Samstag, 29. Juni 2013

Beeren-Joghurt-Guglhupf und vieles mehr

Hallo meine Lieben,

jetzt war es etwas ruhig um mich herum. Nein nicht um mich herum, sondern eher hier auf meinem Blog.
Aber es ist sehr viel passiert in den letzten Wochen und es gibt auch Neuigkeiten. Durch diese Neuigkeiten wird es auch evtl. etwas ruhiger in ein paar Wochen auf meinem Blog. Aber nun berichte ich erstmal von meinem 12 stündigen Backmarathon von letzter Woche.
Gemeinsam mit meiner Freundin stand ich auf dem Handmade Markt in Oberhausen. Auf diesem Markt findet man ganz viele Aussteller mit selbergenähtem, gestricktem, gebasteltem. Und da die Besucher und Aussteller ja auch Hunger haben, stand ich dort mit meinen Cupcakes. Ich muss sagen, ich bin um eine Erfahrung reicher. So möchte ich diesen Sonntag mal beschreiben, denn wenn ich alles berichten würde ist dieser Post noch länger..


Das war mein Stand auf dem Handmade Markt. Mein Papa war im Vorfeld so megalieb und hat mir einen sogenannten Spuckschutz gebaut. Der ist einfach perfekt.


Auf dem Tisch standen nicht nur Cupcakes, sondern auch noch Kekse und eine kleine Torte. Kekse und Torte waren aber nur zum anschauen gedacht.

Hugo Cupcakes, Vanille/Karamell Cupcakes, Schoko Cupcakes und Erdbeer Cupcakes...Diese Sorten gab es an dem Tag. Falls jemand das Rezept der Hugo Cupcakes haben möchte; das habe ich auf meiner Facebook Seite eingestellt.

Vom Handmade Markt hatte ich dann noch so einige Beeren über. Ich hatte schon einige in meinen Müslis morgens gegessen. Durch Zufall habe ich in der aktuellen Lisa Kochen und Backen ein tolles Rezept gefunden.


Beeren- Joghurt- Guglhupf

Zutaten
300g gemischte Beeren
250g weiche Butter
330g Zucker
abgeriebene Schale 1 Bio Zitrone
Mark von 1 Vanilleschote
4 Eier
250g Joghurt
250g Mehl
1 TL Backpulver

Zubereitung
1.) Ofen auf 180Grad vorheizen. Die Beeren verlesen, abwaschen (vorsichtig) und abtropfen lassen.
Ich habe bei diesem Gugl eine Mischung aus Heidelbeeren und Himbeeren genommen.

2.) Die Guglhupfform mit einem Durchmesser von 22cm einfetten.

3.) 200g weiche Butter, 200g Zucker, Zitronenschale, Vanillemark cremig rühren

4.) Eier trennen und das Eigelb einzeln dazu geben. Joghurt unterziehen

5.) Mehl mit Backpulver darübersieben, untermengen

6.) Eiweiß mit 50g Zucker steif schlagen und mit den Beeren unter die andere Masse ziehen

7.) In der Form 45-55min backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen.

Laut Rezept kommen jetzt noch weitere Schritte die ich aber ausgelassen habe, denn ich finde den Gugl so einfach toll und brauche nicht noch weiße Kuvertüre oben drauf.



Das ist eine Sache die ich in der letzten Zeit gebacken habe...Ich stelle nun noch ein paar Bilder ein von Backwaren der letzten Zeit. Bevor ich die Neuigkeit erzähle und warum es evtl. etwas ruhiger wird.



Bevor ich mich jetzt verabschiede für heute abend, kommt noch die Neuigkeit. Falls ihr grade beim raten seit..Nein ich bin nicht schwanger ;-)  Das dauert noch was. Denn wir haben uns ein Haus gekauft. In den letzten Wochen haben wir uns einige Häuser angeschaut, Banktermine wahrgenommen und noch mehr organisiert. Und seit letzter Woche steht es fest. WIR WERDEN HAUSBESITZER...Ein ganz tolles Häuschen mit ganz vielen qm, Garten, Balkon usw. Wenn ihr mögt, kann ich in den nächsten Wochen euch immer wieder was von unserer Baustelle berichten....Aber bevor es so richtig losgeht, gehe ich morgen noch fix in die Küche und backe Kekse..Thema: Eulen und kochen :-) Ideen habe ich schon...

Habt einen schönen Abend
Eure 
Moni

Montag, 17. Juni 2013

Gastbloggerin bei der lieben Fenta

Hallo Ihr Lieben,

anfang Mai hat mich die liebe Fenta von Kreationen a la Fenta angeschrieben und gefragt, ob ich anlässlich ihres Bloggergeburtstages Gastbloggerin sein möchte. Ich musste mir ihre Nachricht gleich mehrmals durchlesen. Denn ich konnte das gar nicht glauben, ich blogge ja noch gar nicht so lange und dann möchte mich jemand als Gastbloggerin. Natürlich habe ich "ja" gesagt. Dann qualmte mir direkt der Kopf. Was soll ich bloss backen, worüber freut sich Fenta und auch ihre Leserinnen? Ach, alles doch irgendwie schwierig oder doch nicht? Fragen über Fragen...Zum Glück hatte ich vor einiger Zeit Urlaub und so konnte ich einiges für die liebe Fenta (ich kann es irgendwie nicht oft genug wiederholen) zaubern. Denn ich habe mich entschieden nicht nur eine Sache herzustellen.



 Ich habe kurzer Hand einen Mini Sweet Table gezaubert. Auf der Tabel findet man Erdbeerlimonade, Erdbeer Cupcakes, Erdbeer Cake Pops und eine Sachertorte (die hat nichts mit Erdbeeren am Kopf *lach*). Ich mag Erdbeeren total und jetzt wo so langsam die Sonne kommt, passt das auch total gut finde ich. Ich überlege grade, das ihr mich liebe Fenta Leser gar nicht vielleicht kennt...Bevor ich nun die Rezepte einstelle, erzähle ich kurz was zu mir. Ich heiße Moni, bin 33 Jahre alt und habe das backen vor ca. 1 1/2 Jahren für mich entdeckt. Und ich liebe alles was mit backen zu tun hat..Cupcakes, Cookies, Whoopies,Brownies...Seit ein paar Wochen bin ich den Torten verfallen, eigentlich wollte ich das gar nicht aber es macht soviel Spaß. Bevor ich jetzt aber wieder anfange viel zu erzählen, das mache ich nämlich hin und wieder gerne, verrate ich euch meine Rezepte.



 Sachertorte a la Oma Buchholtz
(das Rezept habe ich im TortenTalk gefunden, 
habe aber nun entdeckt das es auch in Bettys Motivtorten Buch steht)

200 gr Butter, Zimmertemperatur
200 gr Puderzucker, gesiebt
1 Pck. Vanillezucker oder 1 geh. EL selbstgemachter
200 gr Zartbitterkuvertüre
7-8 Eier getrennt
200 gr Mehl, gesiebt
3 TL Kakao, gesiebt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
6 EL Orangensaft
1 Glas Aprikosenmarmelade(ich nehme Samtmarmelade, ist angenehm ohne Stückchen)


1. Die Kuvertüre hacken, im Wasserbad schmelzen und anschließend wieder 
auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Zwischendurch umrühren.

2. Die Butter cremig rühren. Dann mit dem Zucker weißschaumig schlagen. Anschließend die abgekühlte Kuvertüre einrühren. Die Eier trennen, dabei die Eigelbe nach und nach in die Butter-Schokomasse rühren.
 Die Eiweisse in einer zweiten Rührschüssel sammeln. 

3. In eine seperate Schüssel das Mehl, den Kakao und das Backpulver sieben, anschließend die Eiweisse mit der Prise Salz zu einem schmierigen Schnee schlagen. 
Bitte nicht ganz steif, weil die Sachertorte mit schmierigem Eischnee saftiger wird!

4. Abwechselnd die Mehlmischung und den Eischnee unter die Fettmasse ziehen, abschließen mit dem letzten Rest Eischnee. In eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform füllen, dabei mit der Isoliermethode ummanteln. Diese ist einfach Spitze und findet ihr auf dem Blog von Tortentante.

5. Dann bei 160° Grad im vorgeheizten Backofen ca. 45 - 60 min. backen, 
zum Ende hin unbedingt die Stäbchenprobe machen.

6. Nach dem Auskühlen die Torte durchschneiden und mit einem Gemisch aus Marmelade und Orangensaft füllen und von außen satt einstreichen. 

7. Ich stelle dann den Kuchen über Nacht in den Keller und am nächsten Tag streiche ich 
diese dann mit einer Schokoganache ein. Danach kommt dann der Fondant oben drauf.


Ich liebe Cake Pops und so langsam variiere ich immer mehr und 
werde mutig was das ausprobieren angeht.
Ich habe dafür mein Standard Cake Pops Rezept genommen. (hier)
Habe dann aber statt dem Mark der Vanilleschote, ein paar Tropfen (oder auch mehr) von meinem 
neuen Monin Erdbeersirup genommen. Und ich muss sagen, das ist echt lecker.
Ummantelt habe ich die Cake Pops mit gefärbter weißer Schokolade und die Blüte ist aus Fondant.

Erdbeer Cupcakes
jetzt muss ich mich doch mal selber loben ;-)
denn diese Erdbeer Cupcakes sind total fluffig und super erdbeerig.
Ich wandle das Rezept irgendwie jedesmal immer wieder ab. Das Grundrezept findet ihr hier.
Ich habe dann unter der Erdbeer-Sahne-Mascarpone Schicht eine leichte Baiserschicht gestrichen.
Einfach Eischnee schlagen mit Zucker versehen, dann auf den Cupcake geben. Ich habe den
Baiser dann ein bisschen mit einem Creme Brülee Brenner angekokelt. Das ist echt lecker..
Also einfach mal ausprobieren :-)


Liebe Fenta, ich wünsche dir und deinem Blog alles, alles Gute..Ich hoffe sehr, das wir noch viele Backwaren von dir sehen werden. Und natürlich auch gaaaanz viel von dir lesen werden.
Wobei ich mir da schon sicher bin, deine Torten sind echt toll. 
Sowie du auch, die Person hinter dem Blog.

Alles Liebe
und 
Bon Appetit
wünscht
Moni







Sonntag, 2. Juni 2013

Cynthia Barcomi`s Pancakes

Hallo meine Lieben,

ich bin seit einiger Zeit totaler Fan von Cynthia Barcomi. Bisher habe ich zwei Backbücher von ihr und ich bereue den Kauf auf gar keinen Fall. Wenn sie ihre Backshows auf QVC bringt, schaue ich meistens (wenn es dir Uhrzeit zulässt) zu und bin begeistert von ihren Backformen. Von denen besitze ich allerdings noch keine. So,nun hat gestern Herr F. den Wunsch geäußert das er gerne mal Pancakes essen möchte. Ich finde abends es nicht so toll noch Pancakes zu essen, also wurde es auf heute verschoben. Allerdings musste Herr F. heute morgen arbeiten.Nachdem er weg gewesen ist, bin ich fix in die Küche und habe Pancakes gebacken. Denn ich wusste genau das Herr F. sich nichts zu Essen eingepackt hat und das finde ich auch nicht toll, wenn er sich bis Mittags nur von Kaffee ernährt. Also zack,zack die Pancakes gebacken ein paar eingepackt und im rausgehen noch den Ahornsirup geschnappt und dann ab ins Krankenhaus. Denn dort arbeitet Herr F. Er war schon sehr verwundert als ich ihn angerufen habe und ihn gebeten hatte,das er zur Rampe kommen soll.
Herr F. hat sich sehr über sein Essen gefreut. Ich habe dann zu Hause auch einen Pancake gegessen und ich muss sagen, sie sind super lecker. Also ein nachbacken lohnt sich...




Pancakes 
Cynthia Barcomi
Backbuch (das rote)

Trockene Zutaten
180g Mehl
2 TL Backpulver
30g Zucker
1/2 TL Salz

Flüssige Zutaten
200ml Milch
30g zerlassene Butter
2 Eier

1. Trockene Zutaten vermischen

2. Eier trennen. Das Eigelb mit der Milch verrühren. Das Eiweiß steif schlagen.

3. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben. Nicht ganz soviel rühren, sonst werden die Pancakes stein hart. Dann das Eiweiß unterheben.

4. Die Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze heiß werden lassen.
Ich habe dann immer einen großen EL Teig in die Pfanne gegeben.

5. Die Pancakes so lange auf einer Seite liegen lassen, bis sich auf der oberen kleine Bläschen bilden.
Dann erst umdrehen. Auf keinen Fall hin und herdrehen.Das eine Mal umdrehen reicht völlig aus.
Die zweite Seite auch goldbraun backen lassen.

6. Wir haben dann die Pancakes mit Ahornsirup gegessen...Sehr lecker sage ich euch


*Bon Appetit*




Mittwoch, 29. Mai 2013

Ich versuche mich in Motivtorten

Hallo meine Lieben,

ich bin es heute noch einmal. Vor ein paar Monaten habe ich gesagt "NEIN,ich mache niemals irgendwelche Motivtorten"...Ha,ha,ha..Leider kennt mich Herr F.doch viel besser und ich mache jetzt mit Freude Torten.Nun ja,ich probiere mich darin aus.Aber es macht ebenfalls Spaß.Wobei mir noch meine Kekse lieber sind.Da gehe ich am Wochenende auch wieder dran.Für die letzten Motivtorten habe ich ein wunderbares Rezept im Forum tortenTalk gefunden.Ich hatte schon mehrfach davon gelesen,aber nie so beachtet weil ich ja eigentlich keine Torten machen wollte.
Hierbei dreht es sich um das Rezept für die Sachertorte nach Oma Buchholtz. Besonders interessant find ich es,das sie nach 7 Tagen wohl am saftigsten schmecken soll. So alt wurde bisher keine Torte.
Ich finde die Zubereitung auch nicht schwer.Ruck,Zuck ist sie im Ofen.






Sachertorte nach Oma Buchholtz

200 g Butter, Zimmertemperatur
200 g Puderzucker, gesiebt
1 Pck. Vanillezucker
200 g Zartbitterkuvertüre
8 Eier getrennt
200 g Mehl, gesiebt
3 TL Kakao, gesiebt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
6 EL Rum, Weinbrand, O-Saft oder Aprikosen- oder Orangenlikör
1 Glas Aprikosenmarmelade



1. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Backblech vorbereiten und an die Seite stellen.

2. Die Kuvertüre hacken, im Wasserbad verflüssigen und anschließend wieder
auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Zwischendurch immer mal umrühren

3. Die Butter cremig rühren und dann mit den Zuckern richtig schön weißschaumig schlagen. Anschließend die abgekühlte Kuvertüre einrühren.

4. Die Eier trennen, dabei die Eigelbe nach und nach in die Butter-Schokomasse rühren und die Eiweisse in einer zweiten Rührschüssel sammeln.

5. In eine seperate Schüssel das Mehl, den Kakao und das Backpulver sieben, anschließend die Eiweisse mit der Prise Salz zu einem schmierigen Schnee schlagen. Bitte nicht ganz steif, weil die Sachertorte mit schmierigem Eischnee saftiger wird!

6. Abwechselnd die Mehlmischung und den Eischnee unter die Fettmasse ziehen, abschließen mit dem letzten Rest Eischnee.

7. In eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform füllen, dabei in der Mitte mit dem Teiglöffel eine kleine Kuhle formen oder alternativ die Backform nach der Isoliermethode ummanteln.
(Erläuterung Isoliermethode; Alufolie auf der Arbeitfläche ausbreiten,in die Mitte einen langen Streifen feuchtes Küchenpapier legen, Alufolie zusammen klappen und dann außen um die Springform packen)

8. ca. 45 - 60 min. backen, zum Ende hin unbedingt die Stäbchenprobe machen.


9. Nach dem Auskühlen die Torte durchschneiden und mit einem Gemisch aus Marmelade und Alkohol füllen und von außen satt einstreichen.

10. Wenn die Tortenoberfläche wieder abgetrocknet ist, entweder mit Schokoladenglasur übergießen oder mit Ganache einstreichen und mit Fondant überziehen.

Anschließend mindestens eine Woche im Kühlschrank oder im kühlen Keller durchziehen lassen.
Wie oben schon beschrieben, habe ich meine Torten bisher nie so lange ziehen lassen. Aber dennoch fand ich sie toll saftig. Da die Kuchen auch von Kindern gegessen wurden habe ich die Marmelade nicht mit Alkohol sondern mit Orangensaft vermischt und das hat auch super geklappt.
Ein nachbacken dieser Torte lohnt sich...






Erdbeer-Trüffel-Torte für den Erdbeer Event bei Küchenplausch

Hallo meine Lieben,

ich habe ja am Wochende total viel gebacken. Einiges war nicht so toll,aber einiges war super spitzen mäßig. Total toll war auch die Erdbeer Trüffel Torte und da habe ich mir gedacht ich nehme am Erdbeer Event mit zwei Sachen teil. Meine Erdbeer Cupcakes habe ich ja schon eingereicht.

Erdbeer Trüffel Torte
(Rezept aus der Sweet Dreams- Frühlingslaune)

Zutaten für den Biskuit
2 Eier
1 Prise Salz
60g Zucker
50g Mehl
2 EL Kakao

Zutaten für die Creme
3 Blatt rote Gelantine
200g Erdbeeren
50g Zucker
50ml Erdbeer Limes (z.B. XUXU)
30ml weißer Rum
 150g Frischkäse
150g weiche Butter

1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

2.Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen. Das Eigelb einzeln unterziehen.
Ich habe das mit einem Kochlöffel gemacht. Mehl mit Kakaopulver mischen und unterheben.
 Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 20cm) füllen und 20 min backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

3. Gelantine einweichen. Die Erdbeeren waschen und klein schneiden und mit Zucker bestreuen.
Mit einem Pürierstab das ganze pürieren. Die Erdbeeren durch ein Sieb streichen und beiseite stellen.
Die weiße Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen lassen.
Likör, Rum und Frischkäse unter die geschmolzene Kuvertüre rühren.Die Gelantine ausdrücken und 
in der warmen Masse auflösen. Ich habe in dem Falle mehr Gelantine genommen,es waren 5 Blatt.
 Das Beerenpürree unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

4. Butter cremig rühren, dann die Creme löffelweise unterschlagen. Biskuit waagerecht halbieren. 
Die Böden mit 2/3 Creme in einen Tortenring schichten. Torte ca.60min kalt stellen (Kühlschrank)

5. Tortenring lösen und den Tortenrand dünn mit Creme bestreichen. Das habe ich bei meiner Torte nicht gemacht, denn aus irgendeinem Grunde hatte ich nicht mehr genug Creme über. Ich habe dann
Sahne geschlagen, mit Erdbeermarmelade gemischt und ein bisschen Farbe hinzugegeben.
Dann alles in einen Spritzbeutel gefüllt und kleine Tuffs am Rand entlang gespritzt.
Bis zum Verzehr habe ich die Torte wieder in den Kühlschrank gestellt.

Sehr lecker...Und in Gedanken an den heutigen TV-Abend...

BON APPETIT...
(na wer weiß was ich mir heute; Mittwoch anschaue)


Erdbeer Rezepte auf kuechenplausch.de

Freitag, 24. Mai 2013

Erdbeer Event beim Küchenplausch

Erdbeer Rezepte auf kuechenplausch.de




Hallo meine Lieben,

da ich einige Erdbeeren dieses Wochenende verwende, werde ich beim Erdbeer Event vom Küchenplausch teilnehmen. Das gute ist, das man mit zwei Rezepten teilnehmen darf. Eines werde ich jetzt schon veröffentlichen und eines dann morgen. Denn die Torte ist noch nicht ganz fertig.
Erdbeeren sind schon was feines. Total toll ist es, wenn ich den Kühlschrank aufmache und es duftet nach Erdbeeren :-)
Ich habe schon oft Erdbeer Cupcakes gebacken, auch schon hier auf meinem Blog vorgestellt. Aber nun habe ich ein neues Rezept ausprobiert. Nur habe ich Variationen mit dem Topping gemacht. Denn das vorgeschriebene Topping hat mir nicht geschmeckt.

Erdbeer Cupcakes
mit Sahne-Mascarpone Topping
(Rezept Teig aus der Sweet Dreams/Frühlingslaune)
150g Erdbeeren
175g weiche Butter
230g Zucker
1 Ei
1/2 TL Vanillepulver
150g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
85 ml Milch
Sahne- Mascarpone Topping
200g Sahne
3 EL Mascarpone
Erdbeersirup (oder Erdbeermarmelade)
 Zubereitung Teig:
1. Erdbeeren putzen, waschen und würfeln.
2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter mit Zucker cremig schlagen. Das Ei und Vanillepulver
unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zu dem Teig geben. 
Am besten in drei Portionen und immer mit einem Schuss Milch. 
Erdbeerstückchen unterheben und den Teig in ein Muffinblech geben.
Dann alles 20-25min backen lassen. Stäbchenprobe ist ein wenig schwierig wenn man in die Erdbeeren trifft ;-) 
3. Für das Topping die Sahne steif schlagen, ich packe generell ein Tütchen Sahnesteif hinzu.
Das Mascarpone packe ich immer so frei Schnauze zu der Sahne, die 3 EL sind ein 
wenig geschätzt. Dann noch Erdbeersirup hinzu und alles gut vermischen. Ich habe 
seit ein paar Tagen den Erdbeersirup von Monin, sehr lecker. 
Ich stelle das Topping dann ein paar Minuten in den Kühlschrank, fülle es dann
in einen Spritzbeutel und toppe damit die Cupcakes.

Voila...Fertig...Da kann ich nur sagen
BON APPETIT




  




Mittwoch, 22. Mai 2013

Backmischung von den Backschwestern

Hallo meine Lieben,

vor schon langer,langer Zeit um genau zu sein im Februar habe ich bei den Backschwestern einen Valentinskeksausstecher und Backmischungen gewonnen. Irgendwie ist mir die Packung ein wenig in Vergessenheit geraten, denn ich nutze selten Backmischungen. Nun habe ich ja meine Hälfte des Büros aufgeräumt und die Packung wieder entdeckt. Da ich ja eh meine neue Quadratische Backform ausprobieren wollte, schnappte ich mir die Backmischung.
Ich muss ja ehrlich sagen, ich bin manchmal ein wenig skeptisch so Backmischungen gegenüber.Aber ich muss sagen die Browniemischung von den Backschwestern ist total toll. Und total einfach in der Handhabung. Backmischung in die Rühschüssel, Wasser, Ei und Butter hinzu. Alles durchrühren und ab in die Form. Eigentlich gehört zu der Backmischung eine Backform aus Papier. Aber wie schon erwähnt wollte ich unbedingt meine neue Form ausprobieren. Und auch diese ist super. Den Boden kann man ja anheben und es läuft kein Teig irgendwie drunter. So konnte ich den gesamten Brownie hochdrücken und alles war gut :-)
Jetzt aber zum Geschmack der Brownies. Er ist schokoladig, nicht übertrieben zuviel und das schmeckt mir sehr gut. Der Brownie war jetzt nicht "feucht", aber sehr weich und auch einen Tag später noch sehr, sehr lecker. Selbst Herr F., der normalerweise gar nicht so für süß ist hat der Brownie sehr gut geschmeckt. Also es kann hin und wieder eine Backmischung auch sein...







Ich wünsche euch noch einen schönen Mittwochabend...
Alles Liebe
Eure Moni