Samstag, 13. August 2016

#süssezaubereiensagtja - Der Anfang

Hallo meine Lieben,

da bin ich wieder und ich muss sagen ich habe jetzt richtig Lust wieder zu bloggen
und euch an meiner Hochzeit und all den Vorbereitungen teil haben zu lassen.

Herr F. und ich sind seit Anfang 2010 zusammen, nach neun Monaten zusammen
gezogen und wir haben auch recht schnell immer mal wieder von
heiraten gesprochen. Wobei dann meine Antwort dann immer 
gewesen ist, das ich nicht heiraten möchte. 

Ausser.....wenn er auf einem weißen Pferd mit einer roten Rose
an mir vorbei reiten würde. Alle die das mitbekommen haben,
meinten das sie das sehen möchten wenn Herr F. auf einem 
Pferd geritten kommt. Denn er ist doch recht groß (2m).

Dies passierte aber nicht und dann war es erstmal ruhig
um das Thema heiraten. Denn wenn, dann sollte der 
Antrag von ihm kommen. Da bin ich doch recht altmodisch.

Am morgen des 24.12.2014 kam er zu mir ans Bett und
stellte mir die Fragen aller Fragen und zückte dabei
ein kleines Schächtelchen hervor. Ich muss gestehen, ich 
war die unromantischte Person hoch Zehn in diesem Moment.
Denn ich hatte gedacht, das er mich veräppeln will.
So antwortete ich ihm erst etwas später, nachdem ich
bemerkt hatte das er es doch total ernst gemeint hat.

Mein Herz hüpfte von da an gleich schneller, denn der 
Gedanke Herrn F. zu heiraten machte mich unheimlich
glücklich. Denn in Ihn habe ich mein perfektes
Gegenstück gefunden.

Und ich antwortete dann mit JA...Unsere Familien hat
es total gefreut, wobei wir direkt gesagt hatten das wir erst
im Jahre 2016 heiraten werden.
Denn das Jahr 2015 war das Jahr meines Bruders und meiner
Schwägerin. Im Januar 2015 haben die beiden geheiratet, im 
Juni 2015 kam meine zuckersüße Nichte auf die Welt und dann
gab es im August 2015 die Hochzeitsparty.

Wir fanden das diese Sachen alle für ein Jahr ausreichen würden.
Und jeder hat ein Recht auf den Mittelpunkt ;-)
Außerdem hatte ich dadurch MEGA VIEL Zeit mir Gedanken zu
machen, wie so alles aussehen sollte.

Mein Mann hat einen Fehler begangen als er sagte
" Ich möchte das Essen aussuchen und den Rest darfst du aussuchen."

Ein Fest für jede Braut und ab dem Zeitpunkt habe ich Pinterest
nur noch durchsucht. Mir war klar, das ich "Save the Date" Karten wollte.
Es sollte alles farblich passen und die Gäste sollten ein Muster erkennen
können, wenn sie die STD Karten, Einladungskarten und die Deko sehen
würden. *Kleine Anmerkung schon mal vorab; Es ist mir geglückt.

Aber ab nun hatte ich immer wieder viele Gedanken im Kopf

- Was soll oder will ich anziehen
(ich trage eigentlich NIE Röcke oder Kleider)

- Was soll Herr F. anziehen

- Wie soll die Deko aussehen

- Wie soll die Torte aussehen

- Soll es einen Candy Table geben

- Welche Farben

- Ach und wieviel Geld wollen wir ausgeben

- Wo wollen wir heiraten

- Wo und wie wollen wir feiern

Ich habe immer wieder auf einschlägigen Seiten geschaut und einige
kann ich wirklich empfehlen

*Dein Hochzeitsblog
*Heirat mit Hairad
(kostenlose Heiratsplanung, dort findet
man alle Themen Rund um das Heiraten)

Bei Pinterest kann ich empfehlen sich Boards anzulegen, so das man angeklickte 
Sachen wiederfindet. Das ist besonders wichtig, wenn es in die heiße Phase geht.

Quelle; Style me Pretty


 Dies war Teil 1 meiner Hochzeitsdokumentation. Im zweiten Teil
möchte ich auch meine Hochzeitspapeterie zeigen, bei der
mir meine liebe Freundin Marlene geholfen hat.

Alles liebe
Eure 
Moni



Donnerstag, 9. Juni 2016

{Werbung} Mal wieder eine Runde Royal Icing Kekse

Hallo Ihr Lieben,

ich habe seit langer, langer Zeit mal wieder mit Royal Icing gespielt.
Ich habe ja schon öfter mal erwähnt, das Royal Icing für mich
eine totale Entspannung ist und wenn man den Dreh raus
hat, dann ist es auch gar nicht so schwer.

Wichtig ist, das man die richtige Konsistenz zum verzieren der
Kekse hat. Und das Royal Icing nur minimal Wasser benötigt.Ich arbeite
gerne mit einer Pipette. Und zum Schluss noch absolut das richtige Werkzeug.

Das hat sich auch Mein Keksdesign gedacht und somit
Backboxen entwickelt. In so einer Box befindet sich alles 
was man für den Start so braucht. Also total gut für alle
diejenigen unter euch, die mit dem Verzieren anfangen wollen.
Tüllen, Spritzbeutel, Spritzflaschen, Farbe, Keksausstecher
alles in einer Box.


Wenn ich die Kekse verziere muss ich auch immer dabei stehen.
In der einen Hand den Keks und in der anderen Hand den Spritzbeutel.
Was in der Box nicht vorhanden ist, ich es aber als sehr praktisch ansehe
sind Adapter für die Tüllen. Denn so kann man mal eben die Größe
der Tülle austauschen, ohne wieder einen neuen Spritzbeutel zu verwenden.

Aber ich denke da muss jeder selber schauen, wie er oder sie am liebsten
Kekse dann verziert oder auch womit. Denn es gibt auch noch Flaschen, die
viele nutzen. Meins sind die Flaschen nicht so.


Das Rezept für die Kekse und das Royal Icing 
findet ihr Hier

Ich kann jeden nur ermutigen mit dem verzieren von Keksen zu starten.
Denn wenn man den Dreh raus hat, kann man auch wundervoll 
Torten mit Royal Icing verzieren.

Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar weitere Beispiele 
wie Kekse aussehen können, die ich mit Royal Icing verziert habe.



Ran an die Tüllen fertig los

Eure Moni







Mittwoch, 1. Juni 2016

{Buchvorstellung} Kuchen & Süsses

Hallo ihr Lieben,

eigentlich habe ich ja viel zu viele Bücher in meinem Regal stehen.
Oder eher gesagt in zwei Regalen. Aber ich kann manchmal 
nicht nein sagen. Absolute Backbuch (und Sprinkles) Sucht.

Manchmal schaue ich aber auch kein zweites Mal in ein Buch,
was dann natürlich echt nicht so toll ist.
Aber es gibt auch zwei handvoll Bücher, die ich LIEBE.
Die mittlerweile auch so aussehen als ob sie total geliebt werden.
Es sind Flecken drauf, aber das macht mir nichts.

Wie haltet ihr das mit euren Büchern? Sind sie ein totales 
Heiligtum und da darf nichts dran kommen? Oder ein paar 
Flecken sind nicht schlimm?

Heute möchte ich euch ein Buch von Andrea Schirmaier- Huber
aus dem Südwest Verlag vorstellen. 


Kuchen & Süsses

Südwest Verlag
Gebundenes Buch

ISBN 978 3 517 09361 1
€ 17,99

Andrea Schirmaier- Huber ist Konditorenweltmeisterin und hat
klassische Kuchen- und Tortenrezepte aus aller Welt in ihrem
Erstlingswerk vorgestellt. 

Das Buch ist in mehrer Kapitel unterteilt;

- Fruchtig&Frisch
- Fürs Kaffeekränzchen
- Klassische Torten
- Süsse Träume
- Klein&Fein
- Strudelvariationen

In ihrem Buch findet man immer zwei Sachen mit derselben Zutat.
z.B. Tarte Tatin aux Abricots und Aprikosenlutscher.

Die Idee finde ich wirklich interessant. So hat man einen roten Faden.
Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und somit gut 
nachvollziehbar und umzusetzen.

Ich habe mich für ein Käsekuchen Eis (ohne Waffeln) entschieden.
Das Rezept hört sich so gut an. Die passende Vorseite
wäre dann der Käsekuchen.


Käsekuchen Eiscreme

Zutaten

500g Speisequark (40% Fettgehalt)
160g Kristallzucker
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Mark einer Vanilleschote
2 Eigelb (M)
200ml flüssige Sahne

Zubereitung

1.) Quark, Zucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und alles
verrühren. So lange bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Ich habe hierfür meinen Handmixer genommen.

2.) Nun das Mark der Vanilleschote hinzufügen und verrühren.

3.) Die Eier trennen und das Eigelb in die Quarkmasse
rühren.Zum Schluss die flüssige Sahne hinzufügen.
Alles mit dem Handmixer zu einem flüssigen Teig
verrühren.

4.) Ich habe nun die Masse in meine Eismaschine gefüllt
und immer mal wieder nach der Cremigkeit geschaut.
Ich glaube das hat so ca.30 Minuten gedauert.

5.) Wenn ihr keine Eismaschine besitzt, dann füllt die Masse in 
eine Gefrierbox und stellt sie für 3 - 4 Stunden in die Tiefkühlung.
Ihr solltet dann aber die Masse alle 30 Minuten umrühren.


Da es in dem Buch noch viele leckere Sachen gibt,
ist es mit Sicherheit nicht das letzte Mal das ich
dieses Buch in den Händen hatte.

Das Käsekuchen Eis war total cremig und
super Lecker. Ich habe beim anrichten dann
einfach noch ein paar Butterkekse dazu gegeben.
Denn ich liebe Eis mit Crunch und die Kekse
passen einfach total gut dazu.

Probiert es aus und lasst es mich wissen.

Alles Liebe 
Eure
Moni



Vielen Dank an den Randomhouse Verlag für das Rezensionsexemplar. 
Dieser Post spiegelt meine eigene Meinung wider.