Freitag, 27. November 2015

{Wir backen zusammen} Giant roast apple cake roll


#wirbackenzusammen

Sonntag, 29.11.2015
10:00 Uhr

Marlene`s sweet things
&
Süsse Zaubereien

Vielen dank Marlene für das Foto

Hallo meine Lieben,

meine liebe Freundin Marlene von Marlene`s sweet things und ich möchten
über die Grenzen  hinaus zusammen backen.
Wir starten das Experiment mit einer Giant Roast Apple Cake Roll
Was genau ist das denn bitteschön? Es ist eine Riesenhefeschnecke
mit einer super leckeren Bratapfelfüllung.

Wir möchten dich einladen direkt mit zu Backen
oder auch zu verfolgen. Dies kannst du bei Instagram
unter unseren Accounts machen oder dem #wirbackenzusammen

Du kannst auch deine eigenen Schritte bei Instagram posten,
wir würden uns dann freuen wenn du unseren Hashtag nutzt
und unsere Accounts verlinkst.

Wir sind sehr gespannt wie das Ergebnis sein wird.

Vielen Dank für das Bild Marlene

Giant Roast Apple Cake Roll

Zutaten Teig;

500g Mehl
1 TL Salz
21g frische Hefe
2,5 EL Zucker
50g Butter
250 ml zimmerwarme Milch
1/2 Ei

Zubereitung

1.) Das Mehl sieben und in eine Rührschüssel geben

2.) Ein bisschen Milch, die Butter, Salz und Zucker in
einen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald alles aufgelöst
ist, die Pfanne von der Herdplatte nehmen und
die restliche Milch hinzufügen.

3.) Zuerst die Hefe hinzugeben und verrühren und dann das 1/2 Ei

4.) Die Milchmischung zum Mehl geben und alles für ungefähr 
10 Minuten durchkneten

5.) Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und nun
an einem warmen und zugfreien Ort für 1 Stunde gehen lassen


Zutaten Karamell

60g Butter
150g brauner Zucker
1 EL Honig
3- 4 EL Sahne

Zubereitung

1.) Die Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen
Den braunen Zucker hinzufügen und auflösen lassen

2.) Bevor der Zucker sich aufgelöst hat, sollte die Temperatur hochgestellt werden

3.) Den Honig hinzufügen und so lange köcheln bis ein Karamell
entstanden ist. Die Sahne hinzugeben, umrühren und nochmals
1-2 Minuten köcheln lassen.

4.) Nun eine ofenfeste Form mit Butter einfetten und den 
Karamell auf dem Boden verteilen


Zutaten Füllung

2 Äpfel
200g Marzipan
60g gemahlene Mandeln
Zimt

Zubereitung

1.) Den Marzipan in kleine Würfel schneiden und
mit den Mandeln vermengen

2.) Die Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Alles vermengen und mit Zimt würzen

Das beste kommt zum Schluss
die Fertigstellung

1.) Der Teig wird nun zu einem Rechteck ausgerollt, versucht es so auf 5mm auszurollen.
Dann in Streifen schneiden, diese sollten doppelt so breit wie die Form hoch sein.

2.) Die Füllung auf eine Seite verteilen und dann einklappen.

3.) Den ersten Streifen zu einer Schnecke einrollen und in die Mitte
der Form legen.

4.) Nun mit allen weiteren Streifen so verfahren. Alles um die mittlere Schnecke
herum legen. Bis alle Streifen weg sind.

5.) Diese Mega Rolle nun noch einmal für 15 Minuten gehen lassen

6.) Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

7.) 25 Minuten backen lassen

8.) Die Form aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
und dann die Mega Rolle mit etwas Karamell übergießen
und genießen


Ich freue mich auf ein gemeinsames genießen
am Sonntag Nachmittag

Alles Gute
Eure Moni



Montag, 23. November 2015

{Rezension} Kuchentratsch

Hallo meine Lieben,

heute ist es wieder mal an der Zeit das ich euch ein Buch vorstelle.
Im TOPP Verlag ist das Buch Kuchentratsch erschienen.
Dieses habe ich mir mal näher angeschaut.
Denn Omas Rezepte gehen immer, finde ich.


Kuchentratsch
TOPP Verlag

ISBN 9783772480041
Hardcover
96 Seiten
mit einem kleinen Buch
für eigene Kuchenrezepte


Was genau steckt hinter dem Buch?

Hinter Kuchentratsch stecken Katharina und Katrin.
Sie sind ein junges Unternehmen aus München. Sie kamen
auf die Idee Senioren und Seniorinnen eine Anlaufstelle zu bieten.
Dieses erstmal durch Kuchen backen.
Denn was ist toller als frisch gebackene Kuchen von Oma?!

Man kann in München bei Kuchentratsch auch Kuchen
bestellen. Denn wo sollten sonst die ganzen köstlichen Kuchen
hin. Ich finde es ganz wundervoll, das Privatpersonen oder auch
Firmen dort Kuchen bestellen können.
Russischer Zupfkuchen

Lecker sieht so ein Streuselkuchen auf jeden Fall aus
In diesem Buch findet man 24 wundervolle Rezepte.
Jede Oma hat einen Steckbrief ausgefüllt, so erfährt der Leser
ein wenig über die jeweilige Oma.
Dies gefällt mir zum einen gut, die Bilder der Omas
in Aktion und auch die handgeschrieben Rezepte bei den Fotos
finde ich einfach wundervoll.

Denn ich finde handgeschriebene Rezepte sind etwas sehr wertvolles.
Ich habe die Rezepte meiner Oma alle in einer Schublade liegen
und dort bleiben sie auch, bis ich eins nach dem anderen
nach backen werde. Also ich hüte sie wie einen Schatz.

Ich musste natürlich ein Rezept aus dem Buch nach backen
um beurteilen zu können, ob Omas Rezepte wirklich toll sind.

Ich habe mich für ein Rezept von Oma Maria Anna
entschieden.


Käsekuchen mit Kirschen

125g Butter
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
1 kg Quark
1 Pck. Vanillepudding
1 Prise Salz
1 Prise Backpulver
1 Glas Schattenmorellen

Zubereitung

1.) Den Backofen vorheizen
170 Grad/ Umluft

2.) Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Saft benötigt man für das Rezept nicht. Ich
trinke gerne den Saft vermengt mit Wasser.

3.) Butter, Zucker und Vanillezucker vermengen.
Die Eier einzeln unterrühren bis die Masse schaumig ist.

4.) Quark, Vanillepuddingpulver, Salz, Backpulver zur Masse
geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.

5.) Ich habe dann Backpapier in eine Springform gegeben
und den Teig hinein gegeben.

6.) Auf den Kuchen die abgetropften Kirschen geben.

7.) Den Kuchen nun für ca. 75 min backen lassen.
(nicht zu lange, sonst wird er so dunkel wie auf meinem Bild)

8.) Den Kuchen in der Form komplett erkalten lassen.


Mein Fazit;

ein leckeres Rezept eines Käsekuchens.
Besonders weil er ohne Boden ist und echt fix im Ofen ist.

Bon Appetit
wünscht 
Euch
Moni


* Das Buch wurde mir durch den TOPP Verlag zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich an dieser Stelle hierfür.
Dies beeinflusst allerdings nicht meine Meinung. In diesem Post findet man meine eigene persönliche Meinung wieder.

Sonntag, 22. November 2015

{Rezept} Eierlikör- Cranberry- Guglhupf

Hallo meine Lieben,

kennt ihr das, wenn man lange Zeit immer wieder gewisse
Backformen im Kopf hat, aber man sie doch nicht kauft
weil sie zu teuer sind?

Und dann auf einmal kommt da so ein Angebot um die 
Ecke. Als ich dieses entdeckt habe, musste ich erstmal
ein wenig juchzen. Herr F.meint das ich dann
immer so komische Schnappatmung bekomme.
Das könnte gut möglich sein, aber bei Schnäppchen
ist das schon mal so.

Ich habe seit letzter Woche eine neue Backform
und diese habe ich nun für unser morgiges Sonntagssüß
getestet. Ich muss euch sagen ich bin so mega begeistert.

Dienstag, 10. November 2015

{Rezept} Lebkuchen Waffeln mit Zimtkirschen

Hallo ihr Lieben,

es ist leider noch nicht wirklich kalt draußen, zumindest hier nicht 
am Niederrhein. Aber ich finde Waffeln gehen zu jeder Jahreszeit.
Allerdings war mir total nach Lebkuchenwaffeln.

Ich finde schon alleine wenn man an Waffeln denkt und
die Augen schließt, dann kommt in mir so ein wohliges
Gefühl. In meiner Kindheit hat meine Mum 
immer wieder zu Geburtstagen oder wenn man sich
mit Freunden getroffen hat, Waffeln gebacken.

Da allerdings erinnere ich mich nur an die
"normale" Waffelvariante.

Und zur baldigen Weihnachtszeit gehören 
ein paar Gewürze für mich einfach in Waffeln hinein.

Zimt, Lebkuchen, Spekulatius, Vanille

Für mein heutiges Waffelrezept habe ich mich
für eine Kombination aus 
Zimt und Lebkuchen entschieden.

Donnerstag, 5. November 2015

{Rezension} Partyminis aus dem Glas

Hallo meine Lieben,

ich mag es auf Events zu sein, bei denen man tolles Essen bekommt. Wie soll es für eine Foodbloggerin auch anders sein. Aber besonders gerne mag ich die Präsentation. Sehr gerne mag ich es wenn das Essen in kleinen Gläsern abgefüllt ist. Da sieht man direkt was man bekommt und als kleine Häppchen finde ich so Mini Gläser auch echt toll. Passend zu diesem Thema habe ich aus meinem Bücherregal für euch etwas heraus gekramt.


Dienstag, 3. November 2015

Gewinnspiel ! 1.Süddeutscher Naschmarkt


Auf dem 

1. Süddeutschen Naschmarkt

vom 14.11. bis 22.11. 2015

darf nach Lust und Laune genascht werden

Dieser 1. Süddeutsche Naschmarkt findet im Rahmen 
des Stuttgarter Messeherbst statt.
(Familie&Heim/ Halle 8)

Schaut doch auf der  Stuttgarter Stuttgarter Messeherbst Seite vorbei, denn 
in dem Zeitraum finden mehrere Messen statt, die mit Sicherheit für
einige interessant sein werden.
(z.B. eat&style, Kreativ, babywelt...)
oder ihr schaut auf der Facebook Seite vom

Rund 30 Aussteller bieten vor Ort Naschereien, Süßigkeiten, Knabbereien
und Snacks für eine Verkostung an. Sehr schön ist es, das man auch 
die wundervollen Sachen für Zuhause einkaufen kann.


Ihr habt die Möglichkeit hier bei mir
für diese tolle Messe 3 x 2 Karten zu gewinnen.

Diese Karten wurden mir durch die Agentur schwarz&gehilfen 
zur Verfügung gestellt. Recht herzlichen Dank an dieser Stelle.

Gewinnspiel

- Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland? Super, dann könnt ihr teilnehmen

- Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 08.11.2015 20:00 Uhr

- Die Gewinner werden per Email benachrichtigt

- Die Eintrittskarten sind für einen Tag im
Zeitraum vom 14.11. - 22.11.2015 einlösbar

- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

- Die Gewinne können nicht ausbezahlt werden


Was müsst ihr machen, um in den Lostopf zu springen?

- Hinterlasst unter diesem Post ein Kommentar

- Solltet ihr Anonym teilnehmen, hinterlasst bitte 
eine Email Adresse, damit ich im Falle eines Gewinnes
Kontakt aufnehmen kann


Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr mich auch auf 
Facebook Süsse Zaubereien oder Instagram suesse_zaubereien 
klicken würdet. Dies ist aber keine Pflicht um an diesem Gewinnspiel 
teilzunehmen.

Ich drücke euch allen die Daumen
und ganz viel Spaß beim naschen.

Eure Moni


GEWINNER:

1.) Stef anie
2.) Fräulein Kuchenzauber
3.) Bettina

Ich wünsche allen Gewinnern einen tollen Tag auf dem 
Nascmarkt. Nascht schön für mich mit.






Mittwoch, 28. Oktober 2015

Es gruselt ein wenig auf dem Tisch oder ein kleiner Halloween Table

Hallo meine Lieben,

auch ich bin auf den Zug der Halloween Backwaren aufgesprungen. Denn ich hatte Lust einen kleinen Sweet Table zum Thema Halloween vorzubereiten.

Feiert ihr Halloween? Oder kommen bei euch die Kinder an die Haustüre? Im ersten Jahr hier im Haus war es total heftig hier. Wir wohnen in einem Dorf wo zumindest vor zwei Jahren die Kinder alle unterwegs waren. Ich tippe auf ca.40 Kinder die bei uns geklingelt haben. Ich hatte zwar Süßigkeiten gekauft, aber nicht ausreichend so das ich an meine Back Süßigkeiten musste.
Ein Jahr später war ich besser vorbereitet. Das Fenster zur Strasse raus habe ich gruselig dekoriert, Kerzen im Fenster angemacht und ausreichend Süßigkeiten waren vorhanden. Ich war völlig entsetzt das letztes Jahr kein, ja ihr lest richtig KEIN Kind geklingelt hat. Ich weiß bis heute nicht was passiert war. Also man hat auch keine Kinder auf der Straße gesehen. Falls dieser Post von meiner Nachbarschaft gelesen wird, in diesem Jahr habe ich keine Süßigkeiten hier. Denn sonst muss ich sie ja nachher alle alleine essen.


Ein kleiner aber feiner Sweet Table zum Thema Halloween

In vielen Einzelhandelsgeschäften bekommt man relativ viele
Halloweensachen. Egal ob Deko, Süßigkeiten oder sonstige Sachen.


Total praktisch für sämtliche Sweet Table finde ich die
Pommes Tüten links im Bild. Dort habe ich Chips
hinein gelegt, die ich beim einkaufen durch Zufall entdeckt habe.
Ich finde sie sind toll gemacht. Spinnennetze und Fledermäuse

                                                       

                                                     


Die Pommestüten und auch Aufkleber habe ich in dem Onlineshop 
von Casa di Falcone gefunden. Wobei ich dazu sagen muss, ich hatte
alles schon über ein Jahr in meinen Schubladen liegen.
Das ist bei mir manchmal so, gesehen, Idee gehabt, aber nicht sofort 
umgesetzt. Und dann ist der Tag auch wieder vorbei.

                

                 
  
      
Die Cake Pops habe ich in orangen Schokodrops gedippt. Ich finde wenn man
die Cake Pops farbig haben möchte ist das sehr von Vorteil, wenn sie Drops
schon farbig sind. Ich habe zwar auch extra Farbe für Schokolade,
aber diese ist dann häufig so pigmentiert. 

Bei den Meringues hätte ich allerdings noch etwas mehr Farbe 
ins Spiel bringen können. Ist leider nur etwas orange angehaucht.
Dafür bekommt ihr allerdings jetzt fix schon das Rezept.

 Apple Pie Meringue

4 Eiweiss
200g Zucker
Apple Pie Sirup

Zubereitung

Den Ofen auf 120 Grad Ober/Unterhitze vorheizen

1.) Das Eiweiß steif schlagen und 
dabei den Zucker einrieseln lassen. 

2.) Ich habe dann etwas Farbe hinein gegeben
und auch den Sirup. Dabei sollte man drauf
achten das man nicht zuviel Sirup nimmt.
Sonst wird es zum einen echt zu süß und das Eiweiß
verliert von seiner Standhaftigkeit.

3.) Dann eine Tülle aussuchen und die Masse
in den Spritzbeutel füllen (ich nehme immer Einweg)
und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtem
Backblech die Masse drauf spritzen.

4.) Das Backblech in den Ofen schieben und 
ca.60-70 min bei 120 Grad backen


Ich finde zu Halloween dürfen dann auch ein paar 
Royal Icing Cookies nicht fehlen. 
Denn wie schon so oft erzählt, ist es pure Entspannung
für mich die Kekse zu dekorieren.


Schöne schaurige 
Grüße sendet 
euch Moni