Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Januar 2017

{Zuckerfrei} Schoko Mousse


Ich hatte ja schon in meinem Abschlusspost für 2016 geschrieben, das
ich zuckerreduziert starten möchte. Ich bin und bleibe aber leider
doch den süssen Sachen verfallen. Aber diesmal auf eine andere
Art und Weise. Ich möchte es mal auf eine gesunde Art und Weise
ausprobieren. Ende letzten Jahres habe ich begonnen mich 
im Netz zu informieren, habe mir ein paar Bücher mit Low Carb Rezepten
und zuckerfreier Ernährung gekauft. Mir meine eigene Meinung gebildet
und nun möchte ich starten. Aber langsam, denn ich habe viel von den
Nebenwirkungen gelesen oder eher Entzugserscheinungen.
Denn unser Körper ist abhängig von Zucker. 

Vor ungefähr 5 Jahren hatte ich meinen Zuckerkonsum echt gut im
Griff. Keine Süßigkeiten an der Kasse beim einkaufen mitgenommen.
Keine Süßigkeiten nach einem Essen (auch wenn es mal Pommes mit
Currywurst gewesen ist). Nur leider hat es sich in den letzten 1 1/2 Jahren
wieder eingeschlichen. Ich könnte mir selber dafür so in den Hintern treten.
Ich weiß genau warum ich wieder zugenommen habe und auch warum
ich nicht abnehme. Denn dafür esse ich einfach zu unregelmäßig.
Besonders auf der Arbeit denke ich entweder nicht ans Essen oder
habe gar keine Zeit etwas zu Essen. Das wird sich aber nun ändern.
Ich möchte versuchen mehr Mahlzeiten vorzubereiten. 
Ich werde aber erstmal nicht auf Obst verzichten, ich habe gelesen
das dies viele Leute die zuckerfrei leben tatsächlich machen.
Aber das ist für mich zu heftig. Ich werde auf die richtigen Fette
achten und auch schon morgens mit einem gesunden Frühstück beginnen.
Ich möchte auch neben dem Zucker auf Weißmehlprodukte verzichten.
Ich sage mir "Wo ein Wille, da auch ein Weg"

Dennoch werde ich nun nicht komplett zuckerfreie Posts für euch haben.
Ich kenne genug Menschen die sehr gerne meine Backwaren essen
und die werde ich verwöhnen.




Schokomousse

Zutaten

160g Zartbitterschokolade
(mind.70% Kakaoanteil)
120ml Sojaschlagsahne
320g Seidentofu
4TL Ahornsirup
(da ich keinen hatte,
hab ich ihn weggelassen)
1 Prise Salz

Zubereitung

1.) Die Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad
schmelzen lassen. Wieder auf Zimmertemperatur runter kühlen lassen.

2.) Die Sahne steif schlagen. Den Tofu mit der Prise Salz mit
Hilfe eines Stabmixers fein pürieren. Nun die flüssige Schokolade
dazugeben. Zum Schluss die Sahne unterheben.

3.) Die Schokomousse nun auf Gläser verteilen
und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.


Beim aufschreiben dieses Rezeptes habe ich nach Sojaschlagsahne
gegoogelt und da habe ich gelesen das in dieser Sahne
Invertzucker als Inhaltsstoff ist. Invertzucker ist eine
Mischung aus Traubenzucker und Fruchtzucker ist.
Beim nächsten Mal werde ich dieses Rezept mit
normaler Sahne ausprobieren.
Und ich sollte, bevor ich ein Rezept teste nach den
genauen Zutaten schauen. Aber Versuch macht klug.
(Das Rezept stammt aus dem Buch "Sweets ohne Zucker")


Auf in ein neues Jahr....

Alles Liebe
eure
Moni



Mittwoch, 16. Dezember 2015

{Rezept} Vegane Vanilleplätzchen

Hallo meine Lieben,

Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen...
Auch ich beglücke euch kurz vor Weihnachten 
noch mit ein paar Plätzchen.

Allerdings stelle ich mir jedes Jahr weit vor Weihnachten 
welche Plätzchen ich backe und 
mache mir eine Weihnachtsplätzchen To- Do Liste, 
aber immer wieder schaffe ich es nicht. Kennt ihr das? 

Aber in diesem Jahr wollte ich zumindest ein paar Plätzchen backen, 
aber auch nicht die Standardplätzchen. 
Obwohl ich diese einfach toll finde und 
ich liebe es Spritzgebäck und Vanillekipferl zu essen.
Dazu dann eine leckere Tasse Tee und ein paar
Weihnachtslieder.

So da war ich nun mit meinem Vorhaben Plätzchen zu backen.
Aber welche soll ich nur backen? Ich habe sämtliche Backbücher
durchforstet und bin dann in einem neuen Buch auf
vegane Plätzchen gestoßen. Und ich bin doch sehr angetan von
den Zutaten gewesen und deshalb wollte ich sie unbedingt testen.
Ich bin keine Veganerin, aber ich teste immer wieder gerne
Rezepte auch aus. Und da ist es mir egal ob vegan oder vegetarisch.
Habe allerdings ein bisschen was abgeändert 
und so kamen meine veganen Vanilleplätzchen raus.


Vegane Vanilleplätzchen

300g Mehl
100g gemahlene Mandeln
200g vegane Butter
(ich habe Alsan genommen)
100g Vanille Sojajoghurt
1 EL Vanillezucker
100g Zucker
1 Msp. Zimt
1 Msp. gemahlener Kardamom
1 Prise Salz

Zubereitung
1.) Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und dann in Folie 
wickeln. Insgesamt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Ich habe den Teig aber länger drin gelassen, weil
er nach 30 Min doch noch einfach zu weich gewesen ist.

2.) Backofen auf 180 Grad vorheizen und Backbleche 
mit Backpapier auslegen.

3.) Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben.
Den Teig in mehrere, daumendicke Stränge rollen
und dann in ca.2cm dicke Scheiben schneiden.

4.) Auf die Backbleche legen und ungefähr 
13 Minuten backen.


Ich wünsche euch noch eine weitere
tolle Plätzchenzeit...In den nächsten Tagen
folgt noch ein weiteres Rezept...

Alles Liebe
Eure 
Moni




Samstag, 22. August 2015

{Rezept} Die Hochzeit meines Bruders II.Teil

Hallo meine Lieben,

im Januar hat mein *kleiner* Bruder meine Schwägerin geheiratet. Sie haben in kleinem Rahmen gefeiert und wollten dann im Sommer eine große Sause starten. Im Januar haben die beiden eine Hochzeitstorte von mir bekommen, aber damals haben sie mir gesagt wie sie diese gerne hätten.
Ich wusste damals schon das ich bei der Sommerparty wieder eine Torte zaubern würde. In der Zwischenzeit ist auch meine wundervolle kleine Nichte auf die Welt gekommen, sie ist so zuckersüß und hat die Party super gut mitgewuppt.

Ich habe mir mehrere Wochen durch den Kopf gehen lassen wie ich die Torte dekorieren sollte. Ich glaube, das ich die Deko vier oder fünfmal umgeschmissen habe. Denn nichts war irgendwie gut genug in meinem Kopf. Denn sie sollte schon perfekt sein und den beiden auch gefallen. Eine Woche vor der Hochzeitsparty habe ich dann noch einmal alles umgeschmissen und mich dann an die Farben der Dekoration gehalten.
Gemeinsam mit einer Freundin habe ich dann so einige Petunien hergestellt, an dem Tag war es so mega heiß aber es hat dennoch gut geklappt. Ich war allerdings schon froh, das es am Tag selber etwas kühler gewesen ist. Denn mein kleiner Bruder sollte doch einen tollen Tag haben.

Die Torte habe ich als Geheimprojekt gestartet, nur meine Eltern wussten davon, denn ich brauchte ja so ein paar Kühlschränke zu Hause bei meinen Eltern. Die Geschmacksrichtungen habe ich dann schon nach dem Geschmack der beiden hergestellt.


Vanillekuchen mit
Mango Quark Füllung
~~~~~~~~~

Vegane Schokotorte

~~~~~~~~~

Vanillekuchen mit
Tiramisu Füllung

~~~~~~~~~

Vanillekuchen mit 
Hugo Sahne Füllung

~~~~~~~~~

Schokokuchen mit
Erdbeer Mascarpone Füllung