Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Dezember 2016

{Rezept} Zimtberge





Der vierte Advent ist schon vorbei. Dieses Jahr hatte ich das Gefühl, so gar nicht 
wirklich was von der Vorweihnachtszeit gehabt zu haben.
Ist sie dieses Jahr kürzer? Hatte ich zuviel zu tun? 
Beides muss ich mit Nein beantworten. Ich habe das Gefühl ich bin zu nichts
gekommen. Ich habe kaum gebacken und irgendwie gefällt mir das überhaupt nicht.
Wobei ich muss ja nicht in Massen backen (das macht schon meine Schwiegermutter).
Ein paar kleine feine Rezepte habe ich dennoch vor 
Weihnachten noch für euch.

Ich finde Gerüche spielen besonders in der Weihnachtszeit eine
grosse Rolle. Wenn ich über den Weihnachtsmarkt laufe, liebe
ich all die Gerüche. Besonders ein Geruch kommt mir immer 
direkt in die Nase. Das ist Zimt, denn dieser gehört total für mich
zur Weihnachtszeit dazu.

Ich habe vor einiger Zeit diese Zimtberge gebacken und die ganze Küche 
hat noch Tage danach super lecker gerochen.


Zutaten 

3 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
230g gesiebter Puderzucker
2 TL gemahlener Zimt
1 Pck.geriebene Zitronenschale
70g abgezogene, gemahlene Mandeln
200g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung
1.) Eiweiß mit Zitronensaft mit Hilfe eines Handrührgerätes 
steif schlagen. Das Eiweiß muss so fest sein, das ein Schnitt mit einem
Messer stehen bleibt.

2.) Den Puderzucker in kleinen Mengen hinzugeben und 
unterrühren. Zwei EL Eischnee abnehmen und an die
Seite stellen.

3.) Den Backofen vorheizen 
Ober-/Unterhitze 140 °C

4.) Zitronenschale, Zimt, Mandeln und Haselnüsse mischen
und in kleinen Portionen unter den Eischnee heben.

5.) Die Masse nun mit Hilfe von zwei Teelöffeln zu kleinen Haufen
auf ein Backblech legen.

6.) Jetzt kannst man den beiseite gestellten Eischnee oben auf
die Zimtberge spritzen. Ich habe es nur bei einem Teil getan.

7.) Nun das Backblech in den Ofen schieben und 
ca. 30 Minuten backen lassen.

8.) Die Zimtberge völlig erkalten lassen und in
Plätzchendosen legen.


Also ran ans Rührgerät
und einen guten Start in die
letzte Woche vor Weihnachten


Eure Moni

Montag, 21. November 2016

{Rezept} Heiße Zimt Schokolade


Ist es bei euch auch schon so kalt? Am Wochenende waren wir an der Nordsee,
in dem Ferienhaus meiner Eltern. Es ist so schön ruhig dort, aber im November
einfach viel, viel zu kalt. Was kann man dann am besten machen?

Etwas heißes trinken. Für meinen Vater, der ebenfalls am Wochenende mit
gewesen ist geht nichts über Tee. Den trinke ich auch oft. Hilft auf jeden Fall
gegen die Kälte. Aber ich finde wenn es jetzt noch kälter wird
und die ersten Weihnachtsmärkte starten, riecht es dann überall nach Punsch 
und auch warmen Kakao. Am besten dann noch mit einem Klecks Sahne oben drauf.
Und die Hände an der heißen Tasse wärmen, das ist einfach wundervoll.

Es ist wirklich schön, das die kuschelige Weihnachtszeit beginnt.
Ich habe euch heute passend eine heiße Zimt Schokolade mitgebracht.


Heiße Zimt Schokolade

Zutaten

600ml Milch
100g Zartbitterschokolade
100ml Sahne
1 Zimtstange
Zimtpulver oder
Zimtsirup

Zubereitung

1.) Die Schokolade grob hacken

2.) Die Milch in einem Topf leicht erhitzen, die Zimtstange
hinein geben. Sobald die Milch erhitzt ist, die Zimtstange hinaus nehmen.

3.)  Die Schokolade hineingeben und schmelzen lassen. Alles gut
miteinander verrühren. Nach Belieben gemahlenen Zimt hinzufügen
oder Zimtsirup (ich habe welchen von Monin)

4.) Die Sahne halb steif schlagen und den Kakao auf zwei Tassen
aufteilen und einen Klecks Sahne oben drauf geben.
Wer mag noch gerne Marshmallows hinzugeben.


Ich wünsche euch einen guten Start in die erste
Vorweihnachts, bevor der 1.Advent startet - Woche.

Eure
Moni







Mittwoch, 16. März 2016

{Buchvorstellung} Einfach lecker

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es wieder an der Zeit das ich euch ein Buch präsentiere
und ich sage euch jetzt schon, das ich sehr begeistert von diesem Buch
bin. Mich hat aber weder der Autor, noch der Verlag bestochen
das ich dieses schreibe. Denn es ist einfach toll...

Ich machs mir einfach - so heißt der Blog von Patrick Rosenthal
und nun ist er unter die Autoren gegangen und hat ein,
wie ich finde sehr tolles Buch heraus gebracht.




TOPP LAB 
ISBN 9783772479205

Hardcover
144 Seiten
€ 18,00

Inhalt
Patrick backt
Patrick eiskalt und ganz heiß
Patrick frühstückt
Patricks Desserts
Patricks kleine Sünden

Zu jedem Rezept in diesem Buch findet man auch ein Foto des
Kunstwerkes. Das mag ich besonders gerne. Mein Nachgebackenes
muss nicht zwingend so aussehen wie auf den Fotos aber ich finde es
dennoch hilfreich. Die Beschreibungen sind leicht und
verständlich geschrieben. Und mein erstes nach Gebackenes aus dem
Buch braucht euch nicht viel Schnick Schnack.
Halt einfach lecker !



Crunchy Apfel Zimt Kuchen

Zutaten
1 Kastenform

150g Zucker
Mark 1 Vanilleschote
120g Butter
2 Eier
180g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
125ml Milch

Füllung

2 Äpfel 
100g brauner Zucker
2 TL Zimt

Zubereitung

1.) Die Kastenform einfetten, ich habe sie dann noch mit
Mehl einmal ausgestäubt. Den Backofen vorheizen (Umluft/ 180 Grad)

2.) Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel
legen. Mit Zucker und Zimt vermischen und beiseite stellen.

3.) Butter, Zucker und Vanille in eine zweite Schüssel geben und
cremig schlagen. Die Eier einzeln untermischen. 
Das Mehl, Backpulver und Salz langsam hinzugeben.
Zum Schluß die Milch. Nur so lange rühren bis eine 
homogene Masse entsteht.

4.) Nun den Teig halbieren und in die Kastenform füllen.
Die Hälfte der Apfel Mischung auf den Teig geben. Dann
den restlichen Teig drauf geben und ganz oben drauf 
die restlichen Apfelwürfel.

5.) Die Kastenform für 50 Minuten in den Ofen schieben,
abkühlen und genießen.


Wie schon oben erwähnt bin ich sehr angetan von Patricks Buch
und werde mit großer Sicherheit noch so einiges aus dem 
Buch backen. Ich finde es sehr gelungen.

Alles Liebe 
Eure 
Moni


*Ich bedanke mich beim TOPP Verlag für dieses Exemplar. Die gewählten Worte, sind meine eigene persönliche Meinung und wurden nicht fremdbestimmt.