Mittwoch, 13. Dezember 2017

Der große TOPP Blogger- Adventskalender 2017 - Türchen Nummer 13


*Dieser Beitrag enthält Werbung


Ich freue mich riesig, dass ich heute bei der Blogger Adventskalender Aktion
das Türchen Nummer 13 öffnen darf. Vielleicht habt Ihr die Aktion des 
Verlages schon bemerkt und wart schon bei den anderen Bloggern zu Besuch.
24 Blogger aus unterschiedlichen Sparten öffnen jeden Tag ein Türchen und
präsentieren Bücher aus dem Verlag. Gestern waren die Liebsten Schwestern
an der Reihe mit Türchen Nummer 12. 

Ich durfte mir auch ein Buch aussuchen und habe mich für
"Punsch, Glögg & Heisser Kakao"
entschieden. Am Ende dieses Beitrages könnt Ihr ein Exemplar
dieses Buches gewinnen.


Autorin: Verena Pelikan
Titel: Punsch,Glögg & heisser Kakao - 
die leckersten Getränke für die Winterzeit
Artikelnummer: TOPP 8044
Umfang: 64 Seiten


Zu dieser Jahreszeit passen wirklich alle Getränke die ihr in 
diesem Buch finden könnt. Was mir besonders gefällt, dass es
eine gute Mischung aus anti-alkoholischen und alkoholischen Getränken ist.

Angefangen mit heisser Schokolade & heisser Milch über Glühwein & Punsch,
Kaffeegetränke bis hin zu Cocktails & Liköre.
Was sollte ich da bloß ausprobieren, bei den tollen Rezeptideen. Die Bilder 
in dem Buch sind auch sehr sehenswert.

Ich habe mich dann letztendlich für ein Kaltgetränk entschieden.


Bratapfelcocktail

Zutaten
240 ml naturtrüber Apfelsaft
240ml Ginger Ale
240ml Apfelbrand
120ml Mandellikör
2 Zimtstangen

Zubereitung

1.) Den Apfelsaft gemeinsam mit Apfelbrand, Mandellikör 
und den Zimtstangen in eine Kanne geben. 

2.) Wer nun mag kann in die Gläser Eiswürfel hinein füllen.

3.) Die Mischung nun in Gläser oder kleine Flaschen füllen,
aber nicht ganz voll - denn der Rest wird mit Ginger Ale aufgefüllt.



Gewinnspiel

Du hast die Möglichkeit ein Exemplar meines vorgestellten Buches zu
gewinnen. Wie ihr genau mitmachen könnt, erfahrt Ihr jetzt.

1. Kommentiere unter diesem Blog Artikel

2. Du mindestens 18 Jahre alt bist und in Deutschland wohnst

3. Wenn du anonym kommentierst, kann ich deine Teilnahme
nicht berücksichtigen, da ich dich nicht zuordnen kann.

4. Das Gewinnspiel läuft vom 13.12.2017 0:01 Uhr bis 20.12.2017 20:00 Uhr

5. Ausgelost wird mithilfe von Random org

6. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden, behalte ich mir 
das Recht vor, einen neuen Gewinner zu bestimmen.

7. Sei damit einverstanden, dass dein Name unter diesem Blog-Artikel 
öffentlich bekannt gegeben wird,solltest du der glückliche Gewinner sein.

8. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

9. Deine Kontaktdaten werden nur von mir verwendet und an
keinen Dritten weitergegeben.

11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Ich drücke Euch allen die Daumen.

Morgen, am 14.12.2017 öffnet sich bei
Caros Fummeley das nächste Türchen.

Der große Blogger-Adventskalender 2017 vom frechverlag

Gewonnen hat Marie Panek...Herzlichen Glückwunsch...
Bitte melde Dich bei mir!!!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim durchstöbern der vielen
tollen Blogs die sich an der Aktion beteiligt haben.

Alles Liebe 
Eure
Moni

Samstag, 2. Dezember 2017

Lustige Tassen und eine Cranberry - Orangen Torte


Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich muss mir so langsam aber sicher Gedanken machen, was ich über die Weihnachtstage oder auch in der Vorweihnachtszeit auf den Kaffeetisch bringen soll. Schokolade geht ja eigentlich immer, aber darauf habe ich dieses Jahr keine Lust. Also habe ich hin und her überlegt und bin so auf Cranberries gestoßen. Ich mag die kleinen roten Beeren wirklich sehr gerne und in Kombination mit Orangen - einfach klasse.

Ich mag es auch total gerne dann den Tisch nett einzudecken. An Heiligabend kommt immer mein gutes Geschirr von meiner Oma auf den Tisch. Es ist und bleibt etwas besonderes. Aber auch in der Vorweihnachtszeit müssen es nicht die braunen kleinen Teller vom Schweden sein. Nein in diesem Jahr lachen mich sogar meine Tassen an. Ich glaube, besonders meine Nichte wird sich auch an den Tassen erfreuen. Ihr habt sie mit Sicherheit alle schon mal gesehen, die Tassen die schmunzeln oder auch grimmig schauen. Tatsächlich zum schmunzeln. Da bekomme ich direkt gute Laune wenn ich mir die Tasse anschaue.


Mittlerweile gibt es aber nicht nur Tassen, sondern auch Kuchenteller von der gleichen Serie. Nein auf den Kuchentellern sind keine Gesichter, aber eine Kante ist abgebissen. Ich habe ja viele unterschiedliche Teller, edel, robust und jetzt auch mit einer fehlenden Kante. Mir gefällt die Vielfalt.  


Winterliche Cranberry - Orangen - Torte

Zutaten

Cranberriemasse
1/2 Glas Kirschmarmelade
150g Zucker
60ml Orangensaft
200 - 250g frische Cranberries

Orangencreme
225g weiche Butter
200g Frischkäse (Doppelrahm)
1 Pck. Puderzucker
1 Prise Salz
2 EL Orangensaft
1 TL Vanilleextrakt

Vanilleboden
4 Eier
200g Zucker
200ml Orangensaft
200ml Rapsöl
300g Mehl
1 Pck. Backpulver

Zubereitung

1.) Die Eier gemeinsam mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig 
aufschlagen. Ich lasse dies immer meine Küchenmaschine machen,
denn bis diese Mischung so wirklich schaumig ist dauert das schon
mal 10 Minuten. In der Zwischenzeit kann ich dann lieber die
anderen Dinge schon mal abwiegen.

2.) Die Küchenmaschine etwas runter schalten und das Öl gemeinsam
mit dem Orangensaft langsam dazu gießen.

3.) Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und in mehreren Etappen 
zur restlichen Masse hinzugeben. Damit die gesamte Masse nicht zu
sehr einstürzt, nehme ich dann immer einen Teigschaber und hebe das 
Mehl unter die Masse.

4.) Ich nutze nun meine Backringe und stelle sie auf einen Durchmesser von
20cm ein. Es passen dann zwei Backringe auf ein Backblech. 

5.) Ich backe nun die Böden bei 160°C / Umluft ca.45 Minuten.
Allerdings schaue ich schon nach ca.30 Minuten das erstmal nach,
wie weit der Boden ist. Denn die Dauer ist doch unterschiedlich bei
den Mengen. Herausholen und abkühlen lassen.

6.) Cranberrymasse: Alle Zutaten in einen Topf geben und zum kochen
bringen. Dann auf mittlerer Flamme ca.10-15 Minuten köcheln. Bitte
aufpassen, die Cranberries "knallen" wenn sie weich werden und ich habe
direkt einen Spritzer der Masse abbekommen und das tat doch ein 
bisschen weh. Wenn die Cranberries weich geworden sind, den Topf 
vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen.

7.) Orangencreme: Hier habe ich wieder gerne meine Küchenmaschine genutzt,
denn die kann dann mal eben wieder alleine länger schlagen. Die Butter
in die Rührschüssel geben und aufschlagen lassen, bis sie heller geworden ist.
Dann den Puderzucker hinzufügen und weiter gut aufschlagen lassen.
Zu guter letzt die Aromen und den Frischkäse hinzugeben. Ich habe
die Masse dann erstmal kurz in den Kühlschrank gestellt.

8.) Die Vanilleböden aufschneiden und dann die Torte schichten.
Boden - Orangencreme - Cranberrymasse

9:) Ab in den Kühlschrank und dann genießen.


Viel Spaß beim Nachbacken

Alles Liebe
wünscht Euch
Moni


* Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit 58products. Ich bedanke mich für die Produkte
die ich erhalten habe. In dem Post spiegelt sich dennoch meine absolut eigene Meinung wider und ich wurde nicht beeinflusst. 



Freitag, 24. November 2017

Entspannt durch den Advent - Windbeutel mit Bratapfelsahne

Dieser Beitrag enthält Werbung*



Heute in vier Wochen ist tatsächlich Heiligabend. Ich frage mich wo ist die Zeit dahin gerannt. Jedes Jahr aufs neue, denke ich Anfang November "oh, das solltest du dieses Jahr unbedingt backen - Ach nein, doch lieber das"... Schon startet eine kleine Stressreaktion in meinem Kopf. Dabei soll doch die Vorweihnachtszeit besinnlich und entspannt losgehen.


Ich wälze dann erstmal Backzeitschriften und sämtliche Weihnachtsbackbücher die ich besitze. Denn ich möchte immer mal wieder etwas neues ausprobieren. Der Herr des Hauses hat dann einen Wunsch geäußert bei dem sich mir erstmal die Nackenhaare hochgestellt haben. Er würde weihnachtliche Windbeutel toll finden. Er weiß genau das der Brandteig und ich nicht gerade dicke Freunde sind.

Wie gut das ich Teil einer tollen Bloggerreihe
"Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker Versand"  sein darf.

Zwei Wochen lang findet ihr bei lieben Bloggerkollegen und Kolleginnen wundervolle Rezepte die mit Produkten des Hobbybäcker- Versand - der Spezialist für alles rund ums backen etwas gezaubert haben. 

Ihr fragt euch jetzt bestimmt - was für ein Versand?
Den Hobbybäcker Versand gibt es nun schon seit mehr als 20 Jahren. Es ist ein Versandhandel für Backzubehör verschiedenster Bereiche. Mit dem Backzubehör arbeiten nicht nur Hobbybäcker, sondern auch Profis in den Bäckereien und Konditoreien. Im Onlineshop findet ihr Produkte für Kuchen, Brote, Brötchen, Torten und Pralinen. Ich habe direkt geschaut ob Hobbybäcker auch Ausstechformen und Streusel in ihrem Angebot haben. Und natürlich haben sie auch diese Ware in Angebot, da schlägt mein Herz direkt höher. Ich bin ja ein wenig verrückt nach dieser Produktgruppe.
  
So nun zu meinem Mann und meinem nicht so geliebten Brandteig. Beim durchschauen des Onlineshops habe ich dann Hobby-Brand entdeckt. Eine Mischung mit der laut Beschreibung jeder einen Brandteig für Windbeutel und Co hin bekommt. Ich war wirklich gespannt und sehr skeptisch ob das funktioniert.


 Windbeutel mit Bratapfelsahne

Zutaten

200g Hobby Brand Mischung
2 kleine Eier (80g)
320g Wasser
20g Speiseöl

Füllung

100g Bratapfel Sahnestand
125g lauwarmes Wasser
500g Sahne

Zubereitung

1.) Die Hobby Brand Mischung in eine Schüssel geben und
mit den restlichen Zutaten vermengen. Ich habe das meine
Küchenmaschine übernehmen lassen, denn dann kann man
in den 5 Minuten schon mal die Sahne schlagen.

2.) Wenn die Masse zu einem glatten homogenen Teig verarbeitet
worden ist, benötigt ihr nun eine Spritztülle mit einem größeren
Durchmesser und einen Spritzbeutel. Füllt nun die Masse in den Beutel.

3.) Dressiert nun die Masse auf ein Backblech. Ich habe zweit Runden
die Masse auf das Backblech gespritzt. Insgesamt bekommt ihr 10 Windbeutel
aus dieser Masse, bei mir waren es mehr denn ich habe kleinere gespritzt.

4.) Das Backblech für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen
 bei 200°C Ober-/ Unterhitze schieben. Wichtig ist, das die Backofentüre
während des ganzen Backvorgangs geschlossen bleibt. Ansonsten
fallen die Windbeutel zusammen. Aus dem Ofen nehmen und
vor dem Füllen dann richtig abkühlen lassen.

5.) 500g Sahne steif schlagen und an die Seite stellen.
100g Sahnestand mit 125g lauwarmen Wasser verrühren und
unter die Sahne rühren. Ich habe dann die komplette Mischung
kurz in den Kühlschrank gestellt bevor ich sie zwischen die Hälften
eines Windbeutels gespritzt habe.


Ich bin von dem Teig restlos begeistert. Ohne ihn abzubrennen entsteht ein toller Brandteig. Ich muss ehrlich sagen das ich es nicht für möglich gehalten habe, aber ich lasse mich immer mal wieder gerne vom Gegenteil überzeugen. Bei meinem Paket waren auch noch Zimtnips dabei. Diese kann man so essen oder auch zum Backen nutzen. Wer Zimt mag wird diese Nips lieben. Es lohnt sich also beim Online Shop vorbeizuschauen.

Habt ihr gestern schon bei Katti von pottgewächs vorbei gesehen? Sie hat auch etwas wundervolles gezaubert und morgen lohnt es sich bei Elke von herzstueck-online.de
vorbeizuschauen.


Zu guter letzt könnt Ihr heute auch noch etwas gewinnen. Unter allen Teilnehmern die unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen, verlose ich einen 25€ Gutschein für deinen Einkauf beim Hobbybäcker Versand. Lies Dir die Teilnahmebedingungen durch und hüpfe in den Lostopf.

Teilnahmebedingungen

1. Kommentiere diesen Beitrag und erzähle mir ob es für Dich auch ein Gebäck gibt vor dem Du "Muffensausen" hast. 

2. Die Teilnahme endet am 30.11.2017 um 23:59 Uhr

3. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

4. Wenn du keinen Blog hast und teilnehmen möchtest, hinterlasse bitte Deine email Adresse damit ich Dich kontaktieren kann

5. Mit Deiner Teilnahme erklärst du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden

6. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird von mir per Email benachrichtig

Und zu guter letzt VIEL GLÜCK


Ich wünsche Euch eine
wundervolle Vorweihnachtszeit

Alles Liebe
Eure
Moni



*Dieser Beitrag entstand in einer Kooperation mit dem Hobbybäcker Versand.
Die Worte die hier lesen könnt, sind absolut meine eigene Meinung und wurden
durch die Kooperation nicht beeinflusst 

Sonntag, 29. Oktober 2017

{Rezension} Backen - Dolci,Tartes und Zauberhafte Kuchen


Wie so viele von Euch bestimmt auch, wurde ich durch Tim Mälzer auf die wundervolle 
Melissa Forti aufmerksam. Damals sollte in der Show ihre Tiramisutorte nach gebacken werden. Nach der Sendung habe ich mich direkt auf gemacht und nachdem Rezept gesucht. Ich wurde allerdings nicht so richtig fündig und hatte es dann wieder aus meinem Kopf gestrichen. Bis irgendwann ein Rezensionsexemplar ins Haus trudelte. Recht herzlichen Dank an die Randomhouse Verlagsgruppe.  


 

Schon allein das Cover hat für mich irgendetwas mystisches und zuerst gibt es für mich
immer einen Schnelldurchlauf um dann ganz in Ruhe Seite für Seite zu starten. 
Ich kann direkt sagen, mir gefällt das Buch. Zu jedem Rezept gibt es eine kurze
Erklärung woher es stammt und welches Hintergrund das Gebäck hat.
Das ist wirklich spannend und eine tolle Idee für ein Backbuch.

Aber erst einmal ein paar trockene Fakten;

Gebundenes Buch
Erschienen am 21.08.2017
222 Seiten
32,00 €

Melissa Forti ist seit einigen Jahren als Konditorin in Italien sesshaft geworden
und zaubert dort wundervolle Gebäckvarianten. In ihrem Buch findet man 
nicht nur die Tiramisutorte, sondern auch eine Champagnertorte, Matcha Himbeer
Torte. Aber auch Kleingebäck sind in dem Buch vorhanden; 
Schokotrüffel mit Orangenlikör, leichte Kokosmakronen und verschiedene Kuchen.
Weiteres nachbacken ist daher bei mir nicht ausgeschlossen. Ich lieb äugel mit der 
Champagnertorte. Aber nun zu der Tiramisutorte. Diese habe ich für ein Sonntags Kaffeeklatsch mit meinen Schwiegereltern gebacken und es wurde nicht nur
ein Stück gegessen. Mir persönlich hätte noch ein bisschen mehr Kaffee ganz gut
getan, also in der Torte. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.
Der Schwiegereltern und auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt.


Im Buch sieht die Torte ein wenig schöner aus, denn sie ist dort noch mit der Mascarponecreme ummantelt. Dies wollte ich aber nicht,so habe ich ein paar 
Kalorien gespart ;-) und wenn ich ehrlich bin, bekomme ich nie mit einer 
Sahne/Mascarpone Mischung oder auch Buttercreme so glatte Kanten hin.
Und ich finde die Torte auch so hübsch genug.

Torta Tiramisu a modo Mio
(übersetzt Tiramisu auf meine Art)

Für die Böden

285g Mehl
1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
200g Zucker
4 Eier, getrennt
100ml Pflanzenöl
200ml starker schwarzer Kaffee
1 Prise Salz
1 TL Vanillepaste
1/4 TL Weinsteinbackpulver

Kakaopulver zum bestäuben
(meins kommt immer aus der Schweiz)

Für die Creme

250ml Creme double
250g Mascarpone
90g Puderzucker

Zubereitung

1.) Ich habe als erstes den Backofen auf 180°C / Umluft vorgeheizt

2.) Im Buch steht das sie zwei runde Backformen genutzt hat, ich nehme
gerne meine verstellbaren Backringe. Die bitte auf 20cm einstellen und 
tatsächlich zwei nutzen, denn der komplette Teig in einem Ring dauert
zu lange dann zum Backen. Bei mir ist dann leider auch sehr oft der Teig
nicht komplett durch gebacken.

3.) Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Backpulver und der
Hälfte des Zuckers vermengen.

4.) Die Eigelbe mit dem Öl, 100ml Kaffee, Salz und Vanille verrühren.
Dann die Mehl-Zucker-Mischung einarbeiten, aber ganz langsam mit HIlfe eines
Teigschaber.

5.) Die 4 Eiweiße gemeinsam mit dem 1/4 TL Weinsteinbackpulver 
schaumig rühren. Dann den restlichen Zucker hinzufügen und alles zu
Eischnee aufschlagen. Nun mit Hilfe des Teigschaber den Eischnee
vorsichtig unter die Mehlmischung heben. 

6.) Den Teig in die beiden Formen geben und für 25 Minuten backen.
Mit Hilfe eines Holzstäbchen schauen ob der Boden durch gebacken ist.
Die Böden aus dem Ofen nehmen und mit dem restlichen Kaffee bestreichen.
Dann auf einen Rost stellen und abkühlen lassen.

7.) Für die Creme das Paket Creme Double etwas aufschlagen.
In einer zweiten Schüssel dann Mascarpone mit dem Puderzucker
vermengen und die aufgeschlagene Creme Double unterheben.

8.) Wenn die Böden erkaltet sind, geht es ans stapeln.
Ich lege dann den ersten Boden auf eine Tortenplatte und gebe dann
einen meiner Backringe wieder drum herum. Noch einmal den 
Boden mit Kaffee bepinseln und die Hälfte der Creme draufgeben.
Wobei ich die Böden noch einmal durchgeschnitten habe, so
das bei mir mehr Schichten entstehen als im Original.

9.) So könnt Ihr auch selber entscheiden wie viel Creme ihr nutzen
möchtet pro Schicht. Aber es geht immer nach dem Prinzip
Boden - Kaffee - Creme - mit Kakao bestäuben.

10.) Wenn alles geschichtet ist, dann könnt Ihr entweder die Torte so "roh"
von außen lassen oder mit einem Rest der Creme eine glatte Schicht von
außen drum herum geben. 

11.) Die letzte Schicht ist dann ein Hauch von Kakao.





Viel Spaß beim nach backen 
und einen schönen Sonntag


Alles Liebe
Eure Moni







Samstag, 14. Oktober 2017

{Frühstücksidee} Quark-Öl-Teig Schokobrötchen


Sonntags liebe ich es total mit meinem Mann ausgiebig zu frühstücken. Des öfteren geht
er dann um die Ecke zu unserem Bäcker und holt frische Brötchen, aber manchmal 
backe ich dann auch Brötchen selber. Diesmal habe ich leckere und schnelle Quark-Öl-Teig Brötchen mit viel Schokostücken ausprobiert. Für meinen Mann extra noch welche
ohne Schokostückchen, denn er ist nicht so der Schokoladenfreak.


Quark-Öl-Teig Brötchen
mit Schokostückchen

300g Mehl
250g Quark
5 EL Milch
4 EL Öl
1 Pck.Backpulver
125g Zucker
2 Eier
100g backfeste 
Schokostückchen

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 175°C / Umluft vorheizen

2.) Das Mehl mit dem Quark, Milch, Öl, Backpulver, Zucker
und 1 Ei vermengen. Zum Schluss die Schokostückchen 
dazugeben. Aus dem Teig kleine Ballen formen und 
auf ein Backblech legen. Das zweite Ei verquirlen
und die Brötchen damit einstreichen.

3.) Die Brötchen für ca.20 Minuten in den Ofen schieben.
So lauwarm sind sie ein Genuss


Ich wünsche euch allen ein schönes 
Wochenende und viel Spaß beim
nachbacken

Alles Liebe
eure
Moni





Montag, 9. Oktober 2017

Blaubeerkuchen mit Streusel


Die Zeit der Blaubeeren ist ja eigentlich schon vorbei. Ich gehöre zu den Personen die in der jeweiligen Saison dann viele Blaubeeren kauft und dann einfriert. Denn dann kann ich das ganze Jahr wenn ich möchte mit Blaubeeren backen. Genauso mache ich es in der Kürbiszeit. Ab in den Backofen und einiges an Püree einfrieren. 
Wie macht ihr das mit saisonalem Obst / Gemüse? 


Wenn ich zum Kaffee einlade, liebe ich es auch total immer wieder das Geschirr meiner Oma herauszuholen. Ich habe früher das Geschirr so gar nicht leiden können,aber mit den Jahren fand ich es immer hübscher. Und nun liebe ich es. Es passt ganz wunderbar zu den dunklen, leckeren kleinen Beeren.


Blaubeerkuchen 
mit Streusel

Zutaten

100g Butter
75g Zucker
1 Ei
1/2 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
190g Mehl

Streusel

80g Butter
80g brauner Zucker
1 Eigelb
1 TL Backpulver
150g Mehl

Füllung

1 Pck. Vanillepuddingpulver
400ml Milch
3 EL Zucker
400g Blaubeeren



Zubereitung

1.) Den Backofen auf 180°C / Umluft vorheizen

2.) Alle Zutaten für die Streusel gut miteinander vermengen
und in den Kühlschrank stellen

1.) Für den Boden Butter und Zucker schaumig rühren. Das Ei untermengen, 
ebenfalls die gemahlene Vanille und das Salz hinzugeben.
Zum Schluss das Mehl hinzufügen und kurz verrühren.
Den Teig ausrollen und in eine Springform geben. 
Ich mache den Rand dann immer mit Hilfe meiner Hände, 
ich finde das es so am besten klappt.

2.) Die Milch mit dem Zucker zum kochen bringen und 
das Puddingpulver einrühren. Die ganze Masse etwas abkühlen
lassen und auf dem vorbereiteten Boden gleichmäßig verstreichen.
Dann die Blaubeeren auf der Masse verteilen.

3.) Zum Schluss die Streusel auf die Masse verteilen und 
alles in den Ofen für 40 - 45 Minuten schieben. 




Habt alle einen guten Start in die neue Woche

Alles Liebe
eure
Moni