss
halt jeder selber raus finden was es genau sein soll. Aber egal ob
Suppe oder Soße, geschmacklich kommt es auf meine "ich koche das
immer mal wieder" Liste.


Pilz - Tomaten - Hack - Topf * 

400g Champignons, frisch
1 rote Zwiebel
500g Hackfleisch, halb und halb
2 Paprikaschoten
2 EL Tomatenmark
250ml Gemüsebrühe
1 Dose geschälte Tomten
200g Schmelzkäse
1 TL Rosmarin
1TL Oregano
1 TL Basilikum
1 TL Paprikapulver, edelsüß
nach Bedarf Chili, Knoblauchgewürz,
Salz und Pfeffer


1.) Die Champignons waschen und klein schneiden und 
in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten

2.) Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf 
glasig anbraten und das Hackfleisch hinzufügen.

3.) Die Paprika klein schneiden und in den Topf geben und 
mit anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen.

4.) Nun alles mit Gemüsebrühe ablöschen und würzen.

5.) Zum Schluss die Dosentomaten, den Schmelzkäse
und die Champignons hinzufügen und alles einmal 
aufkochen lassen.

*Das Originalrezept ist aus dem Buch Schlank mit Low Carb


Ich wünsche euch einen guten Appetit

Alles Liebe
eure
Moni


Samstag, 18. März 2017

{Gewinnspiel} Tickets für die Cake&Bake


Hallo ihr Lieben,

bald ist es wieder soweit und die komplette Tortenwelt steht Kopf.
Denn in Dortmund findet wieder die internationale Tortenmesse statt.

Von Tortenwettbewerben, Demonstrationen, Workshops über 
Live Demos bis hin zu vielen Ausstellern findet man dort alles
was das Backherz höher schlagen lässt.

Heute möchte ich für dieses tolle Event Tickets verlosen.

Zwei von euch können jeweils 1 Dauerticket für beide Tage gewinnen.


Was müsst ihr dafür machen?

- Bitte hinterlasst unter diesem Post einen Kommentar

- Ihr könnt auch ohne Blog, Facebook oder sonstigen Social
Media Kanälen teilnehmen. Ihr müsst allerdings eure Email Adresse
in dem Kommentar hinterlassen.

- Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in Deutschland wohnen
und mindestens 18 Jahre alt sind

- Ich werde die Gewinner per Email benachrichtigen

- Die Tickets werden durch mich direkt nach Hause gesendet

- Ich nutze die Daten ausschließlich für diese Verlosung. 
Danach werden sie direkt gelöscht

- Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen

- Die Verlosung endet am Freitag, 24.03.2017 um 20.00 Uhr

Ich drücke euch allen ganz doll die Daumen

Alles Liebe
eure 
Moni

GRATULATION, die Tickets gehen an

1.) Kristin

2.) Christiane

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in Dortmund





*Ich bedanke mich recht herzlich bei CakeXL UG für das bereitstellen der Tickets








Montag, 6. März 2017

{Low Carb} Schoko Joghurt Sahne Schnitte


Sieht das nicht zum anbeißen aus? Das beste daran ist, diese Schnitte ist tatsächlich 
Low Carb. Was mich natürlich besonders freut, das es schmeckt. Denn in 
den vergangenen Wochen habe ich hin und wieder etwas LC gekocht oder gebacken
was so gar nicht geschmeckt hat. Leider bin ich nicht immer wirklich in meinem LC Programm drin, was mich auch immer wieder ärgert. Der Ärger über mich selbst.
Ich weiß auch wo meine Probleme liegen, aber irgendwie schaffe ich es nicht 
dagegen anzukommen. Und da entsteht noch größerer Ärger in mir.
Ich esse oft (eigentlich fast täglich) Mittags nichts, keinen Hunger, keine Zeit
zuviel Stress. Alles Sachen die in keinsterweise förderlich sind. Wie oft
sehe ich bei Instagram Meal prep Behätnisse von anderen und denke mir
" Ja das solltest du auch machen"....Aber irgendwie scheitere ich doch immer wieder.

Nun gut, ich höre auf zu jammern und sollte nach vorne blicken und wirklich meine
***backen zusammen kneifen und schauen das ich es mal hin bekomme.
Vor sieben Jahren habe ich es schon mal geschafft. Ich habe immer noch 
Kleidung in meinem Schrank hängen von "damals" und ich will da wieder reinpassen.

Ich merke schon das Low Carb mir gut tut. Ich habe auch überhaupt kein Problem
auf Nudeln, Reis und Kartoffeln zu verzichten. Was mir hin und wieder schwerer
fällt auf Brot zu verzichten. Aber auch da schaue ich, das ich am Wochenende 
dann mal ein Brötchen esse. Denn kompletter absoluter Verzicht unter dem Motto
"NEIN, DAS IST VERBOTEN" bringt bei mir nix. Also suche ich weiterhin nach
Alternativen. Und eine wundervolle Alternative zu Süßkram habe ich nun
in der Schoko Joghurt Sahne Schnitte gefunden.


Zutaten

4 Eier

100ml Mineralwasser

70g Mandelmehl
(ich habe gemahlene 
Mandeln genommen)

1 EL Flohsamenschalen

1 TL Backpulver

2 EL Backkakao

80g Xylit

1/2 TL gemahlene Vanille
Füllung
200ml Sahne
100ml Milch
100g Frischkäse
4 Blatt Gelantine
40g Xylit
1/2 TL gemahlene Vanille
Zubereitung
1.) Die Eier schaumig schlagen
2.) Nach und nach alle Zutaten hinzufügen und mit Hilfe
eines Handrührgerätes zu einem Teig vermengen.
3.) Backpapier auf das Backblech legen. Nun habe ich noch einen 
Backrahmen auf das Backblech gestellt und den doch recht flüssigen
Teig hinein gegeben.
4.) Im vorgeheizten Backofen bei 180°C  ca.12-15 Minuten backen. Den 
Boden herausholen und abkühlen lassen.
5.) Für die Füllung die Gelantineblätter einweichen. Die Sahne steif schlagen.
Die Milch, Frischkäse, Vanille und Xylit unterrühren. 
Die Gelantineblätter ausdrücken und erwärmen. Dann 1 EL der 
Sahne Frischkäse Masse hinzugeben und umrühren. Dieses Gemisch
dann zur restlichen Sahne Frischkäse Masse geben. Alles für ca.30 Minuten
in den Kühlschrank stellen.
6.) Den Boden einmal in der Mitte durchschneiden, so das zwei Hälften
entstehen. Nun den unteren Boden mit der Masse bestreichen, den zweiten 
Boden oben drauf legen und noch einmal in den Kühlschrank stellen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nach Backen
Eure Moni




.