Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. August 2018

Die ersten Zwetschgen mit ganz viel Streusel


Die ersten Zwetschgen habe ich entdeckt und musste beim Besuch auf dem Bauernmarkt
direkt welche mitnehmen. Als Kind habe ich ab und zu mal beim Zwetschgen pflücken 
geholfen. Meine Oma hat dann ganz viele Zwetschgen eingemacht und die waren
immer so mega lecker . Ich glaube ich sollte mich tatsächlich mal mit dem einmachen
beschäftigen, um dann in der nächsten Kirschensaison auch diese einzumachen. 
Es ist eine tolle Erinnerung meiner Kindheit mit dem eingemachten meiner Oma.
Und einige Dinge sollten nicht in Vergessenheit geraten und auch weiter "wie früher" 
verarbeitet werden. Und früher gab es auch immer Streuselkuchen und es gibt
doch nichts besseres als Kuchen mit viel und leckeren Streuseln.

Ich habe ja schon des öfteren gesagt, dass ich sehr gerne relativ einfache
Kuchen gerne mag. Also nicht zu kompliziert. Wobei ich auch anders kann, wenn
ich das will. Das ist meist aber dann zu Geburtstagen oder Feiertagen.

Ich bringe Euch heute einen sehr leckeren Zwetschgen Streusel Kuchen
mit einem Quark - Öl - Teig Boden mit.


Zutaten

Boden

200 g Mehl
100 g Quark
50 g Zucker
4 EL Öl
4 EL Milch
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker

Quarkfüllung

400 g Magerquark
1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
1 Ei

Streusel

75 g Butter
110 g Mehl
110 g Zucker
2 Msp. Backpulver
1 TL Zimt


Zubereitung

1.) Das Mehl gemeinsam mit dem Quark, Zucker, Öl, Milch, Salz, Backpulver
und Vanillezucker zu einem Teig vermengen. Ich nehme dazu meist meine 
Küchenmaschine - aber es klappt natürlich auch mit einem Handrührgerät.

2.) Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein geben.
Nun den Teig mit Hilfe der Finger verteilen und an die Seite stellen.
Da es an dem Tag doch recht warm gewesen ist, habe ich die Form für 
die weitere Zubereitung in den Kühlschrank gestellt.

3.) Nun für die Quarkfüllung alle Zutaten miteinander vermengen und
auf den Boden verteilen. Wieder an die Seite stellen.

4.) Den Ofen vorheizen; 175°C / Umluft

5.) Die Zwetschgen waschen und entkernen. Ich habe die Zwetschgen tatsächlich
halbiert, weil ich aus vielen ansonsten den Kern nicht herausbekommen hätte.
Mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf der Quarkfüllung verteilen.

6.) Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und miteinander
vermengen. Die Streusel auf den Zwetschgen verteilen. Und alles in 
den Ofen für ungefähr 50 Minuten schieben.

7.) Den Kuchen aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.


Viel Spaß beim nachbacken

Alles Liebe
Eure
Moni







Donnerstag, 6. Oktober 2016

{Rezept} Zwetschgen - Schmand - Kuchen

Hallo Ihr Lieben,

es wird von Tag zu Tag etwas kühler und wenn ich ehrlich sein soll,
finde ich das total gut. Denn die heißen Temperaturen sind nichts für
mich. Und das obwohl ich ziemlich schnell friere. 
Aber dagegen hilft dann eine heiße Tasse Tee und ein Stück 
leckeren Kuchen.

Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, mit all seinen leckeren
Produkten. Pflaumen, Äpfel, Birnen, Kürbisse und so weiter.

Meine Eltern haben viele Obstbäume in ihrem Garten, da macht
es dann Freude mit diesen Produkten zu backen.

Heute habe ich mich für Pflaumen entschieden oder 
sind es doch Zwetschgen? Was ist denn eigentlich der Unterschied?

- Die Zwetschgen sind blau
- Die Pflaumen sind schwarz, blauschwarz, blau, blaurot,
violett, purpurrot, rot, gelb und gelbgrün
- Pflaumen sind meist rundlicher, Zwetschgen eher länglich-oval
- Zwetschgen haben eine deutliche Naht, bei Pflaumen sieht man
diese Naht kaum
- Das Fruchtfleisch einer Zwetschge ist hell bis grünlich,
die einer Pflaume eher rötlicher und dunkler
- Pflaumen zerfallen beim Kochen, Zwetschgen behalten ihre Form



Zwetschgen - Schmand - Kuchen

Zutaten

700 g Zwetschgen
250g Mehl
1 1/2 gestr. TL Backpulver
125g Zucker
1/2 TL Vanillemarkpulver
150g Butter
1 Ei (M)

2 Pck. Vanillepuddingpulver
150g Zucker
500ml Milch
1 kg Schmand

Zubereitung

1.) Die Zwetschgen waschen und halbieren. Aber nicht komplett
durchschneiden, sie sollten noch zusammen halten.

2.) Die Springform mit einem Backpapier auslegen

3.) Den Ofen vorheizen
Ober-/Unterhitze 200 ° C
Umluft 180 ° C

4.) Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermengen.
Zucker, Vanillepulver, Butter und das Ei hinzufügen.

5.) Alles mit den Knethaken eines Mixers zu einem Teig 
verarbeiten. Etwa 2/3 des Teiges ausrollen und auf 
den Springformboden legen. Den restlichen Teig an 
die Seite legen.

6.) Im unteren Drittel nun den Boden für ca.20 Min.backen. Aus
dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen.

7.) Für den Schmandbelag das Puddingpulver mit dem Zucker
vermischen, die Milch dazu geben und verrühren.
Den Schmand hinzufügen und nochmals alles verrühren.

8.) Nun den restlichen Teig als Rand gegen die Springformwand 
legen und andrücken. Den flüssigen Schmandguss hinein geben.
Die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach unten auf den Guss legen.
Nicht wundern, die Zwetschgen sacken ab. Das ist aber nicht
schlimm.

9.) Nun alles ab in den Ofen und für 65 Min.backen lassen.
Den Kuchen dann herausholen und komplett erkalten
lassen bevor ihr die Springform löst.


Ich wünsche euch 
einen schönen Tag

Alles Liebe
Eure
Moni