Sonntag, 30. Dezember 2012

Weihnachten 2012 (Teil 2) und Blick auf Silvester

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte euch noch ein wenig von meinem Weihnachtsfest zeigen...Das Jahr ist ja schon bald vorbei. Irgendwie habe ich das Gefühl je älter ich werde,desto schneller geht ein Jahr rum..Irgendwie erschreckend.Aber so ist das halt im Leben. Keine Angst ich werde jetzt nicht sentimental..Mein Jahr 2012 war sehr unterschiedlich..Über vieles will ich gar nicht nachdenken,denn irgendwann habe ich mal gelernt nicht in der Vergangenheit zu leben, sondern im Hier und Jetzt und halt nach vorne zu blicken. Ich bin schon sehr gespannt was 2013 so auf mich wartet.Ich weiss,das ich meine Keksdekorationen weiter erproben und perfektionieren möchte.Vielleicht traue ich mich ja auch im neuen Jahr an Motivtorten heran und vielleicht nehme ich an der Cake Cologne mit meinen Keksen teil.Aber da bin ich mir noch nicht so ganz sicher,ich habe ein wenig Bedenken.Aber mal schaun...
Ansonsten hoffe ich, das wir in 2013 wieder nahe Berlin Urlaub machen können.Aber diesmal für zwei Wochen,das wäre einfach wunderbar.
So jetzt aber mal wieder genug geschwafelt ;-)  Ich wollte euch nämlich zeigen was das Christkind mir beschert hat....Denn ich war gaaaannz brav in diesem Jahr und unterm Baum bei meinen Eltern habe ich auch wieder musiziert....

oben: Termin Planer,Wellness Gutschein,Rum zum backen,ein wundervolles Backbuch,einen Gutschein von meincupcake.de,ein bisschen Kleingeld zum ausgeben,eine wundervolle Schürze und ein tolles Stecknadelkissen von meiner Oma in Form eines Cupcakes :-)

Diese äußerst geniale Kamera haben sich Herr F.und ich uns gemeinsam geschenkt...Ich muss noch viel üben, aber ich liebe sie jetzt schon.Die Bilder sind so toll mit der Kamera :-)




Und zu guter letzt zeige ich euch noch ein paar Bilder für unsere 
kleine aber feine Silvesterfeier bei uns zu Hause :-)

Rezepte der leckeren Köstlichkeiten folgen dann im Jahre 2013 :-)

Und nun wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr...

Ein kleiner Ausblick auf die Tischdeko

Mississipi Mud Pie, aber noch ohne Deko...Und dann noch ein Quark Traum...Mehr dazu in 2013 :-)

Alles Liebe 
wünscht euch 
Moni


Donnerstag, 27. Dezember 2012

Weihnachten 2012

Hallo Ihr Lieben,

jetzt ist Weihnachten vorbei. Gestern haben wir nur gegammelt und ich finde das muss auch mal sein.Denn ich hatte doch recht viel Stress in den letzten Wochen.
Gestern habe ich mir genüsslich die DVD *Julie und Julia* angesehen. Ich liebe diesen Film.
Wobei es nichts für mich wäre, jeden Tag so zu kochen. Ich koche zwar, aber nicht so gerne.
Dafür LIEBE ich backen...Ich möchte euch allerdings zuerst ein paar Bilder meines Weihnachtsessen 2012 vorstellen.


Heiligabend
Würstchen mit Kartoffel- und Nudelsalat



Zimteis (nicht selbstgemacht)

1. Weihnachtstag
Rouladen, Rotkohl, schlesische Kartoffelknödel
(ich liebe diese Knödel)

Nachtisch
Spekulatius Parfait (selbst gemacht)
mit einem Mini Lebkuchenmann

Lebkuchen Creme gefüllt mit Lebkuchen und VollmilchSchokolade
und Zimtkirschen
(ich sage euch YUMMMMYYY)

Am zweiten Weihnachtstag hatten wir dann bei Herrn F.`s Eltern auch wieder Knödel,Rotkohl und Sauerbraten. Da ich allerdings keinen Sauerbraten mag, haben die beiden extra für mich Geflügelbraten gemacht. Ich wäre allerdings auch fleischlos zufrieden gewesen. Davon gibt es allerdings kein Bild. 

Jetzt werde ich euch erstmal die Rezepte für den Nachtisch hier vorstellen...Bei dem Lebkuchen Mousse habe ich ein super Rezept mit ganz toller Anleitung von Froilein Pink (Zauberhaftes Küchenvergnügen ) erhalten. Sie hat es so toll beschrieben was ich machen muss, das alles super gut funktioniert hat. Einfach toll...Sie hat mir meinen Nachtisch gerettet...

Lebkuchen Creme (Bayerische Creme)

500ml Milch
4 Eigelb
125g Zucker
1 vanilleschote
500ml Sahne (kalt)
7-9Blatt Gelatine

Zubereitung
1.) Die Milch wird in einen Topf geschüttet, das Mark aus einer Vanilleschote entfernen und gemeinsam mit der Schote in den Topf legen und die Milch aufkochen. 
2.) Froilein Pink empfiehlt nun 8,5 Blatt Gelantine zu nehmen und ich muss sagen das es vollkommen ausreicht. Also die Gelantine nach und nach in einen Behälter mit kaltem Wasser legen.
(nach und nach, weil sie sonst aneinander pappen)

3.) Während dessen dann die Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.

4.) Einen großen Topf mit Wasser auf den Herd stellen. Das Wasser bitte nicht sprudelnd kochen. Die Eigelb  und den Zucker in eine silberne Schüssel geben. Die Milch wird durch ein Haarsieb in die EierZuckerMasse geschüttet.
GANZ WICHTIG DABEI: Immer mit dem Schneebesen rühren (und ich sage euch, das war mit dem rühren noch harmlos )

 5.) Jetzt stellt man die silberne Schüssel mit der EierVanilleZuckerMilch auf das Wasserbad und so lange rühren bis man die Masse zur Rose abziehen kann.
Hier die Erläuterung was das genau bedeutet:
- Mit dem Schneebesen die Masse rühren,rühren,rühren. Die Masse soll ca. 82 Grad bekommen.Auf keinen Fall heißer sonst entsteht ein Rührei.
-Man ist fertig, wenn die Masse cremig geworden ist. Sie hat Volumen erhalten und ist schön cremig. Wenn man jetzt einen Holzlöffel nimmt, ihn eintunkt und nach dem rausziehen drauf pustet, entsteht dabei eine Rose (bei Youtube gibt es tolle Videos zu sehen). Dann ist die Masse fertig, für diesen Schritt.

All das dauert ein paar Minuten...Ich habe gedacht es dauert eine halbe Ewigkeit, aber irgendwann war es dann soweit. Also bloss nicht vom Schaum veräppeln lassen, die Masse ist erst fertig wenn man sie zur Rose abziehen kann.

6.)  Wenn die Masse dann zur Rose abgezogen ist, nehmt ihr die Gelantine und drückt sie aus. Die Gelantine wird dann in die heiße Masse gerührt. Dann kommt die Schüssel sofort in ein kaltes Wasserbad. Einfach ein paar Eiswürfel mit rein, dann sinkt die Temperatur der Masse schneller. Jetzt kommt wieder das rühren. So lange, bis die Masse kalt ist.

7.) Wenn die Masse kälter wird, merkt man das die Gelantine anfängt zu stocken. Mit dem Schneebesen auch an den Rändern entlang gehen, denn dort setzt die Gelantine sich gerne fest. Nur da bringt sie nichts, sie soll ja in die Creme hinein.

8.) WICHTIG: Sobald die Masse abgekühlt ist, vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben. Und dann das ganze in die Gefäße füllen die man nutzen möchte. Folie drauf und bis zum Verzehr kühl stellen.

Lebkuchenvariante:
Ich habe vor dem Rose abziehen einfach so pi mal Daumen Lebkuchengewürz hinzu gefügt. Löst sich dann besser auf.
Den klein gebröselten Lebkuchen und die gehackte Vollmilch schokolade habe ich nach der Sahne hinzugefügt. Eine Mengenangabe dazu kann ich nicht geben, weil das einfach so nach Lust und Laune geschehen ist.

Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlichst bei Froilein Pink bedanken. Denn von ihr stammt das Rezept. Solltet ihr, ihren Blog noch nicht kennen ich habe ihn weiter oben verlinkt. Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall :-) Und ein nachkochen dieser Nachspeise lohnt sich auf jedenfall..Einfach himmlisch...
Eigentlich wollte ich die Reste auch wieder mitnehmen, aber das wollte mein Vater nicht. Er hat den Nachtisch dann ganz schnell, ganz weit hinten in den Kühlschrank gestellt...

Sonntag, 23. Dezember 2012

Ein frohes Fest

Hallo Ihr Lieben,

jetzt habe ich endlich Urlaub. Mensch war das ein Stress.Nichts war von ruhiger Vorweihnachtszeit.
Aber das wird sich in den nächsten zwei Wochen ändern.Zum einen werde ich hier dann einige Bilder und Rezepte los und dann muss ich die ein oder andere Sache noch nachholen. Aber dazu mehr nach den Feiertagen.

Ich wollte jetzt nur euch allen frohe Weihnachtstage wünschen. Hoffentlich keinen Stress im Kreise der Familie..

Ich habe heute noch schnell eine essbare Tischdeko gestaltet. Diese wird am 1.Weihnachtstag mit auf dem Tisch liegen.Denn dann haben wir unser grosses essen. Ich bin für den Nachtisch und den Kuchen verantwortlich. Wenn alles klappt, dann wird es Bayerische Creme a la Froilein Pink (Zauberhaftes Küchenvergnügen) und Spekulatius Parfait zum Nachtisch geben. Auf den Kaffeetisch kommt ein Bratapfel Käsekuchen, eine Schokotorte und ein Guglhupf.
Bilder und Rezepte werden natürlich dann folgen...


FROHES FEST



Alles liebe Eure Moni

Dienstag, 4. Dezember 2012

In der Weihnachtsschickerei....

Hallo meine Lieben,

jetzt ist der Trubel erstmal ein wenig vorbei. Meine Güte war das Stress...Mein Weihnachtsmarktprojekt wird aber in einen der nächsten Post beschrieben.Denn jetzt möchte ich erstmal erwähnen, das ich schon in der letzten Woche das Post aus meiner Küche Paket bekommen habe...Seitdem die drei Mädels von
http://postausmeinerkueche.wordpress.com/  das neue Thema bekannt gegeben habe, hatte ich einen Ohrwurm. Meiner Tauschpartnerin konnte ich erst am Montag zusenden. Letzte Woche ist es im Stress ein wenig untergegangen.
Aber umso mehr habe ich mich gefreut, als es an einem Tag auf meinem Wohnzimmertisch stand...Mein Herz hat direkt einen Sprung gemacht. Ich finde es einfach toll, nicht zu wissen was drin ist und dann mit Spannung ein Paket zu öffnen.
Meine Tauschpartnerin war dieses mal die liebe Caro von http://www.duich2012.blogspot.de...Im Vorfeld hatten wir uns ein paar Mal hin und her gemailt und da fand ich sie schon sehr sehr nett...Und war auch erleichtert,das sie mir nicht böse gewesen ist das mein Paket erst etwas später auf die Reise gegangen ist.

Hier ist nun das Paket welches ganz unschuldig auf meinem Wohnzimmertisch stand...


Oh,jetzt sehe ich das auf dem Foto etwas fehlt ;-)  Die überaus leckeren Lebkuchenpralinen. Die restlichen Pralinen habe ich in den Kühlschrank gelegt. Die sind sowas von lecker...
Ausserdem waren noch folgende Dinge in den Paket
- Glühweingelee
- Trinkschokolade (heute ist es besonders kalt,die werde ich mir gleich machen)
- Anisplätzchen
- Zimtbällchen (ich liebe Zimt)

Und dann hat sie noch ein Geschenk mit in das Paket gepackt...Einen Zettelblock mit Kugelschreiber aus dem Saarland...Auf dem Einkaufszettel steht im Dialekt was man so alles brauchen könnte, aber Caro hat mir das alles sehr lieb übersetzt :-) Und Zettelblöcke kann man auch nie genug haben..

Liebe Caro, nochmal vielen vielen Dank für dein liebes Paket :-)

Was ich verschickt habe, das poste ich in den nächsten Tagen da ich noch nicht weiß ob mein Paket schon angekommen ist...

Donnerstag, 22. November 2012

Weihnachtszeit gleich Kekszeit....

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich in der letzten Zeit ein wenig rar gemacht, das wird jetzt in der nächsten Zeit auch passieren. Zum einen ist es beruflich grade ein wenig chaotisch, aber noch gut zu händeln...
Und zum anderen beginnt nun die "heiße" Phase auf den Weihnachtsmärkten. Meine Mum ist ja selbständig und ich unterstütze sie bei ihren Märkten...Wobei ich am 1.12./2.12. selber mit meinen Backwaren auf einem Markt stehen werde...Bin schon sehr hibbelig,weil ich nicht so genau weiß ob meine Backwaren auch ankommen werden.Aber ich werde berichten.
Letzte Tage hatte ich bei FB gepostet, das ich noch keine Bilder für eine Geburtstagsbestellung einstellen kann...Aber das stimmt nun nicht mehr, denn das Paket ist bei dem Geburtstagskind angekommen und somit kann ich euch präsentieren was ich in der letzten Woche so gestaltet habe...

Ich hatte als Vorgabe nur in Richtung grün, alles andere wurde mir überlassen. Manchmal gar nicht so einfach...Aber die liebe Steffi hat sich so sehr gefreut, das ich denke alles richtig gemacht zu haben :-)

Meine kleinen süßen Eulen

Hier habe ich eine Nass- in- Nass- Technik ausprobiert

grüne Cake Pops für den grünen Candy Table


Ich bin jetzt schon total gespannt, wie der Candy Table aussehen wird. Und was die Gäste dazu sagen werden. Denn so wie ich gehört habe kennen die Gäste einen Candy Table nicht. Ich finde es mittlerweile eine so tolle Idee und liebe es mir Bilder von Amy Atlas oder sonstigen Seiten anzusehen.

Da ich das backen ja so liebe, wurde aber vor dem grünen Table noch ein paar andere Sachen gebacken...Es kamen aus meiner Küche noch folgende Dinge:

Für einen Kindergeburtstag gab es diese Kekse


Das Geburstagskind geht in die Löwenklasse, dafür gab es dann Löwenkekse und Löwen Cake Pops (leider finde ich grade das Bild nicht---manchmal bin ich ein wenig chaotisch). ich hoffe das ihr die Kekse unten auf dem Bild erkennt. Es sollen Eishockey Schlittschuhe sein, das Hobby des kleinen Geburtstagskindes...

Ein paar Cupcakes gab es dann letzte Woche auch noch 

Bratapfel Cupcakes a la http://mal-kurz-in-der-kueche.blogspot.de/2011/12/bratapfel-cupcakes-mit-zimtsahne.html

Unter dem Bild findet ihr einen Link zu dem Rezept...Die liebe und sehr talentierte Maria hat diese Cupcakes auf ihrem Blog und ich habe sie dann mal nachgebacken und ich kann euch sagen, es lohnt sich total....Sehr lecker :-)

Lebkuchen Cupcakes gefüllt mit Zimtkirschen

Auch mein zweites Rezept habe ich auf einem anderen Blog entdeckt, der mir sehr sehr gut gefällt...Schaut mal vorbei, denn dort gibt es viele tolle Rezepte und auch das der oben genannten sauleckeren Cupcakes. Die schmecken sogar Herrn F. und das obwohl er kaum süßes ißt oder mag. Er ist eher für herzhafte Dinge...
http://flowersonmyplate.de/lebkuchen-cupcakes-zimtkirschen-vanillekipferlcreme-baking-the-laws-backathon/

So,das waren erstmal meine Backwaren der letzten Woche...Am Wochenende geht es weiter..Nur backen,backen, backen...Denn ich muss viele viele Plätzchen für den Markt haben...

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend...Liebste Grüße eure Moni

Montag, 12. November 2012

*Trommelwirbel*

Hallo meine Lieben,

jetzt ist endlich Herr F. nach Hause gekommen und konnte die Gewinnerin ziehen. Ich hatte sogar den Eindruck, das ihm das richtig Spaß gemacht hat ;-)

Hier ein paar Bilder







HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE SANDRA P.

Du hast auch schon eine Email von mir erhalten :-)

P.S. Ein dickes Dankeschön an alle die mitgemacht haben.Es wird nicht das letzte Give Away auf meinem Blog sein. Und entschuldigt das Chaos mit den Bildern hier,irgendwie will das heute abend nicht so klappen.Als nächstes wird Photoscape runtergeladen...

Ich verschwinde nun ins Bett...Allen eine gute Nacht

Samstag, 10. November 2012

Die Weihnachtsbäckerei 2012 ist eröffnet

Hallo meine Lieben,

ich stand heute ein paar Stunden in der Küche und ich wollte euch mein Ergebnis zeigen...In der Küche duftet es nach allem,was so die Weihnachtsbäckerei ausmacht.
Ich habe heute nebenbei einen Bratapfelsirup ausprobiert.Der ist zwar "nicht schlecht", aber haut mich auch nicht um.Ich werde es nochmal testen und euch dann berichten. Dann habe ich einen weiteren Lebkuchenteig vorbereitet.Bilder und das Rezept dazu werden morgen oder im Laufe der nächsten Woche hier erscheinen.
Denn ich sage auch, der Lebkuchen ist sowas von lecker und überhaupt nicht schwer selber zu machen.

Aber nun höre ich auf zu quasseln und erzähle euch was ich heute so überaus leckeres gebacken habe :-)

Cranberry- Stollen- Happen
(Heft; 150 Rezepte Adventsbackstube)


Zutaten für 40 Stück
Für den Teig

500g Mehl
1 Würfel frische Hefe
150ml lauwarme Milch
100g Zucker
225g weiche Butter
150g Magerquark
100g getrocknete Cranberries

 Zum Verzieren

250g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
40g getrocknete Cranberries
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröseln und mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren. Abgedeckt 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Übrigen Zucker, 175g Butter und Quark zugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

3. Cranberries unterkneten. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 2-3 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Quadrate ausschneiden unt mit etwas Abstand auf ein mit Backpapaier ausgelegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180Grad 
(ich backe immer auf Ober-/Unterhitze) 15-20Minuten backen.
Restliche Butter zum schmelzen bringen und die Stollen-Happen damit bepinseln. 
Auf einem Gitter abkühlen lassen.

4. Puderzucker mit Zitronensaft und 2-3 EL Wasser verrühren. Die Stollenhappen damit bestreichen. Nun ja,ich habe einfach etwas von dem Puderzuckerwasser an einem Löffel auf die Happen tropfen lassen.
Sieht auf jedenfall gut aus. ;-)

Im Rezept stand,das man auch noch oben drauf Cranberries legen könnte. Ich habe es nicht getan,denn im Rezept sind mir genügend Cranberries. 

Und ich muss euch sagen, die Stollenhappen solltet ihr auf jedenfall nachbacken...Die sind sowas von lecker.
Ich werde es mir jetzt auch auf der Couch wieder gemütlich machen und genüßlich in ein Stollenkonfekt beißen. Ich wünsche euch allen einen schönen Samstagabend :-)