Posts mit dem Label Sweet Dreams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sweet Dreams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Februar 2014

Nachgebacken Sweet Dreams Mandel-Osterbrot

Hallo meine Lieben,

am Freitag war es mal wieder soweit und die neue Sweet Dreams ist in den Zeitungshandel gekommen. Auch ich musste sofort in den Laden rennen und sie mir holen. Es stehen soooo megaviele interessante und tolle Rezepte drin.Besonders auf die Erdbeer Saison freue ich mich, aber das dauert ja noch ein wenig.
Ich hatte irgendwie Lust schon seit letzter Woche etwas mit frischer Hefe zu backen und siehe da im Heft steht ein Mandel-Osterbrot. Die Bilder sind so mega appetitlich. Wie in jeder Sweet Dreams.


Mandel- Osterbrot

75g Rumrosinen (Fertigpackung)
20g Hefe
125ml warme Milch
125g Zucker
500g Mehl
1/4 TL Salz
1 TL Bio-Zitronenschale
2 Eier
125g Butter
100g Magerquark
2 TL Vanille Extrakt
1 Eigelb
2 EL Sahne
4 EL Mandelblättchen

Zubereitung
1. Laut Rezept soll man Rosinen in Rum einlegen. Aber mir ist zum Glück eingefallen, das ich noch
so ein Fertigprodukt in meiner Schublade habe. Und das klappt auch.
2. Die Hefe wird zerbröckelt und mit 100ml Milch und 1 EL Zucker verrührt und 5 Min gehen lassen.
Ich habe die Milch in der Mikro kurz warm gemacht.
3. Mehl,Salz,Zitronenschale (ich habe diese aus der tüte genommen) und übrigen Zucker mischen
4. Eier, Butter, Quark, Hefemilch und eigentlich Vanille Extrakt zugeben und alles zu einem 
glatten Teig vermengen. An dieser Stelle bin ich wieder sehr dankbar für meine 
Küchenmaschine *totale Liebe*
5. Zum Schluss die Rumrosinen untermengen
6. Den Teig nun zu einer Kugel formen und abgedeckt in einer Schüssel an einem
warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten.Zwei runde Laibe formen. Beide Laibe auf ein Backblech mit Backpapier versehen legen. 
Zudecken und noch einmal 15min gehen lassen. 
7. Den Ofen auf 180Grad vorheizen. 
8. Das Eigelb mit der Sahne vermengen und die Laibe damit bestreichen.
Mandeln drauf streuen und dann für 35-40 Minuten in den Ofen.

Ich habe grade schon eine Scheibe probiert und ich könnte mich rein legen.
Super lecker. Allerdings würde ich beim nächsten Mal die Rumrosinen weg lassen. Ist zwar lecker, 
aber braucht nicht unbedingt sein.




Viel Spaß beim nachbacken
und 
Bon Appetit 
wünscht euch 
Moni

Sonntag, 1. September 2013

Ganz viel Staub..Aber dennoch backe ich..

Hallo meine Lieben,

vorab ein paar News von unserer Baustelle.Ich habe momentan das Gefühl das wir mehr Dreck machen als das wir irgendwas aufbauen. Ich sage euch, ich kann den ganzen Dreck und Staub nicht mehr sehen.Aber ein wenig Dreck werden wir noch haben, bevor wir mit dem Aufbau beginnen können. Es geht allerdings gut voran.Der Klempner ist morgen fertig und am Dienstag kommt Estrich. Denn leider brauchen wir welchen für den Flur,Bad und Gäste WC...Ich mache auf jeden Fall einen RIESEN Luftsprung wenn wir die ersten Tapeten an die Wände bringen werden. In einen meiner letzten Posts hatte ich schon erwähnt das ich das backen dennoch nicht lassen kann..Pünktlich zum Kaffee war Herr F. auch wieder zu Hause.

Auf meiner Liste standen heute Apple Pie Pops aus der neuen Sweet Dreams.

Apple Pie Pops
Zutaten
240g Mehl
140g Butter
1 Prise Salz
70g Zucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb

Füllung
20g Butter
2 kleine Äpfel
100g Rohrzucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1/2 TL Vanille Bourbon Aroma (ich habe Vanillepaste genommen)
1 Ei

Zubereitung
1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie 60min in den Kühlschrank legen.
Die Butter in einem Topf zerlassen. Die Äpfel schälen, entkernen und achteln. Im Originalrezept steht nun drin das sie in kleine Scheiben geschnitten werden sollen. Ich habe sie in ganz kleine Stückchen geschnitten, fand ich irgendwie besser. Die Stückchen mit Zucker, Salz, Zimt und Butter mischen und leicht köcheln lassen. Die Äpfel sollten nach einiger Zeit etwas weich sein. Die Masse sollte dann abkühlen. Diesen Schritt habe ich irgendwie überlesen und meine Masse war noch ein wenig warm. Aber war nicht dramatisch.

2. Den Ofen auf 180Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Ei verquirlen und den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Ich habe dann in meinem Sortiment einen Blumenausstecher mit einem Durchmesser von 5cm gefunden. So stand es im Heft. Aber ich habe dann noch einen Apfelausstecher genommen. Fand das nämlich auch irgendwie toll. Im Prinzip kann man irgendwelche Ausstecher nehmen.

3. Bei den kleinen Blumen wird dann ein ausgestochener Teil auf das Backblech gelegt, mit verquirltem Ei bepinselt. Danach kommt die Füllung in die Mitte, die zweite Blume oben drauf und andrücken. Wieder mit Ei bepinseln und zwei kleine Schnitte hineinschneiden. Dann ca. 12min backen lassen. 

Mein Fazit: Ich habe eindeutig zu wenig Füllung hinein gegeben, der Teig ist in Ordnung. 
Allerdings hauen mich die Apple Pie Pops nicht total um. Sie sind ganz o.k.