Posts mit dem Label Bier-Cremeschnitten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bier-Cremeschnitten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Januar 2013

Silvester Rezepte 2012

So,ihr Lieben hier noch schnell die Rezepte für 
die Biercremeschnitten 
und den Mississippi Mud Pie!
Viel Spaß beim nachbacken :-)


Mississippi Mud Pie


Das Rezept habe ich nicht selber entwickelt, sondern auf dem absolut tollen Blog vom honigkuchenpferd entdeckt....Schaut mal vorbei,es lohnt sich...

Teig
200 g Mehl
25 g Kakao
50 g Zucker
125 g Butter
1 Espresso
etwas Backpapier
500 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Füllung
150 g Butter
300 g brauner Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
4 Eier
300 g Schlagsahne
2 TL heller Zuckerrübensirup
150 g Zartbitterschokolade
40 g Kakao
Deko
100 g Zartbitterschokolade
400 g Schlagsahne
2 Pkt. Sahnesteif

Zubereitung
Für den Teig
Mehl, Kakao und Zucker vermengen. Die weiche Butter und den Espresso einkneten.
Bitte den Espresso kalt werden lassen,das habe ich nämlich nicht gemacht und das war nicht ganz sooo gut.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt für 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen.

Eine Quicheform mit 28 cm Durchmesser gut einfetten. Den Teig ausrollen und in die Form legen. Der Rand sollte ca. 3 cm hoch sein. Überschüssigen Teig könnt ihr mit einem Messer abschneiden. Mit einer Gabel stecht ihr einige Löcher in den Boden.
Den Teig nun blindbacken. Dafür schneidet ihr Backpapier kreisförmig aus und legt es auf den Teig. Darauf die getrockneten Hülsenfrüchte verteilen, so dass der Teig beim backen nicht aufgeht und seine Form behält.
Den Teigboden nun für ca. 25 Min. im Ofen backen. Im Anschluss entfernt ihr das Backpapier mit den Hülsenfrüchten. (Vorsichtig diese sind doch recht heiß!!)

Für die Füllung
Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Vanillezucker verrühren. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und verquirlen. Die Sahne und den hellen Zuckerrübensirup unterrühren. Ich habe keinen hellen Zuckerrübensirup zu Hause gehabt und somit keinen genommen..Schmeckt auf jedenfall auch ohne.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter Rühren in die Buttermasse gießen. Zum Schluss auch den gesiebten Kakao einrieseln lassen.
Die Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und bei 160°C weitere 45 Min. backen.

Für die Deko
Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf dem komplett erkalteten Kuchen verteilen. Ich habe dann einfach in meinen Schrank geschaut was ich da so stehen habe. Der Deko auf dem Pie sind da ja keine Grenzen gesetzt.

Einen guten Appetit wünsche ich euch :-)


Bier-Cremeschnitten

Dieses Rezept habe ich aus einem neuen Backbuch, welches ich zu Weihnachten bekommen habe.
Kaffeeklatsch aus dem Kosmos Verlag 


Zutaten für 32 Schnitten
2 Packungen TK-Blätterteig
(a 275g)

Für die Bier-Creme
300ml Milch
1 Päckchen Vanillepudding
2-3 EL Zucker
100ml dunkles Bier oder Malzbier
200g Schmand

Für den Bier- Zuckerguss
150g Puderzucker
3 EL dunkles Bier oder Malzbier

Zubereitung
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.  Jede Blättterteigplatte in 16 Teile schneiden. Die Stücke auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und im    heißen Ofen 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

2. Für die Bier-Creme die Milch aufkochen.In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Milch verrühren.
(Da merke ich grade,das ich diesen Schritt anders gemacht habe.Zucker zur Milch und das Puddingpulver habe ich dann mit ca.2-3EL Milch verrrührt)
Die Puddinpulvermischung unter Rühren zur aufgekochten Milch geben, erneut aufkochen und das Bier untermischen. Den Pudding etwas auskühlen lassen, dann mit dem Schmand zu einer glatten Masse verrühren.

3. Aus Puderzucker und Bier einen Zuckerguss anrühren. Die abgekühlten Blätterteigstücke längs halbieren. Die oberen Hälften mit Zuckerguss bestreichen. Auf die unteren Hälften die Biercreme streichen und mit den Oberteilen belegen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.


Frohes Neues 2013

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche euch ein frohes neues Jahr. Ich hoffe das ihr gut reingerutscht seit. Wir haben es in diesem Jahr total gemütlich angehen lassen. Mein Bruder und Fräulein S. waren bei uns. Wie gut das wir unseren Tisch ausziehen können. Wir hatten doch recht viel zum Raclette aufgetischt. Irgendwie kauft man ja immer mehr ein, weil man Sorge hat das es nicht reichen könnte.
Wobei ich ja auch noch Nachspeisen gemacht habe...Eine Quark,Pfirsich,Himbeer Nachspeise--einen Mississippi Mud Pie und Bier-Cremeschnitten...
Ein bisschen viel...Aber es war alles sooo lecker...Besonders der Pie und von dem ist auch noch was im Kühlschrank :-) Das ist super,zwar nicht für meine Hüften,aber heute geht noch ein kleines Stückchen..
Denn ab morgen ist alles anders...Ich glaube zwar das ich das auch schon mal vor einem Jahr gesagt habe,aber Vorsätze braucht man ja. Und ein Vorsatz ist absolut weiter abzunehmen.Erstmal meinen Weihnachts-und Silvesterspeck wegbekommen und dann noch ein paar Kilos.Im Sommer soll groß gefeiert werden (mein Bruder und meine Mum) und da will ich keine Speckrollen mehr haben.
Und dann habe ich mir gestern einen kleinen Plan erstellt. Wobei ich schon vor der Ausführung totalen Bammel habe. Ich habe mir überlegt an der Cake Cologne teilzunehmen in der Kategorie Keks-Kunst. Aber noch habe ich mich nicht angemeldet,habe erstmal eine Frage noch gestellt.
Ideen habe ich allerdings schon in meinem Kopf und auch schon auf Papier gebracht. Ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten.
Und im Jahr 2013 gibt es natürlich weiterhin neue Rezepte und Bilder meiner Backwaren :-)
Ach da fällt mir noch ein Vorsatz ein. Ich möchte den Umgang mit unserer neuen Kamera erlernen.Es macht sehr viel Spaß Bilder damit zu machen,aber es ist noch ein Buch mit sieben Siegeln für mich.Und das soll sich ändern.

Der Mississippi Mud Pie ohne Deko und Nachspeise im Glas


Bier-Cremeschnitten 

Die kleine und feine Deko
Der superleckere Mississippi Mud Pie

auf der anderen Seite stand das ganze Gemüse :-)




Bevor dieser Post noch länger wird,haue ich ihn erstmal raus und schreibe dann noch die Rezepte auf...
Liebe Grüsse an einem Gammel Neujahrstag den ich total genieße
Moni